Polizei

Bilanz der Kontrollen des Wochenendes

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Trotz Sonne bitte #Zuhausebleiben.

Die Polizei hat am vergangenen Wochenende die Einhaltung der Corona-Verordnung intensiv kontrolliert. Insgesamt wurden nahezu 1.900 Fahrzeuge und 14.700 Personen kontrolliert. Dabei wurden mehr als 1.700 Verstöße festgestellt.

„Die Lage ist nicht auf Entwarnung – und deshalb liegt ein Schwerpunkt der polizeilichen Maßnahmen auf der Kontrolle der Einhaltung der Corona-Verordnung. Die Regeln sind entscheidend wichtig, um Menschenleben zu retten – und damit sie eingehalten werden, müssen die Regeln überwacht werden, durch die Polizei. Auch an diesem Wochenende wurden die regionalen Polizeipräsidien mit etwa 500 Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz verstärkt. Das Gute ist: Trotz des herrlichen Frühlingswetters verhält sich die weit überwiegende Zahl der Menschen vernünftig und hält sich an die notwendigen Regeln“, bilanziert Innenminister Thomas Strobl das vergangene Wochenende.

„An diesem Wochenende wurden durch die Polizei insgesamt nahezu 1.900 Fahrzeuge und 14.700 Personen kontrolliert. Dabei wurden mehr als 1.700 Verstöße gegen das Bundesinfektionsschutzgesetz festgestellt“, so Innenminister Strobl zu den detaillierten Zahlen des Wochenendes: „Der Schwerpunkt liegt mit mehr als 1.250 Verstößen klar beim ‚Verweilen im öffentlichen Raum‘ in Personengruppen über zwei Personen. Außerhalb des öffentlichen Raumes wurden in 127 Fällen größere Personengruppen über vier Personen festgestellt und entsprechend verfolgt.“

Bei den Polizeipräsidien Heilbronn, Karlsruhe, Konstanz, Mannheim, Reutlingen und Ulm wurde auch ganz bewusst die Reiterstaffel der Polizei eingesetzt, so Innenminister Thomas Strobl: „Die Polizeireiter haben einen guten Überblick und sind selber weithin sichtbar. Wir haben insgesamt flächendeckend im ganzen Land eine hohe Präsenz der Polizei erreicht. Das gilt insbesondere auch in bekannten Naherholungsgebieten und eher ländlich geprägten Bereichen. Die Botschaft ist klar: Es geht um Menschenleben, und deshalb schaut die Polizei ganz genau hin.“

Ausblick auf Ostern

„Mir ist klar, jetzt über die Ostertage ist die Sehnsucht der Menschen besonders groß, ihre Lieben zu sehen. Aber in der aktuellen Lage bedeutet, Nähe zu zeigen: Abstand halten. Wenn die notwendigen Maßnahmen konsequent eingehalten werden, ist das das beste Mittel, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Deshalb wird die Polizei auch jetzt, in den Osterferien und über die Feiertage intensiv, mann- und fraustark kontrollieren, ob die Vorgaben der Corona-Verordnung eingehalten werden.“

Weitere Meldungen

Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz
Kommunen

Innenministerium genehmigt erste Befreiung nach dem Regelungsbefreiungsgesetz

Übergabe von Breitbandförderbescheiden
Digitalisierung

Baden-Württemberg treibt den Gigabitausbau weiter voran

Frau nutzt Smartphone.
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Innenminister Strobl bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags BW

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger