Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

688 Ergebnisse gefunden

  • Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
    Copyright Polizeipräsidium Freiburg
    • 23.03.2020
    • Polizei

    Die Polizei ist immer ansprechbar

    Wer die 110 wählt, kann sich auch in diesen Tagen auf die Polizei verlassen. Die Polizei ist immer ansprechbar und kontrolliert Verstöße gegen die Corona-Maßnahmen.
    Mehr
  • Titelbild des Sicherheitsberichts 2019.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 23.03.2020
    • Sicherheit

    Kriminalitätsbelastung weiter gesunken

    Bei der Inneren Sicherheit bleibt Baden-Württemberg bundesweit spitze. Das zeigt die Polizeiliche Kriminalstatistik 2019, die in Form des dritten Sicherheitsberichts der Landesregierung veröffentlicht wurde. So sank die Kriminalitätsbelastung auf den niedrigsten Wert seit Mitte der 1980er Jahre.
    Mehr
  • Grafik zur allgemeinen Verkehrsunfalllage und ihrer Entwicklung 2015-2019.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 28.02.2020
    • Polizei

    Weniger Personenschäden im Straßenverkehr

    Innenminister Thomas Strobl hat die Verkehrsunfallbilanz 2019 für Baden-Württemberg vorgestellt. Es zeigt sich: Die positive Entwicklung der vergangenen Jahre setzt sich fort. Es kamen weniger Personen im Straßenverkehr zu Schaden als noch im Vorjahr. Die Sicherheit im Straßenverkehr bleibt Aufgabenschwerpunkt der Polizei.
    Mehr
  • Podiumsdiskussion beim 2. CyberSicherheitsForum mit Thomas Strobl, Digitalisierungsminister, Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21 e.V. und Sachverständige der Enquete Kommission „Künstliche Intelligenz“ des Bundestags, Frau Prof. Dr. habil. Jana Koehler, Direktorin am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) in Saarbrücken, Andreas Schütze, Amtschef des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration, Prof. Dr. Gabi Dreo Rodosek, Leiterin des Lehrstuhls für Kommunikationssysteme und Netzsicherheit der Universität der Bundeswehr München, und Karl-Heinz Streibich, Präsident von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaft München (v.l.n.r.).
    Copyright Steffen Schmid
    • 19.02.2020
    • Digitalisierung

    2. CyberSicherheitsForum in Stuttgart

    Künstliche Intelligenz ist Innovationsmotor und Sicherheitsrisiko zugleich. Das 2. CyberSicherheitsForum nahm daher die Chancen und Risiken der KI für die Cybersicherheit in den Blick. Rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie zahlreiche Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Sicherheitsbehörden folgten der Einladung zum interdisziplinären Austausch.
    Mehr
  • Drogen und Fixerutensilien.
    Copyright Fotolia
    • 19.02.2020
    • Rauschgiftkriminalität

    Bilanz 2019: 145 Drogentote in Baden-Württemberg

    Nachdem im Jahr 2018 die Zahl der Drogentoten mit 121 Menschen einen historischen Tiefstand erreicht hatte, ist die Zahl der Drogentoten im Jahr 2019 auf 145 angestiegen. 
    Mehr
  • Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Polizeistruktur 2020"
    Copyright Innenministerium
    • 10.02.2020
    • Polizei

    Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Polizeistruktur 2020"

    Nach mehr als 30 Monaten intensiver Arbeit wird das Projekt "Polizeistruktur 2020" zum 29. Februar 2020 offiziell abgeschlossen.
    Mehr
  • Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Ebener
    • 05.02.2020
    • Polizei

    Pilotprojekt „Bekämpfung Häuslicher Gewalt“ gestartet

    Zur Bekämpfung von Häuslicher Gewalt wurde bei den Polizeipräsidien Mannheim und Ulm ein Pilotprojekt gestartet. Mit einem neuen Konzept solle ein modernes, wissenschaftliches Instrument zur Gefährdungsbewertung getestet werden, so Innenminister Thomas Strobl.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl mit Polizeipräsident Uwe Stürmer
    Copyright Steffen Schmid
    • 31.01.2020
    • Polizei

    Polizeipräsidium Ravensburg in Dienst gestellt

    Mit einem Festakt für das neue Polizeipräsidium Ravensburg in Dienst gestellt. Es wurde im Zuge der Polizeistruktur 2020 zum 1. Januar 2020 neu gebildet und ist für die Landkreise Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis zuständig.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz ehrten die erfolgreichen Polizeisportlerinnen und -sportler.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 23.01.2020
    • Polizei

    Polizeisportlerinnen und -sportler geehrt

    Innenminister Thomas Strobl hat erfolgreiche Polizeisportlerinnen und -sportler geehrt. Mit ihren sportlichen Erfolgen – und dadurch mit ihrem Auftreten in der Öffentlichkeit – sind sie ein Aushängeschild für die Polizei Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 17.01.2020
    • Polizei

    Amtseinführung von Polizeipräsident Bernhard Weber

    Beim Neujahrsempfang des Polizeipräsidiums Ulm wurde Bernhard Weber von Staatssekretär Wilfried Klenk MdL offiziell in das Amt als Polizeipräsident eingeführt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • Zur letzte Seite 69
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang