Innenminister Thomas Strobl lädt Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei noch im Januar ein. Klares Ziel: Wo können wir in Baden-Württemberg noch besser werden? Und wie schützen wir die, die uns schützen?
Innenministerium Baden-Württemberg
Deutsch-französische Zusammenarbeit
Über Grenzen hinweg denken
Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl und der französische Generalkonsul Gaël de Maisonneuve haben sich zu einem Gedankenaustausch getroffen.
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bevölkerungsschutz
Bundesweiter Warntag 2022 steht kurz bevor
In Kürze ist es soweit: Am Donnerstag, 8. Dezember 2022 findet der bundesweite Warntag statt. An diesem Aktionstag wollen Bund und Länder sowie die teilnehmenden Stadt- und Landkreise und Gemeinden gemeinsam ihre Warnmittel testen.
Adobe Stock
Polizei
Bilanz der Motorradsaison 2022
Auch in der diesjährigen Motorradsaison ging die Anzahl der getöteten Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer insgesamt zurück – mit ein Ergebnis der polizeilichen Kontrollen und Präventionsaktivitäten.
Pixabay
Polizei
Gedenkfeier für die im Dienst verstorbenen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten
Die Polizei Baden-Württemberg gedenkt ihrer im Dienst getöteten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in einer ökumenischen Gedenkfeier in Bruchsal. Alle, die ihr Leben ließen während sie für den Schutz der Leben anderer einstanden, behalten wir in lebendiger Erinnerung.
Adobe Stock
Feuerwehr
Landesfeuerwehrtag
Anlässlich des Landesfeuerwehrtages in Lahr spricht sich der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl für eine Stärkung des Zivil- und Bevölkerungsschutzes aus.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
70 Jahre Gewerkschaft der Polizei Baden-Württemberg
Die Gewerkschaft der Polizei Baden-Württemberg feiert 70-jähriges Jubiläum. Innenminister Thomas Strobl betont die gemeinsamen Ziele: Mehr Sicherheit und eine starke Polizei.
Innenministerium Baden-Württemberg
Sicherheit
Deutscher Präventionstag 2023 in Mannheim
Der weltgrößte Fachkongress rund um das Thema Prävention findet nächstes Jahr in Mannheim statt. Interessierte, die dort ein Präventionsprojekt vorstellen möchten, können sich noch bis einschließlich Freitag, 7. November 2022, bewerben.
Bundesrat, Frank Bräuer
Sicherheit
Finanzielle Entlastung von Landwirten und Gastronomen
Die Bedeutung einer funktionierenden Nahrungs- und Rohstoffversorgung für alle ist durch die aktuellen Krisen deutlich geworden. Deshalb stimmt Baden-Württemberg im Bundesrat für die finanzielle Entlastung von Landwirten und Gastronomen durch einen reduzierten Umsatzsteuersatz.
Steffen Kugler
Sicherheit
Stärkung des Zivil- und Katastrophenschutzes
Der Bundesrat spricht sich auf Antrag Baden-Württembergs für eine nachhaltige Stärkung des Zivil- und Katastrophenschutzes durch den Bund aus.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.