Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.779 Ergebnisse gefunden

  • Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 09.07.2025
    • NATO

    70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

    Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat am 9. Juli 2025 am Festakt des Bundesministers der Verteidigung anlässlich des 70. Jahrestages des NATO-Beitritts Deutschlands in Berlin teilgenommen.
    Mehr
  • Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
    Copyright Adobe Stock
    • 08.07.2025
    • Kommunen

    Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

    Mit dem Kommunalen Regelungsbefreiungsgesetz will das Land Verwaltungsverfahren beschleunigen, vereinfachen und kostengünstiger gestalten. Das Kommunale Regelungsbefreiungsgesetz hat die Entlastungsallianz für Baden-Württemberg vorgeschlagen.
    Mehr
  • Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
    Copyright Bundesrat / Henning Schacht
    • 04.07.2025
    • Weimarer Dreieck

    Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

    Beim aktuellen Freundschaftsgruppentreffen im Format Weimarer Dreieck hat der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl den Vorschlag eines Katastrophenschutz-Erasmus vorgestellt, was auf außerordentlich positive Resonanz gestoßen ist.
    Mehr
  • Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
    Copyright Pavel Losevsky
    • 03.07.2025
    • Polizei

    Wochenendprognose für den Verkehr

    In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende, von Freitag, 04.07.2025, bis Sonntag, 06.07.2025, aufgrund beginnender Sommerferien in fünf Bundesländern mit erhöhtem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
    Mehr
  • US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 01.07.2025
    • Streitkräfte

    Kommandowechsel der US-Streitkräfte

    Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl nahm am Kommandowechsel der US-Streitkräfte in Europa (EUCOM) in Stuttgart-Vaihingen teil.
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 27.06.2025
    • Polizei

    Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

    Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn.
    Mehr
  • Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
    Copyright Pavel Losevsky
    • 27.06.2025
    • Polizei

    Wochenendprognose für den Verkehr

    In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende, von Freitag, 27.06.2025, bis Sonntag, 29.06.2025, aufgrund beginnender Sommerferien in drei Bundesländern mit erhöhtem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
    Mehr
  • Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 26.06.2025
    • Verfassungsschutzbericht 2024

    Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

    Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl stellte gemeinsam mit der Präsidentin des Landesamtes für Verfassungsschutz, Beate Bube, den Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2024 vor.
    Mehr
  • Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 25.06.2025
    • Polizei

    Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

    Gegen Mitglieder der rechtsextremen Vereinigung "Brothers of Honour - Chapter Süddeutschland" erfolgten am 25. Juni 2025 umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen.
    Mehr
  • Dr. Diana Kohlmann
    Copyright Privat
    • 24.06.2025
    • Land und Kommunen

    Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

    Leitende Regierungsdirektorin Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin und stellvertretende Landrätin beim Alb-Donau-Kreis. Diana Kohlmann ist derzeit als Dezernentin beim Landratsamt Ortenaukreis tätig.
    Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 278
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang