Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

969 Ergebnisse gefunden

  • Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Tom Bilger
    Copyright Tom Bilger
    • 05.03.2021
    • Feuerwehr

    Ausweitung des Schutzes ehrenamtlicher Feuerwehrangehöriger

    Leistungen des Landes bei Unfällen im Feuerwehrdienst ausgeweitet. Absicherung im Unglücksfall wird weiter verbessert. Leistungen werden erhöht und ergänzende Leistungen eingeführt. Ehrenamtlicher Dienst am Gemeinwohl verdient beides - Anerkennung und Absicherung.
    Mehr
  • Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
    Copyright Adobe Stock
    • 04.03.2021
    • Kulturerbe im Osten

    Ausschreibung Donauschwäbischer Kulturpreis 2021

    Donauschwäbischer Kulturpreis wird zum 40. Mal vergeben. Ausschreibung für 2021 steht im Zeichen der Kulturvermittlung donauschwäbischer Literatur, Musik, den bildenden Künsten und Medien. Auszeichnung ist Anerkennung für Kultuschaffende und Kulturvermittelnde.
    Mehr
  • Stv. Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl übergibt bei digitalem Termin Rekordsumme von 1,126 Milliarden Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 01.03.2021
    • Digitalisierung

    Weitere 153,8 Millionen Euro für das schnelle Internet

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat mit 153,8 Millionen Euro eine Rekordsumme an Fördermitteln für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg übergeben. Seit 2016 hat das Land insgesamt 1,126 Milliarden Euro in die digitale Infrastruktur investiert und damit 2.604 kommunale Breitbandprojekte gefördert.
    Mehr
  • Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
    Copyright Polizeipräsidium Freiburg
    • 23.02.2021
    • Rettungswesen

    Weitere Investitionen in Digitalfunknetz

    Land investiert 600 Millionen Euro in die Modernisierung des Digitalfunknetzes für die Einsatzkräfte der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Modernste Technologie für Rettungs- und Einsatzkräfte in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 23.02.2021
    • Polizei

    Fertigstellung des Erweiterungsbaus beim Polizeipräsidium Aalen

    Meilenstein für die Zukunftsfähigkeit des Polizeipräsidiums Aalen. Erweiterungsbau mit Führungs- und Lagezetrum fertiggestellt. Investitionen in Spitzentechnologie und -austattung für die Sicherheit von rund 940.000 Bürgerinnen und Bürgern im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Aalen. Modernste Leitstellen- und Notruftechnik steht bereit.
    Mehr
  • Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl bei der Vorstellung des Sicherheitsberichts.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 19.02.2021
    • Sicherheit

    Kriminalitätsbelastung weiter gesunken

    Die Kriminalitätsbelastung in Baden-Württemberg ist weiter gesunken und befindet sich auf dem niedrigsten Stand seit 1984. Das zeigt die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2020, die Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl in Form des vierten Sicherheitsberichts der Landesregierung vorgestellt hat.
    Mehr
  • Fahrzeug des Rettungsdienstes
    Copyright Adobe Stock
    • 11.02.2021
    • Rettungsdienst

    Aktionstag zum Europäischen Notruf 112

    Heute ist der Tag des Europäischen Notrufs, der 112. Überall in Europa erreichen Sie von jedem Festnetz- oder Mobiltelefon gebührenfrei per 112 die Rettungskräfte. Die 112 rettet Leben - jederzeit, europaweit!
    Mehr
  • Yigal Unna, Leiter des Israelischen National Cyber Direcorate (l.), und Digitalisierungsminister Thomas Strobl (r.) unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 10.02.2021
    • CyberSicherheitsForum

    Cybersicherheitskooperation mit Israel vereinbart

    Am 10. Februar 2021 fand das 3. CyberSicherheitsForum mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Cybersicherheit und Innovation statt. Im Zuge der Veranstaltung unterzeichneten Minister Thomas Strobl und Yigal Unna, Leiter des Israelischen National Cyber Directorats, eine Kooperationsvereinbarung. Beide Länder wollen beim Thema Cybersicherheit noch enger zusammenarbeiten.
    Mehr
  • Digitalisierungsminister Thomas Strobl (l.) und der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und Infrastruktur, Steffen Bilger (r.), stellen die aktuellen Breitbandzahlen für Baden-Württemberg vor
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 08.02.2021
    • Digitalisierung

    Breitbandausbau im Land ist ein Erfolg

    Der Breitbandausbau in Baden-Württemberg ist eine Erfolgsgeschichte. Das bestätigen die aktuellen Zahlen zur Breitbandversorgung des Bundes. Steffen Bilger MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und Infrastruktur, und Minister Thomas Strobl erläuterten gemeinsam die Zahlen. Land und Bund investieren Milliarden in die digitale Infrastruktur.
    Mehr
  • Junge Polizeibeamtin.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 04.02.2021
    • Polizei

    Umfrage zur Sicherheitslage und Arbeit der Polizei

    Die aktuelle Umfrage zur Sicherheitslage und Arbeit der Polizei in Baden-Württemberg bestätigt: Die Menschen fühlen sich in Baden-Württemberg sicher. Besondere Wertschätzung für unsere Polizei und ihre herausragende Tätigkeit.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • Zur letzte Seite 97
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang