Die Auszeichnung wird vom Land Baden-Württemberg jährlich an Unternehmen verliehen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen.
„Baden-Württemberg ist das Ehrenamtsland Nummer Eins. Nirgendwo in Deutschland engagieren sich so viele Menschen freiwillig wie bei uns. Das Ehrenamt ist die Basis für den Bevölkerungsschutz. Gerade in dieser Welt der multiplen Krisen und Herausforderungen braucht es Menschen, die im wahrsten Wortsinn etwas unternehmen: Menschen, die Ideen haben, die sie umsetzen wollen und Persönlichkeiten, die auch etwas Neues wagen, die bei Rückschlägen nicht den Kopf in den Sand stecken. Die Unterstützung der Ausgezeichneten für das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Wohle des Bevölkerungsschutzes und der Gemeinschaft in unserem Land kann nicht hoch genug geschätzt werden. Denn klar ist: Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am heutigen Donnerstag (30. Oktober 2025) in der Veranstaltungshalle in Kuppenheim (Kreis Rastatt).
„Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz unterstützen, übernehmen Verantwortung für die Sicherheit aller. Dies ist ein essentieller Beitrag zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft, der großen Respekt und Dank verdient,“ sagte Sébastian Oser als Vertreter für den Landkreis Rastatt.
Dr. Jörg Hermes, COO von SEW-EURODRIVE erklärte: „Gerade in schwierigen Zeiten brauchen wir Zuversicht. Mehr Handreichung, weniger Ellenbogen. Freiwillige mit ihrer uneigennützigen, humanitären Hilfeleistung und Arbeitgeber, die diesen Einsatz aus eigener innerer Überzeugung unterstützen – das muss und wird auch weiter der Weg sein.“
Bei der heutigen Feierstunde in Kuppenheim hat Innenminister Thomas Strobl die folgenden Unternehmen ausgezeichnet:
- Auto - Technik - Museum e.V., 74889 Sinsheim
- Auto Wolf; 79235 Vogtsburg-Schelingen
- Badische Staatsbrauerei Rothaus AG, 79865 Grafenhausen
- Baggerbetrieb Timm GmbH & Co. KG, 77972 Mahlberg
- Balles CNC-Technik GmbH, 69429 Waldbrunn
- BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim, 68167 Mannheim
- BISCHOFFINGER WINZER eG, 79235 Vogtsburg-Bischoffingen
- Brüninghoff Holz GmbH & Co. KG, 78052 Villingen-Schwenningen
- Burkheimer Winzer am Kaiserstuhl eG, 79235 Vogtsburg-Burkheim
- DIRINGER & SCHEIDEL BAUUNTERNEHMUNG GmbH & Co. KG, 69123 Heidelberg
- Fa. Friedrich Sacherer Heizung I Sanitär, 79235 Vogtsburg-Oberrotweil
- Firma Michael Walz, 76456 Kuppenheim
- Firma Michael Wetzel GmbH, 79294 Sölden
- Getränkehandel Lichtner GmbH & Co. KG, 76646 Bruchsal
- Gläschig GmbH & Co. KG, 78050 Villingen-Schwenningen
- Hella Innenleuchten-Systeme GmbH, 79677 Wembach
- Holzbau Haag e.K., 77694 Kehl
- Horn GmbH Kommunal- und Hydrauliktechnik, 68794 Oberhausen-Rheinhausen
- Kärcher Tresorbau GmbH + Co. KG, 75181 Pforzheim
- KUNZ Elektrotechnik GmbH, 79235 Vogtsburg im Kaiserstuhl
- Metzgerei Vogt GmbH & Co. KG, 77815 Bühl
- MORATH Automatisierung GmbH, 79822 Titisee-Neustadt
- Neoperl GmbH, 79379 Müllheim
- Oberrotweiler Winzerverein eG, 79235 Vogtsburg-Oberrotweil
- Peter & Mann Metallbau GmbH, 76149 Karlsruhe
- Planungsbüro Dieter Hierholzer GmbH, 79674 Todtnau-Geschwend
- Raiffeisen Markt Kaiserstuhl, 79235 Vogtsburg-Oberrotweil
- Raiffeisen-Kraftfutterwerk Kehl GmbH, 77694 Kehl
- Rosenbauer Karlsruhe GmbH, 76185 Karlsruhe
- Sauder GmbH, 76646 Bruchsal
- Schreinerei Lötterle und König GmbH & Co. KG, 76307 Karlsbad
- SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG, 76646 Bruchsal
- Sparkasse Bühl, 77815 Bühl
- Volksbank Kraichgau eG, 69168 Wiesloch.
Hilfsorganisationen und Kommunen hatten Vorschläge eingereicht, die vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen ausgewertet wurden.
Bilder der Veranstaltung finden Sie in unserer Mediathek.

















