Polizei

Bilanz der Kontrollen des Wochenendes

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Trotz Sonne bitte #Zuhausebleiben.

Die Polizei hat am vergangenen Wochenende die Einhaltung der Corona-Verordnung intensiv kontrolliert. Insgesamt wurden nahezu 1.900 Fahrzeuge und 14.700 Personen kontrolliert. Dabei wurden mehr als 1.700 Verstöße festgestellt.

„Die Lage ist nicht auf Entwarnung – und deshalb liegt ein Schwerpunkt der polizeilichen Maßnahmen auf der Kontrolle der Einhaltung der Corona-Verordnung. Die Regeln sind entscheidend wichtig, um Menschenleben zu retten – und damit sie eingehalten werden, müssen die Regeln überwacht werden, durch die Polizei. Auch an diesem Wochenende wurden die regionalen Polizeipräsidien mit etwa 500 Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz verstärkt. Das Gute ist: Trotz des herrlichen Frühlingswetters verhält sich die weit überwiegende Zahl der Menschen vernünftig und hält sich an die notwendigen Regeln“, bilanziert Innenminister Thomas Strobl das vergangene Wochenende.

„An diesem Wochenende wurden durch die Polizei insgesamt nahezu 1.900 Fahrzeuge und 14.700 Personen kontrolliert. Dabei wurden mehr als 1.700 Verstöße gegen das Bundesinfektionsschutzgesetz festgestellt“, so Innenminister Strobl zu den detaillierten Zahlen des Wochenendes: „Der Schwerpunkt liegt mit mehr als 1.250 Verstößen klar beim ‚Verweilen im öffentlichen Raum‘ in Personengruppen über zwei Personen. Außerhalb des öffentlichen Raumes wurden in 127 Fällen größere Personengruppen über vier Personen festgestellt und entsprechend verfolgt.“

Bei den Polizeipräsidien Heilbronn, Karlsruhe, Konstanz, Mannheim, Reutlingen und Ulm wurde auch ganz bewusst die Reiterstaffel der Polizei eingesetzt, so Innenminister Thomas Strobl: „Die Polizeireiter haben einen guten Überblick und sind selber weithin sichtbar. Wir haben insgesamt flächendeckend im ganzen Land eine hohe Präsenz der Polizei erreicht. Das gilt insbesondere auch in bekannten Naherholungsgebieten und eher ländlich geprägten Bereichen. Die Botschaft ist klar: Es geht um Menschenleben, und deshalb schaut die Polizei ganz genau hin.“

Ausblick auf Ostern

„Mir ist klar, jetzt über die Ostertage ist die Sehnsucht der Menschen besonders groß, ihre Lieben zu sehen. Aber in der aktuellen Lage bedeutet, Nähe zu zeigen: Abstand halten. Wenn die notwendigen Maßnahmen konsequent eingehalten werden, ist das das beste Mittel, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Deshalb wird die Polizei auch jetzt, in den Osterferien und über die Feiertage intensiv, mann- und fraustark kontrollieren, ob die Vorgaben der Corona-Verordnung eingehalten werden.“

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz