Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.807 Ergebnisse gefunden

  • Das digital@bw Festival Zukunft_Gesundheit_Digital findet am 19. Juli 2019 in Tuttlingen statt.
    Copyright Inneministerium Baden-Württemberg
    • 16.07.2019
    • Digitalisierung

    Fit und gesund durch Bits und Bytes

    Die Landesregierung lädt am 19. Juli zum digital@bw Festival „Zukunft_Gesundheit_Digital“ nach Tuttlingen ein. Unter dem Motto "Fit und gesund durch Bits und Bytes" dreht sich alles um die Digitalisierung im Gesundheitsbereich. Auf dem Programm stehen Vorträge, Live-Demonstrationen, innovativen Exponate zum Ausprobieren sowie Entdeckungstouren in Tuttlinger Medizintechnik-Unternehmen.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl
    Copyright Laurence Chaperon
    • 11.07.2019
    • Sicherheit

    Zumeldung zur „Identitären Bewegung Deutschland“

    Zumeldung des Stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenminister Thomas Strobl zur Einstufung der „Identitären Bewegung Deutschland“ als gesichert rechtsextremistische Bestrebung durch das Bundesamt für Verfassungsschutz.
    Mehr
  • Straßenszene in Freiburgs Altstadt (Bild: © Land Baden-Württemberg)
    Copyright Land Baden-Württemberg
    • 04.07.2019
    • Land und Kommunen

    Evaluation der reformierten Regelungen der Gemeindeordnung

    Im Jahr 2015 wurden Änderungen an der Gemeinde- und Landkreisordnung vorgenommen. Eine Evaluation soll nun zeigen, ob sich die reformierten Regelungen bewährt haben oder ob Änderungsbedarf besteht.
    Mehr
  • Der stellvertretende Landespolizeipräsident Dietrich Moser von Filseck (2.v.r.) nimmt das Zertifikat für die Polizei Baden-Württemberg in Berlin entgegen.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 03.07.2019
    • Polizei

    Polizei erneut als familienbewusst ausgezeichnet

    Die Polizei Baden-Württemberg erhält zum zweiten Mal das Zertifikat zum audit berufundfamilie und wird damit für ihre familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet. Derzeit sind insgesamt 991 Arbeitgeber in Deutschland zertifiziert.
    Mehr
  • Rettungshundestaffel Ulm beim Landesempfang für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz in Ulm.
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 01.07.2019
    • Bevölkerungsschutz

    Empfang für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz

    Auf die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz können sich die Menschen in Baden-Württemberg verlassen. Zum Dank für ihren Einsatz lud der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl die Ehrenamtlichen im Namen der Landesregierung zu einem Empfang in die Wilhelmsburgkaserne nach Ulm ein.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl
    Copyright Laurence Chaperon
    • 28.06.2019
    • Migration

    Migrationspaket und Staatsangehörigkeitsrecht im Bundesrat

    Migrationspaket und Staatsangehörigkeitsrecht waren Thema im Bundesrat. Sowohl beim Geordnete-Rückkehr-Gesetz als auch beim Staatsangehörigkeitsrecht werden Vorschläge aus Baden-Württemberg umgesetzt. Für die Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes hatte Minister Thomas Strobl bei der Innenministerkonferenz die Initative ergriffen und die Verlängerung auf zehn Jahre angestoßen.
    Mehr
  • Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Ebener
    • 26.06.2019
    • Amtswechsel

    Versetzung in den einstweiligen Ruhestand von Staatssekretär Julian Würtenberger

    Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat in vollem Einvernehmen mit Staatssekretär Julian Würtenberger entschieden, bei Ministerpräsident Winfried Kretschmann Würtenbergers Versetzung in den einstweiligen Ruhestand zu beantragen.
    Mehr
  • Informationsstände beim Landes-Tag zur Verkehrssicherheit in Offenburg.
    Copyright Polizei Offenburg
    • 26.06.2019
    • Polizei

    Landes-Tag der Verkehrssicherheit in Offenburg

    In Offenburg fand der Landes-Tag der Verkehrssicherheit 2019 statt. Zahlreiche Partner der landesweiten Verkehrssicherheitsaktion GIB ACHT IM VERKEHR präsentierten in der Innenstadt ihre Projekte und Kampagnen. Zudem wurden die vier besten Präventionsprojekte ausgezeichnet.
    Mehr
  • Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.
    Copyright Fotolia
    • 21.06.2019
    • Polizei

    Erfolgreich im Kampf gegen das organisierte Verbrechen

    Die Polizei Baden-Württemberg beteiligte sich mit Erfolg am bundesweiten Kampf gegen das organisierte Verbrechen. Zahlen, Daten, Fakten zur organisierten Kriminalität und Wirtschaftskriminalität sowie konkrete Ermittlungserfolge erläutert Innenminister Thomas Strobl.
    Mehr
  • Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 19.06.2019
    • Gedenken

    Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung

    Der stellvertretende Ministerpräsident und Landesbeauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler Thomas Strobl erinnerte an die Opfer von Flucht und Vertreibung. Bei einer Gedenkfeier, die am Vortag des staatlichen Gedenktags stattfand, legte er einen Kranz am Mahnmal für die Charta der deutschen Heimatvertriebenen im Kurpark in Bad Cannstatt nieder.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • …
  • Zur letzte Seite 181
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang