Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

211 Ergebnisse gefunden

  • v.l.n.r.: Stadtdirektor Dr. Frank Knödler (Stadt Stuttgart), der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Christoph Unger und Staatssekretär Wilfried Klenk. (Bild: © Lichtgut/Leif Piechowski)
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 25.01.2019
    • Sicherheit

    MoWaS, das satellitengestützte modulare Warnsystem

    In der Leitstelle für Sicherheit und Mobilität Stuttgart haben Staatssekretär Wilfried Klenk MdL und der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Christoph Unger, ein Update des Warnsystems MoWaS und die dazugehörige Warn-App NINA vorgestellt.
    Mehr
    • 16.01.2019
    • Feuerwehr

    Ausbildungskapazität der Landesfeuerwehrschule wird um 25 Prozent erhöht

    Innenminister Thomas Strobl teilt mit, dass das Land die Ausbildungskapazität der Landesfeuerwehrschule um 25 Prozent erhöht. Dadurch werden die Feuerwehren in Baden-Württemberg gestärkt. Rund 110.000 Feuerwehrmänner und -frauen in den Einsatzabteilungen bei den Freiwilligen Feuerwehren und Berufsfeuerwehren im Land sind jederzeit bereit, um Menschen zu helfen und brauchen hierfür neben einer modernen, zeitgemäßen Ausrüstung, auch eine hochklassige Ausbildung.
    Mehr
    • 28.12.2018
    • Sicherheit

    Innenminister Thomas Strobl gibt zehn Tipps für eine sichere Silvesternacht

    Mehr
    • 12.12.2018
    • Feuerwehr

    Zumeldung: Feuerschutzsteuer im Nachtragshaushalt

    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl und Staatssekretär Wilfried Klenk mit Teilnehmern der LÜKEX 2018
    • 30.11.2018
    • Minister

    Krisenmanagement-Übung LÜKEX 2018 in Baden-Württemberg erfolgreich verlaufen

    Im Zusammenhang mit der LÜKEX-Übung, die am 28. und 29. November 2018 stattfand, erklärte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl: „In Baden-Württemberg sind wir gut aufgestellt: Das Land ist auf Krisensituationen gut vorbereitet und verfügt über intakte Krisenmanagementstrukturen. Wir können aber immer noch besser werden. Die Übung LÜKEX 2018 ist gerade der richtige Rahmen, um das Zusammenwirken des Landes mit dem Bund und den benachbarten Ländern zu optimieren."
    Mehr
    • 17.11.2018
    • Bevölkerungsschutz

    Innenminister Thomas Strobl verleiht Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen

    Innenminister Thomas Strobl: „Der Schutz der Bevölkerung ist bei unseren Hilfsorganisationen in guten Händen“
    Mehr
    • 12.11.2018
    • Minister

    Besuch von EU-Kommissar Christos Stylianides in Kehl

    „Beim Besuch von EU-Kommissar Christos Stylianides heute in Kehl haben wir gezeigt: Baden-Württemberg hat einen ganz, ganz starken Bevölkerungsschutz. Herzstück unseres Bevölkerungsschutzes sind seine Einsatzkräfte vor Ort. Damit ist der Südwesten Deutschlands beispielhaft für Europa. Niemand kennt die jeweiligen Risiken und Besonderheiten vor Ort besser als die örtlichen Einsatzkräfte selbst. Deshalb muss Katastrophenschutz auch in Zukunft Ländersache bleiben!“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am heutigen Montag, 12. November 2018 in Kehl.
    Mehr
    • 20.09.2018
    • Feuerwehr

    Volker Velten ist neuer Landesbranddirektor

    Staatssekretär Wilfried Klenk MdL: „Das Amt des Landesbranddirektors ist für das baden-württembergische Feuerwehrwesen von großer Bedeutung“
    Mehr
    • 13.09.2018
    • Bevölkerungsschutz

    Empfang der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz und ihrer Familienangehörigen

    Innenminister Thomas Strobl: „Ehrenamtliches Engagement ist nur mit Unterstützung durch die Familien möglich“
    Mehr
    • 03.08.2018
    • Feuerwehr

    Heißes Wochenende: Minister Thomas Strobl warnt vor Waldbrandgefahr

    Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert erneut ein heißes Wochenende, an dem nach wie vor erhöhte Waldbrandgefahr besteht. „Bisher wurden wir in Baden-Württemberg – auch dank der Sorgfalt unserer Bürgerinnen und Bürger – von größeren Wald- und Vegetationsbränden verschont. Vereinzelte Flächenbrände konnten von unseren Feuerwehren, teils mit Unterstützung von Landwirten und Bürgern, schnell gelöscht werden. Hierfür danke ich allen sehr herzlich", so der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am heutigen Freitag (3. August 2018). Er weist darauf hin: „Bitte beachten Sie auch weiterhin, dass in Wald und Flur schon der kleinste Funke zu einem Brand mit möglicherweise verheerenden Folgen führen kann.“
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • Zur letzte Seite 22
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang