Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

966 Ergebnisse gefunden

  • Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 04.08.2025
    • Heimatvetriebene

    75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

    Am 5. August 2025 jährt sich zum fünfundsiebzigsten Mal der Tag, an dem die deutschen Heimatvertriebenen in Stuttgart die Charta der deutschen Heimatvertriebenen unterzeichnet haben.
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
    Copyright Steffen Schmid
    • 29.07.2025
    • Polizei

    Landesregierung gibt Ermittlungsbehörden neue Instrumente an die Hand

    Für mehr Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger erhält die Polizei ein modernes und hochwirksames Analyseinstrument. Das Kabinett hat dazu ein Konzept und die Änderung des Polizeigesetzes zur Anhörung freigegeben.
    Mehr
  • Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
    Copyright Franziska Kraufmann
    • 18.07.2025
    • Digitaler Schulterschluss

    Glasfaserpakt Baden-Württemberg feierlich unterzeichnet

    Mit der Unterzeichnung des Glasfaserpakts hat Baden-Württemberg einen weiteren entscheidenden Schritt in Richtung digitale Zukunft getan. Im Digitalisierungsministerium haben insgesamt 24 Akteure das gemeinsame Abkommen nun offiziell unterzeichnet.
    Mehr
  • Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Ebener
    • 14.07.2025
    • Ombudsstelle

    Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

    Die in Baden-Württemberg neu eingerichtete Ombudsstelle hat in ihrer ersten Sitzung am Donnerstag, 10. Juli 2025 über die ersten Entschädigungszahlungen an betroffene Beamtinnen und Beamte entschieden.
    Mehr
  • Mobilfunkmast
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 11.07.2025
    • Bundesrat

    Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

    Der Bundesrat hat dem Gesetz zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes zugestimmt. Damit wird das überragende öffentliche Interesse am Netzausbau gesetzlich verankert.
    Mehr
  • Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 09.07.2025
    • NATO

    70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

    Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat am 9. Juli 2025 am Festakt des Bundesministers der Verteidigung anlässlich des 70. Jahrestages des NATO-Beitritts Deutschlands in Berlin teilgenommen.
    Mehr
  • Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
    Copyright Adobe Stock
    • 08.07.2025
    • Kommunen

    Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

    Mit dem Kommunalen Regelungsbefreiungsgesetz will das Land Verwaltungsverfahren beschleunigen, vereinfachen und kostengünstiger gestalten. Das Kommunale Regelungsbefreiungsgesetz hat die Entlastungsallianz für Baden-Württemberg vorgeschlagen.
    Mehr
  • Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
    Copyright Bundesrat / Henning Schacht
    • 04.07.2025
    • Weimarer Dreieck

    Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

    Beim aktuellen Freundschaftsgruppentreffen im Format Weimarer Dreieck hat der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl den Vorschlag eines Katastrophenschutz-Erasmus vorgestellt, was auf außerordentlich positive Resonanz gestoßen ist.
    Mehr
  • US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 01.07.2025
    • Streitkräfte

    Kommandowechsel der US-Streitkräfte

    Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl nahm am Kommandowechsel der US-Streitkräfte in Europa (EUCOM) in Stuttgart-Vaihingen teil.
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 27.06.2025
    • Polizei

    Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

    Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 97
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang