Bundesweit erste Polizeirabbiner in ihr Amt eingeführt
Die bundesweit ersten Polizeirabbiner wurden heute in ihr Amt eingeführt. Bereits seit Jahresbeginn wirken die Polizeirabbiner bei der polizeilichen Ausbildung mit
Adobe Stock
Polizei
Wochenendbilanz der Polizei
Die Einsatzlage der Polizei Baden-Württemberg am vergangenen Wochenende war ruhig. Es sind zunehmend Veranstaltung mit Blick auf die Bundestagswahl sowie rund um das Thema Afghanistan zu verzeichnen.
Steffen Schmid
Polizei
557 neue Einsatzfahrzeuge für die Polizei
Der Fuhrpark der Polizei Baden-Württemberg bekommt 557 neue sichere und saubere Fahrzeugtechnik für die nächsten 36 Monate.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Polizei
Wochenendbilanz der Polizei
Die Einsatzlage der Polizei Baden-Württemberg am vergangenen Wochenende war ruhig und es wurden nur wenige Verstöße gegen die Corona-Verordnung festgestellt. Die Regelungen der neuen Corona-Verordnung fordert von den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin ein konsequentes Einhalten der Regeln.
Archivbild/ Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Wochenendbilanz der Polizei
Fußball kehrt in das Einsatzgeschehen der Polizei zurück. Für eine möglichst flache vierte Welle der Pandemie überwachen unsere Sicherheitskräfte konsequent die geltenden Regelungen.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Verkehrsunfallbilanz erstes Halbjahr 2021
Die Verkehrsunfallbilanz des ersten Halbjahrs 2021 liegt vor und kann sich sehen lassen: So wenig Getötete und Verletzte wie noch nie! Eine Zunahme der Unfälle ist im Bereich Elektromobilität zu verzeichnen.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Die Bereitschaftspolizei feiert 70-jähriges Jubiläum
Die Bereitschaftspolizei steht seit 1951 im Dienste des Landes: 70 Jahre „BePo“ – die Bereitschaftspolizei Baden-Württemberg feiert und präsentiert sich moderner denn je.
Steffen Schmid
Polizei
Wochenendbilanz der Polizei
Es war ein ruhiges Einsatzwochenende für die Polizei in Baden-Württemberg. Nur wenige Verstöße gegen die Corona-Verordnung wurden geahndet, trotz großen Versammlungen in Stuttgart, Heidelberg und Karlsruhe.
Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Polizei
Einführung eines Gefährdungsmanagement
Die Polizei Baden-Württemberg führt ein neues Gefährdungsmanagement für häusliche Gewalt ein. Ziel ist es, Opfer noch besser vor gewalttätigen Partnerinnen und Partnern zu schützen.
Leif Piechowski
Sicherheitspolitik
Treffen mit dem Vorarlberger Landeshauptmann
Mit Blick auf die anstehenden Sommerferien war der grenzüberschreitende Tourismus in der Region Vorarlberg und Baden-Württemberg eines der Themen beim Treffen zwischen dem Landeshauptmann Markus Wallner, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und dem Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.