Den französischen Angehörigen der Einheit versicherte Innenminister Thomas Strobl: „Sie und Ihre Familienangehörigen werden in Baden-Württemberg immer willkommen sein. Allen Angehörigen der Deutsch-Französischen Brigade wünsche ich, dass sie stets gesund und wohlbehalten von ihren Einsätzen zurückkehren werden.“
Die Deutsch-Französische Brigade ist eine Konstante in der militärischen Zusammenarbeit beider Staaten und sie ist weit über ihren militärischen Einsatzwert hinaus ein Symbol für die deutsch-französische Freundschaft. Gegründet in einer Zeit, in der eine Bedrohung der westlichen Wertegemeinschaft, wie wir sie heute wieder erleben müssen, nahezu ausgeschlossen schien, hat sie sich zu einem Garanten für das Zusammenstehen der demokratischen Staaten in Europa entwickelt.
Bildunterschrift: Oberst Heiko Bohnsack (Stellvertretender Kommandeur DEU/FRA Brigade), Minister Thomas Strobl, Général de brigade François-Xavier Elias (Kommandeur DEU/FRA Brigade), Leitender Ministerialrat Stefan Gläser (Innenministerium Baden-Württemberg), von links nach rechts.

















