Feuerwehr

Amtswechsel im Amt des Landesbranddirektors

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Thomas Strobl: „Dr. Karsten Homrighausen hat sich einen Ruf als sachkundige und anerkannte Führungskraft erarbeitet“
 

„Berlin kann sich freuen! Mit Ablauf des Monats Juli zieht es Landes-branddirektor Dr. Karsten Homrighausen aus Baden-Württemberg in die Bundeshauptstadt Berlin. Dr. Homrighausen, der seit zwei Jahren als Landesbranddirektor das Referat 62 ‚Feuerwehr und Brandschutz‘ im Innenministerium Baden-Württemberg geleitet hat, übernimmt dort als Landesbranddirektor die Leitung der Berliner Feuerwehr. Er steht damit an der Spitze der größten Feuerwehr Deutschlands. Das erfüllt uns auch mit Stolz, wenn die Feuerwehr Baden-Württemberg ihr Know-How an andere Bundesländer weitergibt. Die Expertise unseres Spitzenpersonals ist republikweit anerkannt“, sagte Innenminister Thomas Strobl am heutigen Dienstag (31. Juli 2018) in Stuttgart.
 
„Die Feuerwehr in Baden-Württemberg ist eine Erfolgsgeschichte – dazu hat Dr. Karsten Homrighausen einen guten Teil beigetragen. Das Land investiert kräftig in die modernste Ausstattung und Technik bei den Feuerwehren. Auch in Zukunft gilt: die Feuerschutzsteuer wird vollumfänglich unseren Feuerwehren zu Gute kommen. Waren es im Jahr 2009 noch 38 Millionen Euro Feuerschutzsteuer, so sind es aktuell mehr als 64 Millionen Euro, die für das Feuerwehrwesen zur Verfügung stehen. Und in den kommenden Jahren werden es bis zu 70 Millionen Euro sein. Dazu kommen noch die Mittel aus dem Ausgleichstock – im Jahr 2017 mehr als zehn Millionen Euro“, sagte der Innenminister. „So stellen wir unsere Wehren im Ländle bestens auf.“
 
„Mit dem Weggang von Herrn Dr. Homrighausen verlieren wir eine fachkundige und anerkannte Führungskraft. In seinem Aufgabengebiet hat er äußerst kompetent und sachkundig wertvolle Arbeit geleistet. Wir freuen uns mit Herrn Dr. Homrighausen über seinen weiteren Schritt auf der Karriereleiter. Wir danken Ihm für seine engagierte Arbeit und wünschen Ihm in seiner neuen Funktion viel Erfolg und eine glückliche Hand. Ich habe mit Herrn Homrighausen persönlich sehr gerne zusammengearbeitet“, sagte Innenminister Thomas Strobl.

***

Beruflicher Werdegang von Dr. Karsten Homrighausen

  • 1989: Chemiestudium mit Abschluss als Diplom-Chemiker

  • 1995: Promotion zum Dr. rer. nat. an der Ruhr-Universität Bochum

  • 1997: Ausbildung zum höheren feuerwehrtechnischen Dienst

  • 1999: Abteilungsleiter an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg

  • 2002: Einsatzbeamter bei der Berufsfeuerwehr Stuttgart und persönlicher Referent des Amtsleiters der Branddirektion

  • 2004: Abteilungsleiter der Einsatzabteilung bei der Branddirektion Stuttgart

  • 2012: 2. Stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Stuttgart und Beauftragter für die Mobile Führungsunterstützung

  • 2016: Landesbranddirektor in der Abteilung 6 des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt