Kommune

Wechsel an der Spitze der Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg: Bürgermeister Hans-Dieter Weis wird neuer Präsident

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt


Der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat heute bekanntgegeben, dass Hans-Dieter Weis, Bürgermeister der Gemeinde Dielheim im Rhein-Neckar-Kreis, neuer Präsident der Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) wird. Weis tritt die Nachfolge von Professor Klaus Notheis an, der auf eigenen Wunsch mit Ablauf seiner Amtszeit Ende April 2017 in den Ruhestand tritt.

„Hans-Dieter Weis ist ein erfahrener Bürgermeister und Kenner des kommunalen Finanzwesens, der auch bei den kommunalen Landesverbänden einen hervorragenden Ruf genießt. Als bisheriges Mitglied des Verwaltungsrates der Gemeindeprüfungsanstalt ist er mit den künftigen Herausforderungen bereits bestens vertraut“, erklärte Strobl.

Der 57-jährige Weis begann 1983 als Diplom-Verwaltungswirt (FH) seine Laufbahn in der öffentlichen Verwaltung als stellvertretender Kämmerer bei der Gemeinde St. Leon-Rot. Sechs Jahre später übernahm er die Funktion des Kämmerers bei der Gemeinde Nußloch. Im Jahr 1992 wurde er zum Kämmerer der Stadt Walldorf berufen.

Nahezu zehn Jahre blieb Hans-Dieter Weis in Walldorf, davon die letzten zweieinhalb Jahre als Beigeordneter, bevor er im Jahr 2002 zum Bürger-meister der an die 9.000 Einwohner zählenden Gemeinde Dielheim im Rhein-Neckar-Kreis gewählt wurde. Seit über 14 Jahren lenkt er nun dort die Verwaltung.

Zu den Aufgaben der Gemeindeprüfungsanstalt mit Sitz in Karlsruhe und Stuttgart gehört die Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung aller Kommunen über 4.000 Einwohner, insbesondere die Prüfung der kommunalen Eigenbetriebe. Neben Prüfungsaufgaben nimmt die GPA auch umfangreiche Beratungsaufgaben wahr.

Organe der GPA sind der Verwaltungsrat und der Präsident. Der Verwaltungsrat besteht jeweils aus drei Vertretern des Städte-, Gemeinde- und Landkreistags. Vorsitzender ist Landrat Dr. Rainer Haas aus dem Land-kreis Ludwigsburg. Die GPA finanziert sich überwiegend aus Gebühren für ihre Leistungen und ergänzend durch eine Umlage von den Gemein-den, Städten und Landkreisen.

Als Präsident ist Hans-Dieter Weis für die Erledigung der GPA-Aufgaben eigenverantwortlich zuständig und Dienstvorgesetzter von rund 150 Beschäftigten. Die Ernennung erfolgt durch das Innenministerium im Einvernehmen mit dem Verwaltungsrat der Gemeindeprüfungsanstalt.

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg