Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Am 3. und 4. November 2025 fand die zweite Kommunaltagung des Bundesministeriums des Innern (BMI) in Mannheim statt. Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl war vor Ort zu Gast.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kommunaltagung des BMI

Bundesminister Alexander Dobrindt hielt die Eröffnungsrede und diskutierte anschließend mit kommunalen Praktikerinnen und Praktikern. Die Kommunaltagung dient als praxisbezogener Austausch von Bund und Kommunen. Unter dem Motto „Zusammen zukunftsfest“ stehen die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit der Städte, Kreise und Gemeinden im Mittelpunkt.

Bundesminister Alexander Dobrindt:
„Kommunen, Länder und Bund wollen künftig noch enger zusammenarbeiten, wenn es darum geht, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen. Der „Zukunftspakt von Bund, Ländern und Kommunen“ soll die Grundlage dafür bilden – für moderne Aufgabenverteilung und Abbau von Bürokratie.“

Die Lage vieler Kommunen ist angesichts wachsender Aufgaben und besonderer finanzieller Herausforderungen ernst. Hinzu kommen hohe bürokratische Belastungen. Ein Schwerpunkt der Tagung liegt daher auf dem geplanten Zukunftspakt von Bund, Ländern und Kommunen. Mit diesem will die Bundesregierung die Handlungsfähigkeit der kommunalen Ebene nachhaltig stärken.

Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister von Baden-Württemberg:
„Unsere Kommunen sind die Herzkammer unserer Demokratie. Sie leisten Herausragendes, sie stehen vor großen Herausforderungen und erfüllen dabei mit begrenzten Ressourcen immer mehr Aufgaben. Dabei gelingt es den Landkreisen, Städten und Gemeinden ganz hervorragend, ständig zu priorisieren und abzuwägen: Da wird jeder Cent doppelt und dreifach umgedreht. Freilich müssen wir nun auch wieder eine auskömmliche Finanzierung sicherstellen. Die jetzige Bundesregierung hat sich explizit zur Veranlassungskonnexität bekannt. Das heißt: Wer bestellt, zahlt. Das ist genau der richtige Weg. Ergänzend dazu gilt es, die Kommunen von hohen Standards und Bürokratie zu entlasten – für weiterhin starke und verlässliche Kommunen.“

Die Kommunaltagung 2025 setzt den Fokus auf die praktischen Bedarfe der Kommunen: Neben Fachvorträgen und einem Krisenplanspiel wurden mehrere praxisorientierte Workshops, unter anderem zu den Themen „Zukunftspakt von Bund – Ländern - Kommunen“ sowie „Zivile Verteidigung im föderalen Miteinander“, angeboten. Zusätzlich runden Redebeiträge u.a. von Landesinnenminister Thomas Strobl, von Oberbürgermeister Christian Specht aus der Gastgeberstadt Mannheim sowie von Oberbürgermeister Michael Salomo, Bundesvorsitzender des Netzwerks Junge Bürgermeister*innen, das Tagungsprogramm ab.

Uwe Conradt, Oberbürgermeister von Saarbrücken und Vizepräsident des Deutschen Städtetags:
„Die Kommunen brauchen dringend eine Antwort auf ihre aktuelle Finanzsituation, die dramatisch ist wie nie zuvor. Wir brauchen Hilfe struktureller Art jetzt und sofort. Unsere Forderung liegt auf dem Tisch: Die Kommunen brauchen einen deutlich höheren Anteil an der Umsatzsteuer. Daneben ist der Zukunftspakt ein wichtiges Format, das sehr schnell mit Leben gefüllt werden muss. Alle staatlichen Ebenen müssen gemeinsam große Räder drehen, um gerade die Kommunen zukunftsfest aufzustellen.“

Weitere Bilder finden Sie in unserer Mediathek.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz