Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.861 Ergebnisse gefunden

  • Streifenwagen der Polizei (Foto: Polizei Baden-Württemberg)
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 16.03.2018
    • Polizei

    Polizeiliche Kriminalstatistik 2017: Erneut doppelter Erfolg – weniger Straftaten und bessere Aufklärung

    „Baden-Württemberg kann sich auf seine Polizei verlassen! Und deshalb steht Baden-Württemberg bei der Inneren Sicherheit auch dieses Jahr wieder mit an der Spitze. Die Kriminalitätsbelastung ist im vergangenen Jahr auf einen historischen Tiefstand gesunken und liegt so niedrig wie seit 1990 nicht mehr. Das verdanken wir dem unermüdlichen Einsatz unserer Polizei und Sicherheitsbehörden. Unser Spitzenplatz bei der Inneren Sicherheit ist kein Zufall und wir werden auch weiterhin kluge Schwerpunkte setzen“, erklärte der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, am heutigen Freitag, 16. März 2018, in Stuttgart bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2017.
    Mehr
  • Breitbandausbau in Kommunen.
    Copyright Adobe Stock
    • 16.03.2018
    • Digitalisierung

    Rund 8 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

    „Schnelles Internet ist die Grundlage für die Digitalisierung. Ohne die richtige Infrastruktur, ohne Breitbandnetze, ist bei der Digitalisierung alles nichts. Deshalb hat der Breitbandausbau höchste Priorität für die Landesregierung. Gemeinsam mit den 1.101 Kommunen im Land schließen wir Stück für Stück die weißen Flecken – und dafür nehmen wir auch richtig viel Geld in die Hand. Allein heute fließen wieder acht Millionen Euro in den Breitbandausbau im Land“, sagte der Amtschef im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, Ministerialdirektor Julian Würtenberger, am gestrigen Donnerstag, 15. März 2018, anlässlich der Übergabe von 39 Breitbandförderbescheiden im Stuttgarter Innenministerium.
    Mehr
  • Junge Polizeibeamtinnen und -beamte. Quelle: Polizei Baden-Württemberg
    • 15.03.2018
    • Minister

    Ein Jahr Partnerschaft „Sicherer Alltag“ in Freiburg

    Innenminister Thomas Strobl zieht mit Oberbürgermeister Dieter Salomon die Bilanz für ein Jahr Partnerschaft "Sicherer Alltag" in Freiburg. Das Ergebnis: Freiburg ist sicherer geworden. Das Land hat im Schulterschluss mit der Stadt und dem Polizeipräsidium Freiburg ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept entwickelt und die Sicherheit vor Ort verbessert.
    Mehr
  • Drogen und Fixerutensilien.
    Copyright Fotolia
    • 14.03.2018
    • Polizei

    Bilanz 2017: Zahl der Drogentoten geht zurück

    Die Zahl der Drogentoten im Land geht weiter zurück. „In den vergangenen Jahren war die Zahl der Drogentoten ständig angestiegen – nun können wir einen Rückgang verzeichnen. Wir werden alles dafür tun, dass diese erfreuliche Entwicklung weiter anhält“, so Innenminister Strobl an diesem Mittwoch, 14. März 2018.
    Mehr
  • Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 13.03.2018
    • Sicherheit

    Vereinsrechtliche Ermittlungen gegen „Osmanen Germania Boxclub“

    Am Morgen des 13. März wurde im Rahmen eines vereinsrechtlichen Ermittlungsverfahren des Bundesinnenministeriums gegen die Gruppierung ‚Osmanen Germania Boxclub‘ auch acht Objekte in Baden-Württemberg unter Beteiligung des Landeskriminalamtes und des Polizeipräsidiums Einsatz durchsucht.
    Mehr
    • 12.03.2018
    • Minister

    Trauer um Kardinal Lehmann

    "Wir verlieren heute einen ganz großen Kirchenführer", sagte Minister Thomas Strobl an diesem Sonntag (11.03.2018) zum Tod des langjährigen Kardinals des Bistum Mainz, Karl Lehmann.
    Mehr
    • 09.03.2018
    • Minister

    Konzeption sicheres Sigmaringen

    „Baden-Württemberg ist Spitzenreiter in Sachen Sicherheit in Deutschland. Wir arbeiten hart daran, dass das auch so bleibt – und zwar überall im Land. In Zeiten, in denen das Sicherheitsgefühl der Sigmaringer Bürgerinnen und Bürger erschüttert wird, ist es wichtig, weiter Flagge zu zeigen. Deshalb kümmern wir uns jetzt mit dem von mir initiierten ‚Konzept sicheres Sigmaringen‘ gezielt um die Sicherheitslage in Sigmaringen“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.
    Mehr
  • Breitbandausbau in Kommunen.
    Copyright Adobe Stock
    • 01.03.2018
    • Breitband

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl und der Minister für Ländlichen Raum Peter Hauk MdL: „Baden-Württemberg hat den Ausbau mit schnellem Internet zu einem Schwerpunkt der Regierungsarbeit gemacht“

    „Schnelles Internet ist die Lebensader der Digitalisierung. Gerade für das Flächen- und Technologieland Baden-Württemberg ist die Versorgung mit schnellem Internet nicht nur irgendein Standortfaktor, sondern der Schlüssel für die Zukunft. Wir haben den Breitbandausbau deshalb auch zu einem Schwerpunkt unserer Regierungsarbeit gemacht und investieren bis 2021 eine halbe Milliarde in die digitale Infrastruktur. Alleine 2017 haben wir mit 134 Millionen Euro eine absolute Rekordsumme und so viel wie noch nie in der Geschichte unseres Landes für den Breitbandausbau bereitgestellt. Aber das reicht nicht: Wir müssen mit allen Partnern, aber auch im Bund und in Europa noch mehr Anstrengungen unternehmen und dafür sorgen, dass alle Räder ineinander greifen. Deshalb habe ich gestern auch eine Gigabit-Offensive gestartet“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Donnerstag, 1. März 2018, bei der Veranstaltung „Digitale Infrastruktur für den Ländlichen Raum“ der Clearingstelle Baden-Württemberg in St. Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) mit kommunalen Vertretern.
    Mehr
  • Breitbandausbau in Kommunen.
    Copyright Adobe Stock
    • 28.02.2018
    • Minister

    Minister Strobl stellt Breitbandgutachten vor: „Nach unserer Investitonsoffensive brauchen wir jetzt eine starke Gigabit-Allianz!“

    „Das schnelle Internet ist der Schlüssel zur digitalen Welt. Deshalb haben wir hier auch eine Investitionsoffensive gestartet – und alleine im vergangenen Jahr rund 134 Millionen Euro in den Ausbau des schnellen Internet investiert. Das kam in der Fläche, bei den Menschen an: Rund 250.000 Haushalte in Baden-Württemberg haben wir innerhalb von einem Jahr ans schnelle Internet angeschlossen (von Mitte 2016 bis Mitte 2017). Wir sind auf einem guten Weg, aber wir müssen hier im Land noch deutlich schneller werden, uns gerade mit dem Bund noch besser koordinieren und dafür sorgen, dass wir uns auf europäischer Ebene ambitioniertere Ziele setzen. Genau das gehen wir jetzt mit unserer Gigabit-Offensive ganz gezielt an!“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Mittwoch, 28. Februar 2018, bei der Vorstellung eines Gutachtens zur Breitbandversorgung in Baden-Württemberg, die der TÜV Rheinland für die Landesregierung durchgeführt hat, in Stuttgart.
    Mehr
  • Header-Bild zur Digitalisierungsstrategie der Landesregierung Baden-Württemberg
    • 27.02.2018
    • digital@bw

    Startschuss für zwei neue digitale Qualifizierungsprojekte

    Die Landesverwaltung startet im Rahmen ihrer Digitalisierungstrategie „digital@bw“ zwei weitere Qualifizierungs- und Trainingsprojekte: Mit dem Programm „Digital Leadership BW“ sollen die digitalen Kompetenzen der Mitarbeiter der Landesverwaltung gestärkt werden. Das IT Security LAB am CyberForum in Karlsruhe hilft Start-Ups aus dem Bereich der IT-Sicherheit dabei, sich am Markt zu etablieren.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • …
  • Zur letzte Seite 187
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang