Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze
Baden-Württemberg investiert für die Feuerwehren in ein satellitengestütztes Funksystem. Das Ziel: Die Feuerwehren sollen auch in extremsten Krisen sicher kommunizieren können.
Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten
Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises
Der Landesbeauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler, Innenminister Thomas Strobl, hat die Preisträgerinnen und Preisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises des Landes Baden-Württemberg 2025 bekanntgegeben.
Polizei Baden-Württemberg
Sicherheit
Rust – Tatverdächtiger festgenommen
Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Offenburg „Rust – Tatverdächtiger identifiziert – 2. Nachtragsmeldung“.
Janina Fortenbacher
Land und Kommunen
Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt
Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat im Landkreis Rastatt. Dies teilte Innenminister Thomas Strobl am 15. August 2025 in Stuttgart mit.
Steffen Schmid
Polizei
Land investiert Millionen in Schutz- und Einsatzausstattung für die Polizei
Mit insgesamt 17 Mio. Euro unterstützt Baden-Württemberg die weitere Modernisierung der Polizei im Land. Mit den Mitteln soll vor allem die Schutz- und Einsatzausstattung der Polizistinnen und Polizisten ausgetauscht, erneuert und erweitert werden.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg
Innenminister Thomas Strobl stellte die Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg vor. Die Statistik weist weniger Verkehrsunfälle, weniger Schwerverletzte und mehr Verkehrstote aus.
Fotolia
Sicherheit
Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024
Gegen Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität geht Baden-Württemberg mit aller Härte vor. Gemeinsam mit nationalen und internationalen Sicherheitsbehörden hat die Polizei auch im vergangenen Jahr große Ermittlungserfolge erzielt.
Gemeinde Eisingen
Sirenenförderprogramm 2025
Innenministerium legt neues Sirenenförderprogramm auf
Mit dem Sirenenförderprogramm 2025 wird die Warnung der Bevölkerung in Baden-Württemberg weiter gestärkt. Baden-Württemberg stellt den Städten und Gemeinden im Land 1,5 Millionen Euro für Investitionen in die Sireneninfrastruktur bereit.
Innenministerium Baden-Württemberg
Heimatvetriebene
75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen
Am 5. August 2025 jährt sich zum fünfundsiebzigsten Mal der Tag, an dem die deutschen Heimatvertriebenen in Stuttgart die Charta der deutschen Heimatvertriebenen unterzeichnet haben.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger: Haftbefehle vollstreckt
Im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit konnte das LKA Baden-Württemberg einen weiteren Erfolg im Kampf gegen international organisierte Telefontrickbetrüger erzielen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.