Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

988 Ergebnisse gefunden

    • 03.02.2017
    • Minister

    Besuch von Generalmajor Knappe bei Innenminister Thomas Strobl

    Der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat sich am 2. Februar 2017 mit Generalmajor Knappe und weiteren Vertretern der Bundeswehr zu einem Informationsaustausch und Vorbereitungsgespräch getroffen. Hintergrund ist die anstehende gemeinsame Übung zwischen Polizei und der Bundeswehr Anfang März.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Innenminister Thomas Strobl, Leitende Polizeidirektorin Kerstin Kohlmetz, Präsident der Bundespolizeidirektion Stuttgart, Peter Holzem.
    • 27.01.2017
    • Minister

    Sicherheitskooperation zwischen der Polizei des Landes und der Bundespolizei wird weiter intensiviert

    Innenminister Thomas Strobl: „Sicherheitskooperation in Baden-Württemberg bleibt bundesweit Vorbild“
    Mehr
  • Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
    Copyright Adobe Stock
    • 30.12.2016
    • Brandschutz

    Tipps zum verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Feuerwerkskörpern

    Werden Sie zum Jahreswechsel selbst zum Brandschützer! Mit einigen wenigen Maßnahmen können Sie sich und Ihr Haus oder Ihre Wohnung vor Bränden schützen.
    Mehr
  • Araberinnen mit Kopftuch. Quelle: Fotolia.
    Copyright Fotolia
    • 20.12.2016
    • Erstaufnahme von Flüchtlingen

    Innenminister Thomas Strobl bringt neue Standortkonzeption für die Erstaufnahme von Flüchtlingen ins Kabinett ein

    „Baden-Württemberg hat bei der Flüchtlingsaufnahme eine große Herausforderung gestemmt. Nachdem die Flüchtlingszahlen in den vergangenen Monaten aber stark zurückgegangen sind und in letzter Zeit viele Erstaufnahmeeinrichtungen leer standen oder nur gering belegt waren, war es jetzt an der Zeit, die Standortkonzeption für die Erstaufnahme von Flüchtlingen anzupassen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag (20. Dezember 2016) in Stuttgart. Während im gesamten Jahr 2015 rund 98.000 Asylsuchende nach Baden-Württemberg gekommen waren, waren es bis Ende November 2016 etwa 31.000. „Trotz der momentan niedrigeren Zugangszahlen ist ein Wiederanstieg des Flüchtlingszugangs in den kommenden Monaten und Jahren denkbar. Wir wollen angesichts der weltweiten Fluchtbewegungen Vorsorge für die Zukunft treffen“, so der Stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl. Strobl hatte heute im Ministerrat über die erarbeitete Standortkonzeption informiert und über die noch laufenden Beratungen mit den betroffenen kommunalen Vertretern berichtet.
    Mehr
  • Eugen Bolz
    • 12.12.2016
    • Veranstaltung

    Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration gedenkt Eugen Bolz anlässlich seines 135. Geburtstages

    An diesem Mittwoch, 14. Dezember 2016, gedenkt das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg des ehemaligen Justizministers, Innenministers und Staatspräsidenten Eugen Bolz mit einer öffentlichen Veranstaltung. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr und findet im Innenministerium (Willy-Brandt-Straße 41, 70173 Stuttgart) statt.
    Mehr
  • Staatssekretär Martin Jäger mit Vertretern des DLRG
    • 08.12.2016
    • DLRG

    Staatssekretär Martin Jäger: „Wir wollen die Ausstattung für die DLRG verbessern"

    Die Landesregierung will eine bessere finanzielle Ausstattung der Sonderrettungsdienste prüfen: Das haben die Koalitionspartner gemeinsam vereinbart. Vor diesem Hintergrund trafen sich Martin Jäger, Staatssekretär im Innenministerium, Landtagsabgeordnete der Regierungsfraktionen sowie Vertreter der DLRG Baden und der DLRG Württemberg in diesen Tagen zu einem Informationsaustausch.
    Mehr
  • Ein Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle Heilbronn bei seiner Arbeit.
    Copyright ILS Heilbronn
    • 05.12.2016
    • Leitstellen

    Staatssekretär Martin Jäger: „Wir prüfen die Leitstellenstruktur in einem ergebnisoffenen Prozess gemeinsam mit allen Beteiligten“

    Eine Projektgruppe im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration hat heute damit begonnen, die Struktur der Integrierten Leitstellen für Feuerwehr und Rettungsdienste zu untersuchen. Die Prüfung soll klären, ob mit der derzeitigen Struktur die wachsenden Herausforderungen für die Behörden und Organisationen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr bewältigt werden können. Sollte ein Änderungsbedarf bestehen, wird die Leitstellenstruktur auf Basis einer gemeinsam erarbeiteten Aufgabenbeschreibung weiterentwickelt.
    Mehr
  • Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
    Copyright AdobeStock
    • 29.11.2016
    • Kommune

    Wechsel an der Spitze der Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg: Bürgermeister Hans-Dieter Weis wird neuer Präsident

    Der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat heute bekanntgegeben, dass Hans-Dieter Weis, Bürgermeister der Gemeinde Dielheim im Rhein-Neckar-Kreis, neuer Präsident der Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) wird. Weis tritt die Nachfolge von Professor Klaus Notheis an, der auf eigenen Wunsch mit Ablauf seiner Amtszeit Ende April 2017 in den Ruhestand tritt.
    Mehr
  • Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 28.11.2016
    • Polizei

    Polizeipräsidium Offenburg, Polizeipräsidium Einsatz und Polizeipräsidium Technik, Logistik, Service der Polizei: Drei neue Polizeivizepräsidenten

    Staatssekretär Martin Jäger: „Erfahrene und bewährte Führungskräfte übernehmen wichtige Funktionen und vervollständigen die Leitungen der Dienststellen“
    Mehr
  • Befehlsausgabe in Sierra Leone.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 28.11.2016
    • Polizei

    Empfang für die aus Auslandseinsätzen zurückgekehrten Polizeibeamtinnen und –beamten

    Innenminister Thomas Strobl: „Der Einsatz in Krisenregionen ist wichtig für die Sicherheit der Menschen in unserem Land“
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • Zur letzte Seite 99
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang