Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

50 Ergebnisse gefunden

  • LÜKEX 2023
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 27.09.2023
    • Krisenmanagement

    Start der Krisenmanagement Übung LÜKEX23

    Gemeinsam mit ganz Deutschland übt Baden-Württemberg das strategische Krisenmanagement. Denn: Die beste Vorsorge für den Ernstfall ist üben, üben, üben.
    Mehr
  • BBK - LÜKEX
    Copyright BBK
    • 24.09.2023
    • Krisenmanagement

    Krisenmanagement Übung LÜKEX23 startet

    Übung ist die beste Vorsorge im Katastrophenschutz und im Krisenmanagement. Deshalb beteiligt sich Baden-Württemberg erneut bei der 9. bundesweiten Krisenmanagement-Übung „LÜKEX“.
    Mehr
    • 04.09.2023
    • Bevölkerungsschutz

    Bundesweiter Warntag am 14. September 2023

    Übung macht den Meister: Auch dieses Jahr werden die Warnmittel am bundesweiten Warntag auf den Prüfstand gestellt. Dadurch sollen die Menschen in Baden-Württemberg mit der Warninfrastruktur vertraut gemacht werden.
    Mehr
  • Minister Thomas Strobl und Regierungspräsidentin Sylvia Felder informieren sich über dreitägige Übung auf dem Standortübungsplatz Külsheim der Bundeswehr.
    Copyright Leif Piechowski
    • 24.06.2023
    • Katastrophenschutz

    Katastrophenschutzübung zur Vegetationsbrandbekämpfung

    Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat sich zusammen mit Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder einen persönlichen Eindruck über die Katastrophenschutzübung „Heißer Norden“ verschafft. Die Übung fand vom 23. - 25. Juni 2023 auf dem Standortübungsplatz Külsheim der Bundeswehr statt.
    Mehr
  • Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber in Weissach
    Copyright Franziska Kraufmann
    • 19.01.2023
    • Ehrenamt

    Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber in Merzhausen

    33 weitere Unternehmen in Baden-Württemberg erhalten die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“. Die Verleihung geht jährlich an baden-württembergische Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit vielen Jahren bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen.
    Mehr
  • Bundesweiter Warntag
    Copyright Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
    • 05.12.2022
    • Bevölkerungsschutz

    Bundesweiter Warntag 2022 steht kurz bevor

    In Kürze ist es soweit: Am Donnerstag, 8. Dezember 2022 findet der bundesweite Warntag statt. An diesem Aktionstag wollen Bund und Länder sowie die teilnehmenden Stadt- und Landkreise und Gemeinden gemeinsam ihre Warnmittel testen.
    Mehr
  • Schule, Klassenzimmer
    Copyright Pixabay
    • 23.11.2022
    • Bevölkerungsschutz

    Katastrophenschutz an Schulen

    Kinder und Jugendliche sollen im Umgang mit Krisen sensibilisiert und gestärkt werden. Hierzu wurde im Januar 2022 das Eckpunktepapier „Katastrophenschutz an Schulen“ beschlossen. Über die Umsetzung der Projekte berichten Innenminister Thomas Strobl und Kultusministerin Theresa Schopper im Ministerrat.
    Mehr
  • Ehrenamtliche Arbeitgeber, Preise
    Copyright Franziska Kraufmann
    • 17.11.2022
    • Ehrenamt

    Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber in Weissach

    34 Unternehmen in Baden-Württemberg erhalten die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“. Die Verleihung geht jährlich an baden-württembergische Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit vielen Jahren bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen.
    Mehr
  • Minister Strobl und EU-Kommissar Lenrčič haben sich in Brüssel zu einem gespräch über den europäischen Katastrophenschutz getroffen.
    Copyright Xavier Lejeune
    • 12.07.2022
    • Feuerwehr

    Pilotprojekt zur Waldbrandbekämpfung

    Zum Start des Pilotprojekts zur Waldbrandbekämpfung in Europa traf sich Minister Strobl mit EU-Kommissar Janez Lenarčič.
    Mehr
  • Copyright Steffen Schmid
    • 09.11.2021
    • Ehrenamt

    Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber in Albstadt ausgezeichnet

    In der zweiten Feierstunde erhielten in Abstadt weitere 32 Unternehmen die Auszeichnung als "Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz".
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang