Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

667 Ergebnisse gefunden

  • Verkehrsunfalllage Motorrad
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 24.05.2019
    • Polizei

    Erster landesweiter Aktionstag für mehr Motorradsicherheit

    Am 25. Mai 2019 findet der erste landesweite Aktionstag für mehr Motorradsicherheit statt. Rund 600 Polizeibeamtinnen und -beamte werden im Rahmen des Aktionstages für die Verkehrssicherheit im Einsatz sein.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit einem Feuerwehrmann
    Copyright Laurence Chaperon
    • 17.05.2019
    • Feuerwehr

    56 Millionen Euro Förderung für Feuerwehren

    Innenminister Thomas Strobl hat mitgeteilt, dass das Land Baden-Württemberg im Jahr 2019 mehr als 56 Millionen Euro in die Feuerwehren in den Städten und Gemeinden investiert.
    Mehr
  • Unterzeichnung des Konsortialvertrages ‚Digitale Landkreise@bw‘ in Stuttgart. Von links nach rechts: Dr. Alexis von Komorowski (Lankreistag), Landrat Zeno Danner (Konstanz), Landrat Stefan Bär (Tuttlingen), Stellvertretender Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (Karlsruhe), Landrat Dr. Heiko Schmid (Biberach), Landrat Roland Bernhard (Böblingen), Landrat Joachim Walter (Präsident Landkreistag).
    Copyright Landkreistag Baden-Württemberg
    • 09.05.2019
    • Digitalisierung

    Fünf Landkreise starten gemeinsam in die digitale Zukunft

    Fünf Landräte aus Baden-Württemberg unterzeichneten am 9. Mai 2019 in Stuttgart im Beisein des Stellvertretenden Ministerpräsidenten und Digitalisierungsministers Thomas Strobl sowie des Präsidenten des Landkreistages Baden-Württemberg Landrat Joachim Walter (Tübingen) einen Konsortialvertrag. Anlass ist die Umsetzung des Modellvorhabens „Vernetzung digitaler Zukunftsvorhaben in Modelllandkreisen“.
    Mehr
  • EU-Fahne
    Copyright Pixabay
    • 29.04.2019
    • Wahlen

    Hinweise zur Europawahl am 26. Mai 2019

    Vom 23. bis 26. Mai 2019 werden – unter der Prämisse, dass das Vereinigte Königreich an der Wahl teilnimmt – in den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union die Vertreter dieser Staaten in das Europäische Parlament gewählt. Die Landeswahlleiterin Cornelia Nesch gibt Hinweise zur Europawahl.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl
    Copyright Laurence Chaperon
    • 16.04.2019
    • Wahlrecht

    Zumeldung zu Wahlrechtsausschlüssen

    Zumeldung des Innenministers Thomas Strobl zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Wahlrechtsausschlüssen von Personen, die unter Vollbetreuung stehen, und von Straftätern, die wegen Schuldunfähigkeit in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht sind.
    Mehr
    • 12.04.2019
    • Verkehrssicherheit

    Kampagne "Sei nicht dumm"

    Am 12. April 2019 ist die Verkehrssicherheitskampagne „SEI NICHT DUMM!“ in Pforzheim gestartet. Ziel der landesweiten Medienkampagne ist es, mit kreativen Videospots insbesondere junge Menschen auf die Hauptunfallursachen im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und Unfälle zu vermeiden.
    Mehr
  • von links nach rechts: Martin Schatz, Rektor der Hochschule für Polizei, die neue Prorektorin Prof. Dr. Judith Hauer, Staatssekretär Julian Würtenberger und Landespolizeipräsident Gerhard Klotter (Bild: Innenministerium)
    • 04.04.2019
    • Polizei

    Neue Prorektorin für die Hochschule für Polizei

    Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg hat eine neue Prorektorin. Prof. Dr. Judith Hauer tritt die Nachfolge von Prof. Friedrich Vögt an.
    Mehr
  • Logo der Digitalisierungsstrategie digital@bw. (Logo: © digital@bw)
    Copyright digital@bw
    • 31.03.2019
    • Digitalisierung

    Baden-Württemberg beim Thema Smart City vorne

    Der erste Bitkom Smart-City-Atlas zählt acht baden-württembergische Städte zu den ersten Smart Cities in Deutschland. Zusammen mit Nordrhein-Westfalen (15 Städte) liegt das Land damit beim Thema Smart City vorne - auch dank gezielter Förderprogramme.
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 26.03.2019
    • Polizei

    Amtswechsel beim Polizeipräsidium Freiburg

    Die Leitung des Polizeipräsidiums Freiburg wird zum ersten April Franz Semling antreten. Er war zuvor Vizepräsident des Polizeipräsidiums Karsruhe und übernimmt das Amt von Bernhard Rotzinger. Innenminister Thomas Strobl: „Mit Bernhard Rotzinger geht ein Vollblutpolizist und eine herausragende Führungspersönlichkeit der Polizei Baden-Württemberg in den verdienten Ruhestand."
    Mehr
  • Internationale Fachkonferenz zum Thema islamistischer Terrorismus mit zahlreichen Nationen. (Bild: © Innenministerium Baden-Württemberg Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 21.03.2019
    • Sicherheit

    Internationale Fachkonferenz zu islamistischem Terrorismus

    Die Internationale Fachkonferenz „Neue Ansätze und Methoden zur Prävention und Bekämpfung des islamistischen Terrorismus“ fand im Innenministerium statt. Experten aus Israel, Großbritannien, Frankreich, Deutschland und von Europol sowie rund 250 Gästen aus 24 Nationen kamen in Stuttgart zusammen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang