Ministerium

Kantine des Innenministeriums mit Job&Fit-Zertifizierung ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
von links: Ministerialdirektor Dr. Herbert O. Zinell (Innenministerium), Hansjörg Jacobs (Philitia GmbH Catering), Prof. Dr. Peter Grimm (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) und Ministerialdirektor Wolfgang Reimer (Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) bietet Kantinen mit der Job&Fit-Zertifizierung die Möglichkeit, ihr Angebot einer vollwertigen Verpflegung auszeichnen zu lassen. Die Kantine des Innenministeriums Baden-Württemberg, die vor allem von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Innenministeriums, des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie des Umweltministeriums genutzt wird, wurde nun ausgezeichnet.

„Jeder vierte Bundesbürger isst einmal täglich außer Haus, knapp 20 Prozent der Erwerbstätigen nutzen eine Kantine. Deswegen kommt einem guten und nachhaltigen Kantinenessen eine große gesellschaftliche Bedeutung zu. Die Betriebsverpflegung ist gleichzeitig beim betrieblichen Gesundheitsmanagement von großer Bedeutung“, sagte der Amtschef des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Ministerialdirektor Wolfgang Reimer, bei der Übergabe der Job&Fit-Urkunde an den Kantinenbetreiber Philitia GmbH Catering am Montag (7. Dezember) in Stuttgart.

„Ich gratuliere der Kantine des Innenministeriums zur Job&Fit-Zertifizierung der DGE. Die Zertifizierung belegt, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kantine gesund und ausgewogen essen können. Dies hält gesund und fördert die Leistung“, erklärt der Amtschef des Innenministeriums, Ministerialdirektor Dr. Herbert O. Zinell.

„Ich freue mich, dass wir über die DGE-Zertifizierung der Kantine Refugium im Innenministerium auch transparent machen können, dass bei uns Nachhaltigkeitsaspekte wie der Einsatz regionaler Lebensmittel und die Vermeidung von Lebensmittelabfällen berücksichtigt werden“, kommentiert der Amtschef des Umweltministeriums, Ministerialdirektor Helmfried Meinel, die Zertifikatsübergabe.

Professor Dr. Peter Grimm als Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Ernährung erläuterte: „Mit dieser Auszeichnung bestätigt die DGE der Kantine des Innenministeriums Baden-Württemberg, dass sie das Speisenangebot nach den Qualitätsstandards der DGE ausrichtet und damit einen Beitrag zur Erhaltung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leistet.

DGE-Zertifizierung auf Anhieb bestanden
Die Kantine Refugium erfüllt alle Anforderungen und hat somit die Zertifizierung Job&Fit-Logo erfolgreich durchlaufen. Um diese begehrte Zertifizierung zu erhalten, galt es die Zertifikatsvorgaben des „DGE-Qualitätsstandards für die Betriebsverpflegung“ zu erfüllen. Hierzu gehören beispielsweise Lebensmittelauswahl, Zubereitung, Berücksichtigung von saisonalen, regionalen und kulturellen Aspekten sowie die Kommunikation mit Gästen. Diese für die Betriebsverpflegung geltenden Standards basieren auf den 10 Regeln der DGE für vollwertiges Essen und Trinken – von dem Genuss der Lebensmittelvielfalt über Gemüse und Obst fünf Mal am Tag bis hin zu einer schonenden Zubereitung von Lebensmitteln. Seit September 2015 bietet die Kantine zusätzlich zu den bisherigen Gerichten außerdem täglich ein spezielles Job&Fit-Menü an.

Hintergrundinformationen:

Aktuell sind in Baden-Württemberg 48 Unternehmen Job&Fit-zertifiziert, deutschlandweit sind es 230 Betriebe. Alle Kantinenbetreiber, die diese Zertifizierung erfolgreich durchlaufen haben, bieten eine oder mehrere Menülinien an, die es ihren Tischgästen ermöglichen, sich nach den 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung vollwertig und ausgewogen am Arbeitsplatz zu verpflegen.

Die Kosten für die Zertifizierung der Kantine im Innenministerium haben das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, das im Land auch für die Ernährung zuständig ist, das Innenministerium Baden-Württemberg und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, in dem die Geschäftsstelle der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes angesiedelt ist, im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements übernommen.

Von den Kantinen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes hat auch die Rotebühlkantine in Stuttgart das Job&Fit-Zertifikat der DGE bereits erhalten. Bei den Kantinen des Oberlandesgerichtes und des Regierungspräsidiums Stuttgarts wird im Coachingprojekts „Große Küche – Gutes Essen“ des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg auch eine DGE-Zertifizierung angestrebt.

Weitere Informationen rund um das Thema Ernährung gibt es unter www.mlr-bw.de und www.machs-mahl.de.

Quelle:

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Innenministerium sowie Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Weitere Meldungen

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen