Kommune

Wechsel an der Spitze der Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg: Bürgermeister Hans-Dieter Weis wird neuer Präsident

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt


Der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat heute bekanntgegeben, dass Hans-Dieter Weis, Bürgermeister der Gemeinde Dielheim im Rhein-Neckar-Kreis, neuer Präsident der Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) wird. Weis tritt die Nachfolge von Professor Klaus Notheis an, der auf eigenen Wunsch mit Ablauf seiner Amtszeit Ende April 2017 in den Ruhestand tritt.

„Hans-Dieter Weis ist ein erfahrener Bürgermeister und Kenner des kommunalen Finanzwesens, der auch bei den kommunalen Landesverbänden einen hervorragenden Ruf genießt. Als bisheriges Mitglied des Verwaltungsrates der Gemeindeprüfungsanstalt ist er mit den künftigen Herausforderungen bereits bestens vertraut“, erklärte Strobl.

Der 57-jährige Weis begann 1983 als Diplom-Verwaltungswirt (FH) seine Laufbahn in der öffentlichen Verwaltung als stellvertretender Kämmerer bei der Gemeinde St. Leon-Rot. Sechs Jahre später übernahm er die Funktion des Kämmerers bei der Gemeinde Nußloch. Im Jahr 1992 wurde er zum Kämmerer der Stadt Walldorf berufen.

Nahezu zehn Jahre blieb Hans-Dieter Weis in Walldorf, davon die letzten zweieinhalb Jahre als Beigeordneter, bevor er im Jahr 2002 zum Bürger-meister der an die 9.000 Einwohner zählenden Gemeinde Dielheim im Rhein-Neckar-Kreis gewählt wurde. Seit über 14 Jahren lenkt er nun dort die Verwaltung.

Zu den Aufgaben der Gemeindeprüfungsanstalt mit Sitz in Karlsruhe und Stuttgart gehört die Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung aller Kommunen über 4.000 Einwohner, insbesondere die Prüfung der kommunalen Eigenbetriebe. Neben Prüfungsaufgaben nimmt die GPA auch umfangreiche Beratungsaufgaben wahr.

Organe der GPA sind der Verwaltungsrat und der Präsident. Der Verwaltungsrat besteht jeweils aus drei Vertretern des Städte-, Gemeinde- und Landkreistags. Vorsitzender ist Landrat Dr. Rainer Haas aus dem Land-kreis Ludwigsburg. Die GPA finanziert sich überwiegend aus Gebühren für ihre Leistungen und ergänzend durch eine Umlage von den Gemein-den, Städten und Landkreisen.

Als Präsident ist Hans-Dieter Weis für die Erledigung der GPA-Aufgaben eigenverantwortlich zuständig und Dienstvorgesetzter von rund 150 Beschäftigten. Die Ernennung erfolgt durch das Innenministerium im Einvernehmen mit dem Verwaltungsrat der Gemeindeprüfungsanstalt.

Weitere Meldungen

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang der Landesregierung im Neuen Schloss
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Landrat Dr. Achim Brötel ist neuer Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung