Polizei

Festnahme wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl sagte zur gemeinsamen Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe und des Landeskrimimalamts Baden-Württemberg: Umfangreiche Ermittlungen führen zu zwei Festnahme wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vom 29. Mai 2024:

„Der sexuelle Missbrauch von Kindern gehört zu den abscheulichsten Taten, die man sich vorstellen kann. Daher hat der Schutz der Schwächsten der Gesellschaft, unserer Kinder, für uns oberste Priorität. Und der Erfolg gibt uns Recht: Nach umfangreichen Ermittlungen gelang der Polizei Baden-Württemberg ein harter Schlag gegen den internationalen sexuellen Missbrauch von Kindern im Internet. Wir werden auch weiterhin den Druck gegen entsprechende Straftaten im Netz hochhalten und Hinweisen akribisch nachgehen. Die Polizei Baden-Württemberg ist international bestens vernetzt und bekämpft sexuellen Missbrauch auch über Ländergrenzen hinweg – konsequent und unnachgiebig.

An Täterinnen und Tätern senden wir damit ein ganz klares Signal: Fühlt euch nicht zu sicher – denn die vermeintliche Anonymität des Internets bietet euch keinen Schutz vor Strafverfolgung!

Dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg und dem Cybercrime-Zentrum der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe gratuliere ich zu diesem Ermittlungserfolg und bedanke mich bei allen Ermittlerinnen und Ermittlern für ihre hervorragende Arbeit.“

Weitere Meldungen

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Polizist im Stadion
  • Polizei

Spiel der Deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Baden-Württemberg fördert Long Range Wide Area Networks in Städten und Gemeinden

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser löst im November Bernhard Weber als Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ulm ab

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
  • Vertriebene

Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Landeskonzeption
  • Sicherheit

Landeskonzeption für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt im Arbeitsalltag

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Vorläufiges landesweites Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Großer Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

  • Bundeswehr

Veteranentag 2024

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Innenminister Thomas Strobl und Verfassungsschutzpräsidentin Beate Bube stellen den Verfassungsschutzbericht 2023 vor.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
  • Landtag

Landtag beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Erste Ergebnisse der Kommunalwahlen 2024

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
  • Landtag

Volksbegehren „Landtag verkleinern“

  • Polizei

Preisverleihung Malwettbewerb Kleines Zebra

Die Mitglieder des Innenausschusses vor eines Hubschraubers der Polizeihubschrauberstaffel am Flughafen Stuttgart
  • Polizei

Innenausschuss besucht Polizeihubschrauberstaffel

Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
  • Feuerwehr

Jahresstatistik der Feuerwehren 2023

Nach der Messerattacke in Mannheim - Gedenken
  • Gedenken

Landesweite Schweigeminute

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Letzte Tipps und Infos zur Europawahl am 9. Juni 2024

Matthias Zeiser
  • Polizei

Matthias Zeiser wird Präsident der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

LÜKEX 2023
  • Krisenmanagement

Krisenmanagement-Übung LÜKEX 23 ausgewertet

Frau nutzt Smartphone.
  • Gegen Hass und Hetze

Bundesweiter Aktionstag gegen Hasspostings