Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

217 Ergebnisse gefunden

  • Hitze
    Copyright Altmann / Pixabay
    • 19.06.2022
    • Bevölkerungsschutz

    Hitzewelle mit Extremtemperaturen in Baden-Württemberg

    Die hohen Temperaturen bergen Gefahren für Mensch und Natur. Bitte helfen Sie alle mit, durch umsichtiges Verhalten mögliche Schäden durch Extremtemperaturen zu vermeiden.
    Mehr
  • Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
    • 22.04.2022
    • Feuerwehr

    Jahresstatistik der Feuerwehren 2021

    Der Einsatz der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen stellt eine verlässliche Gefahrenabwehr sicher. Im Jahr 2021 waren – ähnlich wie in den Jahren 2016 und 2018 – viele Feuerwehren aufgrund von Extremniederschlägen und daraus resultieren-den Überschwemmungen enorm gefordert.
    Mehr
  • Sirenenanlage zuur Warnung der Bevölkerung
    Copyright Innenministerium BW
    • 13.04.2022
    • Bevölkerungsschutz

    Sirenenförderprogramm verlängert

    Das Bundesinnenministerium hat mitgeteilt, dass die Mittel für das Sirenenförderprogramm bis zum 31. Dezember 2023 abrufbar sind. Von der Fristverlängerung profitieren alle Kommunen, die einen positiven Förderbescheid erhalten haben.
    Mehr
  • Staatssekretär Klenk überreicht Minister a.D. Gall das Bevölkerungsschutz Ehrenzeichen
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 23.02.2022
    • Bevölkerungsschutz

    Minister a.D. Gall ausgezeichnet mit dem Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen

    Staatssekretär Klenk hat Minister a.D. Reinhold Gall das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen übergeben. Als aktiver Feuerwehrmann und in seinen politischen Funktionen setzt sich Minister a.D. Gall für das Ehrenamt und dessen Stärkung ein.
    Mehr
  • Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
    • 11.02.2022
    • Notruf

    Tag des Europäischen Notrufs 112

    Heute, am 11.2, ist der Tag des Europäischen Notrufs 112. Diese Nummer kann Leben retten.
    Mehr
  • Copyright Steffen Schmid
    • 09.11.2021
    • Ehrenamt

    Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber in Albstadt ausgezeichnet

    In der zweiten Feierstunde erhielten in Abstadt weitere 32 Unternehmen die Auszeichnung als "Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz".
    Mehr
  • Regionale Feuerwehr-Übungsanlage des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg
    Copyright Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
    • 17.10.2021
    • Feuerwehr

    Regionale Feuerwehr-Übungsanlage in Betrieb genommen

    In der regionalen Feuerwehr-Übungsanlage sollen jährlich bis zu 3.000 Feuerwehrfrauen und -männer qualifiziert werden. Sie bietet den Feuerwehren im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, der Feuerwehr Freiburg sowie den Feuerwehren in den angrenzenden Landkreisen hervorragende und praxisnahe Übungsmöglichkeiten.
    Mehr
  • Logo der nora Notruf App, Urheber: Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
    Copyright Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
    • 28.09.2021
    • Notruf

    Einführung der nora Notruf-App

    Mit der nora Notruf-App sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst ab sofort auch per App in Notsituationen erreichbar - ganz ohne zu sprechen.
    Mehr
  • Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
    Copyright Adobe Stock
    • 01.09.2021
    • Information

    Freie Heilfürsorge für Beamtinnen und Beamte im Justiz- und Abschiebungshaftvollzug

    Beamtinnen und Beamte im Justizvollzug sowie im Abschiebungshaftvollzugsdienst können sich künftig – ebenso wie Angehörige der Polizei und der Feuerwehr – über die freie Heilfürsorge absichern.
    Mehr
  • Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
    • 06.08.2021
    • Feuerwehr

    Jahresstatistik der Feuerwehren 2020

    Die Corona-Pandemie mit den Maßnahmen zum Infektionsschutz hatte auch Auswirkungen auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehren in Baden-Württemberg im Jahr 2020. So sind die Einsatzzahlen gegenüber dem Vorjahr um 5,8 Prozent auf 111.302 Einsätze zurückgegangen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Zur letzte Seite 22
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang