Hitzewelle mit Extremtemperaturen in Baden-Württemberg
Die hohen Temperaturen bergen Gefahren für Mensch und Natur.
Bitte helfen Sie alle mit, durch umsichtiges Verhalten mögliche Schäden durch Extremtemperaturen zu vermeiden.
Feuerwehr
Jahresstatistik der Feuerwehren 2021
Der Einsatz der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen stellt eine verlässliche Gefahrenabwehr sicher. Im Jahr 2021 waren – ähnlich wie in den Jahren 2016 und 2018 – viele Feuerwehren aufgrund von Extremniederschlägen und daraus resultieren-den Überschwemmungen enorm gefordert.
Innenministerium BW
Bevölkerungsschutz
Sirenenförderprogramm verlängert
Das Bundesinnenministerium hat mitgeteilt, dass die Mittel für das Sirenenförderprogramm bis zum 31. Dezember 2023 abrufbar sind. Von der Fristverlängerung profitieren alle Kommunen, die einen positiven Förderbescheid erhalten haben.
Innenministerium Baden-Württemberg
Bevölkerungsschutz
Minister a.D. Gall ausgezeichnet mit dem Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen
Staatssekretär Klenk hat Minister a.D. Reinhold Gall das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen übergeben. Als aktiver Feuerwehrmann und in seinen politischen Funktionen setzt sich Minister a.D. Gall für das Ehrenamt und dessen Stärkung ein.
Notruf
Tag des Europäischen Notrufs 112
Heute, am 11.2, ist der Tag des Europäischen Notrufs 112. Diese Nummer kann Leben retten.
Steffen Schmid
Ehrenamt
Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber in Albstadt ausgezeichnet
In der zweiten Feierstunde erhielten in Abstadt weitere 32 Unternehmen die Auszeichnung als "Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz".
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Feuerwehr
Regionale Feuerwehr-Übungsanlage in Betrieb genommen
In der regionalen Feuerwehr-Übungsanlage sollen jährlich bis zu 3.000 Feuerwehrfrauen und -männer qualifiziert werden. Sie bietet den Feuerwehren im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, der Feuerwehr Freiburg sowie den Feuerwehren in den angrenzenden Landkreisen hervorragende und praxisnahe Übungsmöglichkeiten.
Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Notruf
Einführung der nora Notruf-App
Mit der nora Notruf-App sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst ab sofort auch per App in Notsituationen erreichbar - ganz ohne zu sprechen.
Adobe Stock
Information
Freie Heilfürsorge für Beamtinnen und Beamte im Justiz- und Abschiebungshaftvollzug
Beamtinnen und Beamte im Justizvollzug sowie im Abschiebungshaftvollzugsdienst können sich künftig – ebenso wie Angehörige der Polizei und der Feuerwehr – über die freie Heilfürsorge absichern.
Feuerwehr
Jahresstatistik der Feuerwehren 2020
Die Corona-Pandemie mit den Maßnahmen zum Infektionsschutz hatte auch Auswirkungen auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehren in Baden-Württemberg im Jahr 2020. So sind die Einsatzzahlen gegenüber dem Vorjahr um 5,8 Prozent auf 111.302 Einsätze zurückgegangen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.