Digitalisierung

Baden-Württemberg unterstützt den Breitbandausbau mit weiteren rund 3,5 Millionen Euro

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Breitbandausbau in Kommunen.

Digitalisierungsminister Thomas Strobl unterzeichnet Förderbescheide für Breitbandprojekte in fünf Landkreisen.

„Die Digitalisierung geht voran und verändert alle Lebensbereiche. Das wird durch die aktuelle Pandemie noch beschleunigt. Kurzum: Die Digitalisierung verändert die Welt. In Baden-Württemberg nehmen wir uns dieser Herausforderung beherzt an und unterstützen unsere Kommunen mit ganzer Kraft beim Ausbau ihrer digitalen Infrastruktur. Wir sorgen mit unserer Förderung dafür, dass möglichst schnell das beste Internet zu den Menschen im ganzen Land gebracht wird“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl anlässlich der Unterzeichnung von Förderbescheiden am Mittwoch (23. Dezember 2020) in Stuttgart. Die Bescheide werden noch in diesem Jahr an die Zuwendungsempfänger versandt. 

Es wurden Breitbandprojekte in fünf Landkreisen mit insgesamt rund 3,5 Millionen Euro gefördert. Gefördert wurden die Stadt Blaustein (Alb-Donau-Kreis) mit 1,5 Mio. Euro, die Gemeinde Hüttlingen (Ostalbkreis) mit 1,1 Mio. Euro, die Stadt Steinheim an der Murr (Landkreis Ludwigsburg) mit 120.000 Euro, die Stadt Ditzingen (Landkreis Ludwigsburg) mit 120.000 Euro, der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) mit 586.000 Euro und die Gemeinde Ostrach (Landkreis Sigmaringen) mit 28.000 Euro.

„2020 war ein Turbo-Ausbaujahr für unsere Kommunen. Im Jahr 2020 wurden 432 Millionen Euro Fördermittel bewilligt. Das sind annährend so viele Mittel, wie in den vier Jahren zuvor zusammengenommen. Wir haben in diesem Jahr 496 Breitbandprojekte gefördert. Auf diese Bilanz können wir stolz sein. Gerne hätte ich die Förderbescheide persönlich übergeben. Leider lässt die Corona-Pandemie dies nach wie vor nicht zu. Umso mehr freut es mich, dass trotz der schwierigen Umstände der kommunale Netzausbau weiter mit großem und vorbildlichem Engagement vorangetrieben wird“, so Minister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg