Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.884 Ergebnisse gefunden

  • Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Faltblatt Junge Fahrer (Quelle: Innenministerium Baden-Württemberg)
    • 22.07.2016
    • Polizei

    Faltblatt zum Verkehrsunfallgeschehen „Junger Erwachsener“ erschienen

    „Junge Erwachsene sind leider nach wie vor ganz besonders häufig an Verkehrsunfällen beteiligt“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am Freitag, 22. Juli 2016 bei der Vorstellung des Faltblattes zum Verkehrsunfallgeschehen „Junger Erwachsener“, in Stuttgart
    Mehr
  • Informationsfahrzeug der Polizei Baden-Würtemberg (Bild: © Innenministerium Baden-Württemberg).
    • 21.07.2016
    • Polizei

    Innenminister Thomas Strobl übergibt das neue Informationsfahrzeug Einbruchschutz

    Am 26. Juli 2016, um 13.15 Uhr, weiht der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl das neue Informationsfahrzeug Einbruchschutz ein und übergibt es an das Landeskriminalamt.
    Mehr
  • Brennende Kerzen vor schwarzem Hintergrund. Quelle: Fotolia
    • 15.07.2016
    • Trauer

    Attentat in Nizza

    Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl: "Die Nachrichten aus Nizza machen uns fassungslos. Ich bin tief erschüttert und unendlich getroffen. Wir trauern mit unseren französischen Nachbarn und Freunden. All unsere Gedanken sind bei den Opfern, bei ihren Familien und Freunden. Es ist schier nicht fassbar, dass Frankreich erneut einen so furchtbaren Anschlag erleiden muss.
    Mehr
  • Dr. Alexandra Sußmann
    • 12.07.2016
    • Personalia

    Dr. Alexandra Sußmann wird Regierungsvizepräsidentin beim Regierungspräsidium Stuttgart

    Frau Richterin am Verwaltungsgericht Stuttgart Dr. Alexandra Sußmann wird neue Regierungsvizepräsidentin beim Regierungspräsidium Stuttgart. Die 40-Jährige ist Nachfolgerin von Jörg Krauss, der am 1. Juni 2016 als Ministerialdirektor an das Finanzministerium wechselte. Das teilte Innenminister Thomas Strobl am Dienstag, 12. Juli 2016, in Stuttgart mit.
    Mehr
  • Araberinnen mit Kopftuch. Quelle: Fotolia.
    Copyright Fotolia
    • 11.07.2016
    • Flüchtlinge

    Zahl der neuen Asylsuchenden in Baden-Württemberg ist rückläufig

    „Die Zahl der neuen Asylsuchenden in Baden-Württemberg geht seit Jahresbeginn deutlich zurück. Von Anfang Januar bis Ende Juni wurden rund 22.900 Neuankömmlinge registriert“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am Montag, 11.07.2016, in Stuttgart.
    Mehr
  • Dr. Utz Remlinger
    Copyright privat
    • 07.07.2016
    • Personalia

    Dr. Utz Remlinger wird Regierungsvizepräsident beim Regierungspräsidium Tübingen

    Der Erste Landesbeamte und Stellvertreter des Landrats beim Landratsamt Ludwigsburg, Dr. Utz Remlinger, wird neuer Regierungsvizepräsident beim Regierungspräsidium Tübingen. Er ist Nachfolger von Dr. Christian Schneider, der am 7. Juni 2016 als Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion an den Landtag wechselte.
    Mehr
  • Portraitfoto von Minister Strobl vor  weißem Hintergrund
    Copyright Laurence Chaperon
    • 05.07.2016
    • Digitalisierung

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl besucht Vollversammlung der IHK Stuttgart

    „Investitionen in die digitale Infrastruktur sind richtige Investitionen in die Zukunft“, sagte Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration am heutigen Dienstag (5. Juli 2016) bei der Sitzung der Vollversammlung der IHK Region Stuttgart.
    Mehr
  • Junge Polizeibeamtinnen und -beamte. Quelle: Polizei Baden-Württemberg
    • 01.07.2016
    • Polizei

    Polizei Baden-Württemberg erhält Zertifikat zum audit berufundfamilie

    „Um als öffentlicher Arbeitgeber weiter attraktiv zu bleiben, legen wir großen Wert auf eine familienbewusste Personalpolitik. Deshalb freut es mich, dass die Polizei mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet wurde“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.
    Mehr
  • Frau am Laptop. Quelle: Fotolia.
    • 30.06.2016
    • Breitband-Ausbau

    Das Land unterstützt mit knapp 6,1 Millionen Euro aktuelle Breitband-Infrastrukturprojekte

    "Für unsere Unternehmen, Familienbetriebe, Mittelständler ist der Glasfaser- Anschluss ein Muss“, sagten der Digitalisierungsminister Thomas Strobl und der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, an diesem Donnerstag (30. Juni) bei der Übergabe von 41 Förderbescheiden an Gemeinden, Städte und Landkreise in Stuttgart.
    Mehr
  • Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Frank Harsch, Bürgermeister der Gemeinde Braunsbach, Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister, Christoph Roll, Kämmerer der Gemeinde Braunsbach, Hermann Schröder, Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement im Innenministerium (von links nach rechts)
    • 29.06.2016
    • Unwetter

    Sonderförderprogramm für Braunsbach

    „Braunsbach war von dem Unwetter am 29./30. Mai 2016 ganz besonders schwer betroffen. Fast der ganze Ort erlitt Schäden und zahlreiche Gebäude wurden zerstört. Aus eigener Kraft wird die Gemeinde den Wiederaufbau finanziell nicht stemmen können. Deshalb stellt das Land mit einem Sonderförderprogramm 10,65 Millionen Euro zur Verfügung“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • …
  • Zur letzte Seite 289
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang