Kriminalität

19. Deutscher Präventionstag am 12./13. Mai 2014 in Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der 19. Deutsche Präventionstag wird am 12./13. Mai 2014 nach 2004 zum 2. Mal in Baden-Württemberg veranstaltet, erstmals im Kongresszentrum der Stadt Karlsruhe. Unter dem Motto „Prävention braucht Praxis, Politik und Wissenschaft“ werden beim größten europäischen Fachkongress auf diesem Gebiet herausragende nationale und internationale Experten aktuelle Präventionsthemen diskutieren und zahlreiche Aussteller auf über 6.000 Quadratmeter Fläche über ihre Arbeit informieren.

„Mit dem 19. Deutschen Präventionstag unterstreichen wir den hohen Stellenwert der Kriminalprävention in Baden-Württemberg und bieten eine hervorragende Plattform, um Erfahrungen auszutauschen und neue Perspektiven für die künftige Arbeit zu entwickeln“, betonte Innenminister Reinhold Gall. „Ich freue mich sehr darüber, dass das Land Baden-Württemberg uns die Ausrichtung dieser Veranstaltung mit nationaler und internationaler Strahlkraft anvertraut hat“, sagte Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup zu der Entscheidung. „Unser Kongresszentrum im Herzen der Stadt bildet dabei den perfekten Rahmen, um die Aktivitäten und Erfolge von Ländern und Kommunen auf unterschiedlichen Gebieten der Prävention darzustellen und mit Fachleuten aus nah und fern neue Ansätze und Modelle zur Gestaltung einer solidarischen Zivilgesellschaft zu diskutieren.“

Als bundesweiter Kongress richtet sich der Deutsche Präventionstag vorrangig an Vertreter von Politik, Kommunen, Schulen, sozialen Trägern, Jugendhilfeeinrichtungen, Kirchen, Wissenschaft, Vereinen, Verbänden, Wirtschaft, Justiz und Polizei. Er leistet damit einen wichtigen Beitrag, um Prävention in einem breiten gesellschaftlichen Rahmen darzustellen und ihr neue Impulse zu geben. Auf der Veranstaltung, zu der über 2.000 Besucher erwartet werden, sollen neben der Kriminal- auch die Suchtprävention und Verkehrsprävention thematisiert werden.

Deutscher Präventionstag

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg / Stadt Karlsruhe

Weitere Meldungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024