Kommune

Wechsel an der Spitze der Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg: Bürgermeister Hans-Dieter Weis wird neuer Präsident

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt


Der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat heute bekanntgegeben, dass Hans-Dieter Weis, Bürgermeister der Gemeinde Dielheim im Rhein-Neckar-Kreis, neuer Präsident der Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) wird. Weis tritt die Nachfolge von Professor Klaus Notheis an, der auf eigenen Wunsch mit Ablauf seiner Amtszeit Ende April 2017 in den Ruhestand tritt.

„Hans-Dieter Weis ist ein erfahrener Bürgermeister und Kenner des kommunalen Finanzwesens, der auch bei den kommunalen Landesverbänden einen hervorragenden Ruf genießt. Als bisheriges Mitglied des Verwaltungsrates der Gemeindeprüfungsanstalt ist er mit den künftigen Herausforderungen bereits bestens vertraut“, erklärte Strobl.

Der 57-jährige Weis begann 1983 als Diplom-Verwaltungswirt (FH) seine Laufbahn in der öffentlichen Verwaltung als stellvertretender Kämmerer bei der Gemeinde St. Leon-Rot. Sechs Jahre später übernahm er die Funktion des Kämmerers bei der Gemeinde Nußloch. Im Jahr 1992 wurde er zum Kämmerer der Stadt Walldorf berufen.

Nahezu zehn Jahre blieb Hans-Dieter Weis in Walldorf, davon die letzten zweieinhalb Jahre als Beigeordneter, bevor er im Jahr 2002 zum Bürger-meister der an die 9.000 Einwohner zählenden Gemeinde Dielheim im Rhein-Neckar-Kreis gewählt wurde. Seit über 14 Jahren lenkt er nun dort die Verwaltung.

Zu den Aufgaben der Gemeindeprüfungsanstalt mit Sitz in Karlsruhe und Stuttgart gehört die Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung aller Kommunen über 4.000 Einwohner, insbesondere die Prüfung der kommunalen Eigenbetriebe. Neben Prüfungsaufgaben nimmt die GPA auch umfangreiche Beratungsaufgaben wahr.

Organe der GPA sind der Verwaltungsrat und der Präsident. Der Verwaltungsrat besteht jeweils aus drei Vertretern des Städte-, Gemeinde- und Landkreistags. Vorsitzender ist Landrat Dr. Rainer Haas aus dem Land-kreis Ludwigsburg. Die GPA finanziert sich überwiegend aus Gebühren für ihre Leistungen und ergänzend durch eine Umlage von den Gemein-den, Städten und Landkreisen.

Als Präsident ist Hans-Dieter Weis für die Erledigung der GPA-Aufgaben eigenverantwortlich zuständig und Dienstvorgesetzter von rund 150 Beschäftigten. Die Ernennung erfolgt durch das Innenministerium im Einvernehmen mit dem Verwaltungsrat der Gemeindeprüfungsanstalt.

Weitere Meldungen

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz