Jubiläum des Landesverbands Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen
Anlässlich des 90. Jubiläums des Landesverbandes Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen kamen auf der Insel Reichenau rund 400 Mitglieder und Gäste der 22 Mitgliedswehren zusammen.
Lichtgut/Leif Piechowski
Bevölkerungsschutz
Fünf Jahre NINA in Baden-Württemberg
Die Sirene für die Hosentasche ist ein Erfolgsmodell: Land und Kommunen setzen zur Warnung der Bevölkerung vor Gefahrensituationen seit Oktober 2016 landesweit auf das im gesamten Bundesgebiet verfügbare satellitengestützte Modulare Warnsystem MoWaS.
Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten
Preisträger Donauschwäbischer Kulturpreis 2021
In diesem Jahr wird der Donauschwäbischer Kulturpreis zum 40. Mal verliehen. Der Preis wird jeweils an Personen, Einrichtungen und Initiativen verliehen, die durch ihr Engagement Donauschwäbische Kultur und Identität sowohl in den Herkunftsländern als auch in der Bundesrepublik vermitteln, verbreiten und fördern.
Adobe Stock
Digitalisierung
Auszeichnung von drei Smart Cities in Baden-Württemberg
Die Investitionen in die Digitalisierung tragen Früchte: Drei Städte aus Baden-Württemberg landen beim Smart City Index 2021 in den Top 10.
Innenministerium Baden-Württemberg
Bevölkerungsschutz
Startschuss für das Sirenenförderprogramm
Mit 11 Millionen Euro wird die Sireneninfrastruktur ausgebaut, um zukünftig noch mehr Menschen in Baden-Württemberg bei drohenden Gefahren zu erreichen. Anträge können bis zum 12. November 2021 beim jeweils zuständigen Regierungspräsidium eingereicht werden.
Polizeipräsidium Freiburg
Polizei
Wochenendbilanz der Polizei
Wochenende um den Tag der Deutschen Einheit blieb weitestgehend ruhig.
Hochschule der Polizei Baden-Württemberg
Polizei
850 neue Studentinnen und Studenten an der Hochschule für Polizei
Heute wurden 850 Studierende an der Hochschule für Polizei begrüßt. Die Studierenden des 44. Bachelorstudiengangs werden mit dem heutigen Beginn des Wintersemesters erstmals die fachtheoretischen Semester im neuen Studiengang belegen können.
Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Notruf
Einführung der nora Notruf-App
Mit der nora Notruf-App sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst ab sofort auch per App in Notsituationen erreichbar - ganz ohne zu sprechen.
Universität Freiburg
Kulturerbe im Osten
Neue Leitung am Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa in Freiburg
Am 1. Oktober 2021 findet ein Wechsel in der Leitung des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa in Freiburg statt. Nachfolger von Professor Dr. Werner Mezger wird Professor Dr. Markus Tauschek.
Fotolia
Bundestagswahl
Auf geht’s – wählen gehen!
Am Sonntag, 26. September 2021, finden die Bundestagswahlen statt. Stv. Ministerpräsident Stobl appelliert an die 7,7 Millionen Wahlberechtigten in Baden-Württemberg, ein aktiver Teil der Demokratie zu sein.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.