Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

464 Ergebnisse gefunden

  • Spitzenplazierungen für die Projekte aus Baden-Württemberg beim eGovernment-Wettbewerb.
    Copyright eGovernment-Wettbewerb
    • 23.09.2020
    • Digitalisierung

    Spitzenplatzierungen für Baden-Württemberg

    Spitzenplatzierungen gab es für Baden-Württemberg beim 19. eGovernment-Wettbewerb. Den ersten Platz sicherten sich in ihren Kategorien die Projekte „Startup Bauhof“ der Stadt Herrenberg und der „Universalprozess“ des Digitalisierungsministeriums. Die Stadt Heilbronn wurde mit ihrem Projekt "KI im Stadtarchiv" mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.
    Mehr
  • Cybersicherheitsagentur
    Copyright Adobe Stock
    • 22.09.2020
    • Cybersicherheit

    Einrichtung einer Cybersicherheitsagentur

    Baden-Württemberg möchte Kräfte im Bereich der Cybersicherheit bündeln und eine eigene Cybersicherheitsagentur gründen. Das Kabinett gibt den Gesetzesentwurf zur Errichtung einer Cybersicherheitsagentur zur Anhörung frei.
    Mehr
  • Filmdreh mit dem „Kleine Zebra“ (Bild: Polizei Baden-Württemberg)
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 18.09.2020
    • Verkehrssicherheit

    Das kleine Zebra feiert sein 20-jähriges Jubiläum

    Am 20. September 2000, dem Weltkindertag der UNO, erblickte das „Kleine Zebra" das Licht der Öffentlichkeit. Gemeinsam mit Polizistinnen und Polizisten lernt das "Kleine Zebra" nun bereits seit 20 Jahren Vorschulkindern und ABC-Schützen die richtigen Verhaltensweisen und wichtigsten Vorschriften im Straßenverkehr und hilft, wieder sicher nach Hause zu finden.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl (r.) mit Klaus Danner (l.), Ombudsperson für die Flüchtlingserstaufnahme in Baden-Württemberg, bei der Übergabe des fünften Tätigkeitsberichts (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 16.09.2020
    • Migration

    Tätigkeitsbericht der Ombudsstelle für die Flüchtlingserstaufnahme

    Die Ombudsstelle für die Flüchtlingserstaufnahme in Baden-Württemberg veröffentlichte rechtzeitig zum fünfjährigen Bestehen den fünften Tätigkeitsbericht. Sie ist vermittelnder Partner bei Sorgen und Problemen von Geflüchteten und wird auch bei verwaltungstechnischen Abläufen von beteiligten Institutionen und Behörden kontaktiert.
    Mehr
  • Smart Cities Baden-Württemberg
    Copyright Adobe Stock
    • 08.09.2020
    • Digitalisierung

    Vier Städte gewinnen bei Smart City-Wettbewerb des Bundes

    Vier Städte aus Baden-Württemberg haben beim Bundeswettbewerb „Smart Cities made in Germany“ gewonnen. Freiburg, Mannheim, Aalen und Heidenheim erhalten eine Förderung für ihre digitalen Zukunftsprojekte.
    Mehr
  • eGovernment, PC, Digitalisierung
    Copyright Pixabay
    • 21.08.2020
    • e-Government

    Doppelstrategie zur erfolgreichen Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes

    Land und Kommunen einigen sich auf eine Doppelstrategie zur erfolgreichen Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Bis Ende 2022 verpflichtet das OZG Bund, Länder und Kommunen, ihre jeweiligen Verwaltungsleistungen auch online über Verwaltungsportale anzubieten.
    Mehr
  • Digitalisierungsminister Thomas Strobl besuchte die Geschäftsführung der Schwarz-Gruppe.
    Copyright Schwarz-Gruppe
    • 05.08.2020
    • Digitalisierung

    Minister Strobl besucht Schwarz-Gruppe

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat sich mit der Geschäftsführung der Schwarz-Gruppe in Neckarsulm getroffen. Im Mittelpunkt des Informationsaustausches standen die Themen Cloud-Lösungen und Cybersicherheit.
    Mehr
  • Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Ebener
    • 29.07.2020
    • Kommunen

    Neuer Erster Landesbeamter für Schwarzwald-Baar-Kreis

    Regierungsdirektor Dr. Martin Seuffert wird neuer Erster Landesbeamter des Schwarzwald-Baar-Kreises. Er folgt auf Joachim Gwinner, der in den Ruhestand getreten ist.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Landrätekonferenz in Bruchsal
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 28.07.2020
    • Kommunen

    Landrätekonferenz zum Kampf gegen Covid-19

    Anlässlich der Landrätekonferenz mit den baden-württembergischen Landräten und Oberbürgermeistern der Stadtkreise hat sich Innenminister Thomas Strobl bei allen Beteiligten für ihren tatkräftigen Einsatz während der Corona-Pandemie bedankt.
    Mehr
  • Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Ebener
    • 22.07.2020
    • Kommunen

    Dr. Daniela Hüttig wird Erste Landesbeamtin des Landkreises Tübingen

    Dr. Daniela Hüttig wird Erste Landesbeamtin und stellvertretende Landrätin beim Landratsamt Tübingen. Sie tritt die Nachfolge von Hans-Erich Messner an, der zum 1. Oktober 2020 aus dem Amt scheidet.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • Zur letzte Seite 47
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang