Verkehr

Während der Fastnachtszeit 605 Führerscheine einbehalten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Während der Fastnachtszeit -  vom 21. Januar bis 12. Februar 2013  - haben sich in Baden-Württemberg 261 Verkehrsunfälle ereignet, bei denen die Fahrer unter Alkoholeinfluss standen. 13 Unfälle haben sich unter dem Einfluss von Drogen ereignet. Wie das Innenministerium in Stuttgart weiter mitteilte, ist bei diesen Unfällen eine Person getötet worden, 112 Personen wurden verletzt. Im vergangenen Jahr habe es in der Fastnachtszeit vom 30. Januar bis 21. Februar 276 Verkehrsunfälle mit alkoholisierten Fahrern gegeben, 20 Fahrer hätten Drogen konsumiert. Dabei seien 103 Personen verletzt und drei getötet worden.

Die Polizei habe in diesem Jahr 605 Führerscheine einbehalten. Weitere 749 Fahrzeuglenker müssten mit Geldbußen und Fahrverboten rechnen, weil sie unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestanden hätten. 18 Fahrer seien noch in der Probezeit gewesen und hätten trotzdem Alkohol konsumiert. Im vergangenen Jahr sei der Führerschein von 620 Fahrzeuglenkern einbehalten worden, weitere 627 Fahrer hätten Geldbußen und Fahrverbote erhalten.

Die Zahl der Alkoholfahrten während der Fastnachtszeit habe sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verringert. Die konsequente Verkehrsüberwachung der Polizei sei daher weiterhin notwendig.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch