Feuerwehr

Amtswechsel im Amt des Landesbranddirektors

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Thomas Strobl: „Dr. Karsten Homrighausen hat sich einen Ruf als sachkundige und anerkannte Führungskraft erarbeitet“
 

„Berlin kann sich freuen! Mit Ablauf des Monats Juli zieht es Landes-branddirektor Dr. Karsten Homrighausen aus Baden-Württemberg in die Bundeshauptstadt Berlin. Dr. Homrighausen, der seit zwei Jahren als Landesbranddirektor das Referat 62 ‚Feuerwehr und Brandschutz‘ im Innenministerium Baden-Württemberg geleitet hat, übernimmt dort als Landesbranddirektor die Leitung der Berliner Feuerwehr. Er steht damit an der Spitze der größten Feuerwehr Deutschlands. Das erfüllt uns auch mit Stolz, wenn die Feuerwehr Baden-Württemberg ihr Know-How an andere Bundesländer weitergibt. Die Expertise unseres Spitzenpersonals ist republikweit anerkannt“, sagte Innenminister Thomas Strobl am heutigen Dienstag (31. Juli 2018) in Stuttgart.
 
„Die Feuerwehr in Baden-Württemberg ist eine Erfolgsgeschichte – dazu hat Dr. Karsten Homrighausen einen guten Teil beigetragen. Das Land investiert kräftig in die modernste Ausstattung und Technik bei den Feuerwehren. Auch in Zukunft gilt: die Feuerschutzsteuer wird vollumfänglich unseren Feuerwehren zu Gute kommen. Waren es im Jahr 2009 noch 38 Millionen Euro Feuerschutzsteuer, so sind es aktuell mehr als 64 Millionen Euro, die für das Feuerwehrwesen zur Verfügung stehen. Und in den kommenden Jahren werden es bis zu 70 Millionen Euro sein. Dazu kommen noch die Mittel aus dem Ausgleichstock – im Jahr 2017 mehr als zehn Millionen Euro“, sagte der Innenminister. „So stellen wir unsere Wehren im Ländle bestens auf.“
 
„Mit dem Weggang von Herrn Dr. Homrighausen verlieren wir eine fachkundige und anerkannte Führungskraft. In seinem Aufgabengebiet hat er äußerst kompetent und sachkundig wertvolle Arbeit geleistet. Wir freuen uns mit Herrn Dr. Homrighausen über seinen weiteren Schritt auf der Karriereleiter. Wir danken Ihm für seine engagierte Arbeit und wünschen Ihm in seiner neuen Funktion viel Erfolg und eine glückliche Hand. Ich habe mit Herrn Homrighausen persönlich sehr gerne zusammengearbeitet“, sagte Innenminister Thomas Strobl.

***

Beruflicher Werdegang von Dr. Karsten Homrighausen

  • 1989: Chemiestudium mit Abschluss als Diplom-Chemiker

  • 1995: Promotion zum Dr. rer. nat. an der Ruhr-Universität Bochum

  • 1997: Ausbildung zum höheren feuerwehrtechnischen Dienst

  • 1999: Abteilungsleiter an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg

  • 2002: Einsatzbeamter bei der Berufsfeuerwehr Stuttgart und persönlicher Referent des Amtsleiters der Branddirektion

  • 2004: Abteilungsleiter der Einsatzabteilung bei der Branddirektion Stuttgart

  • 2012: 2. Stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Stuttgart und Beauftragter für die Mobile Führungsunterstützung

  • 2016: Landesbranddirektor in der Abteilung 6 des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024