Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.771 Ergebnisse gefunden

    • 13.09.2023
    • Bevölkerungsschutz

    Bundesweiter Warntag 2023 steht kurz bevor

    Es ist soweit: Am Donnerstag, 14. September 2023 findet der bundesweite Warntag statt. An diesem Aktionstag testen Bund und Länder sowie die teilnehmenden Stadt- und Landkreise und Gemeinden gemeinsam ihre Warnmittel.
    Mehr
  • Pixi Buch
    Copyright Dorothea Tust, Ulrich Velte (Illustration), Corinna Fuchs (Text), 2023 Carlsen K – die Agentur für Kindermedien, Carlsen Verlag GmbH
    • 11.09.2023
    • Verkehrssicherheit

    „MOVERS – Aktiv zur Schule“

    Zu Fuß, mit dem Tretroller oder dem Fahrrad: Auf dem Schulweg ist was los! Mit einem Pixi-Buch im Hosentaschenformat erreicht das Landesprogramm „MOVERS – Aktiv zur Schule“ pünktlich zum neuen Schuljahr nahezu jede Schultüte im Land – insgesamt über 100.000 Stück.
    Mehr
  • Digitalfunk BOS
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 11.09.2023
    • Polizei

    Einsatz-Ärzte für das Spezialeinsatzkommando

    Im Einsatz zwischen Leben und Tod brauchen die Spezialeinheiten eine schnelle und gute medizinische Versorgung. Deshalb begleiten ab sofort Einsatz-Ärzte das SEK der Polizei Baden-Württemberg – das ist bundesweit einmalig.
    Mehr
  • Zwei Autos auf einer herbstlichen Straße. Quelle: Fotolia
    • 08.09.2023
    • Sicherheit

    Landesregierung verabschiedet Verkehrssicherheitspakt

    Weniger Tote und Verletzte im Straßenverkehr – das ist das Ziel des Verkehrssicherheitspakts von Baden-Württemberg. Er legt zehn kompakte und übersichtliche Eckpunkte fest, darunter Maßnahmen mit Blick auf den Motorradverkehr und zum Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmenden, aber auch bauliche Verbesserungen, die Nutzung neuer Technologien, Vernetzung der verschiedenen Akteure, mehr Informationen und Vorbeugung sowie mehr Geschwindigkeitskontrollen.
    Mehr
  • Verleihung Zusatzbezeichnung
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 08.09.2023
    • Kommunen

    Zusatzbezeichnungen für 14 Städte und Gemeinden

    Mit den Zusatzbezeichnungen wird die Identifikation der Menschen mit ihrem Ort gestärkt. Insgesamt 110 Gemeinden bzw. Ortsteile dürfen nun eine kommunalrechtliche Zusatzbezeichnung führen. Das ist eine kleine Erfolgsgeschichte.
    Mehr
    • 04.09.2023
    • Bevölkerungsschutz

    Bundesweiter Warntag am 14. September 2023

    Übung macht den Meister: Auch dieses Jahr werden die Warnmittel am bundesweiten Warntag auf den Prüfstand gestellt. Dadurch sollen die Menschen in Baden-Württemberg mit der Warninfrastruktur vertraut gemacht werden.
    Mehr
  • Breitbandförderbescheidübergabe in Lörrach
    Copyright Landratsamt Lörrach
    • 01.09.2023
    • Digitalisierung

    Mehr als 4 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau im Landkreis Lörrach

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat einen innovativen Breitband-Showroom in der Innenstadt von Lörrach eröffnet und dabei neun Zuwendungsbescheide für den kommunalen Breitbandausbau im Landkreis Lörrach übergeben. Damit geht das Land einen weiteren Schritt in Richtung Gigabit-Zukunft.
    Mehr
  • Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia
    Copyright Adobe Stock
    • 31.08.2023
    • Digitalisierung

    Neuer Onlinedienst für An-, Ab- und Ummeldung von Fahrzeugen

    Das Amt kommt zum Bürger – ab dem 1. September 2023 können alle Zulassungsstellen die volldigitale KfZ-Zulassung nutzen und den Bürgern anbieten. Damit kann man das Auto vom Sofa aus anmelden – und direkt losfahren.
    Mehr
  • Verabschiedung Ziwey
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 31.08.2023
    • Polizei

    Landeskriminaldirektor Klaus Ziwey in den Ruhestand verabschiedet

    Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat den Landeskriminaldirektor Klaus Ziwey in den Ruhestand verabschiedet.
    Mehr
  • Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de
    Copyright Polizeiberatung BW
    • 30.08.2023
    • Polizei

    Festnahme eines mutmaßlichen Ndrangetha Mitgliedes

    Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur Festnahme eines mutmaßlichen Ndrangetha Mitgliedes durch das Landeskriminalamt Baden-Württemberg und der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • Zur letzte Seite 178
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

Ministerium

  • Aufgaben und Organisation
  • Anfahrt
  • Dienstgebäude
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Karriere

Sicherheit

  • Polizei
  • Feuerwehr
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Krisenmanagement
  • Verfassungsschutz
  • Datenschutz
  • Glücksspielrecht
  • Waffenrecht

Digitalisierung

  • Breitbandausbau
  • E-Government

Land & Kommunen

  • Lebendige Demokratie
  • Starke Kommunen

Social Media

  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang