Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

676 Ergebnisse gefunden

  • Innenminister Strobl empfängt die Oberbürgermeister der Ausrichterkommunen für die Heimattage 2027-2029
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 25.06.2024
    • Heimattage

    Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

    Die Heimattage Baden-Württemberg 2027 bis 2029 finden in Villingen-Schwenningen, Herrenberg und Crailsheim statt. Diese Entscheidung hat Stv. Ministerpräsident und Innenminister nun bekannt gegeben.
    Mehr
  • Kerze
    Copyright Pixabay
    • 24.06.2024
    • Polizei

    Polizeibeamter nach schwerem Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

    Bei einem tragischen Verkehrsunfall in Stuttgart-Degerloch wurden am heutigen Montag (24. Juni 2024) ein Polizeibeamter tödlich und ein Polizeibeamter schwer im Dienst verletzt. Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl äußerte sich zu diesem tragischen Unglücksfall.
    Mehr
  • IMK 2024
    Copyright MIK Brandenburg / imk2024.de
    • 21.06.2024
    • Sicherheit

    Innenministerkonferenz in Potsdam

    Die Innenministerinnen und Innenminister der Länder haben sich gemeinsam mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser in den vergangenen drei Tagen in Potsdam intensiv über Themen der Inneren Sicherheit ausgetauscht und dabei gute und wegweisende Beschlüsse gefasst.
    Mehr
  • Polizist im Stadion
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 20.06.2024
    • Polizei

    Spiel der Deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart

    Die Polizei Baden-Württemberg hat mit sehr hohem Kräfteansatz für Sicherheit beim Spiel der Deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart gesorgt.
    Mehr
  • Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
    Copyright Pavel Losevsky
    • 20.06.2024
    • Polizei

    Wochenendprognose für den Verkehr

    Am kommenden Wochenende wird in Baden-Württemberg auf den Fernstraßen von Freitag, 21.06.2024, bis Sonntag, 23.06.2024, aufgrund beginnender Sommerferien in fünf Bundesländer mit erhöhtem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
    Mehr
  • Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 19.06.2024
    • Digitalisierung

    Baden-Württemberg fördert Long Range Wide Area Networks in Städten und Gemeinden

    Mit Long Range Wide Area Networks profitieren alle Menschen im Land von der Digitalisierung. Deshalb fördert die Landesregierung solche Projekte nun mit 383.000 Euro.
    Mehr
  • Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 19.06.2024
    • Polizei

    Josef Veser löst im November Bernhard Weber als Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ulm ab

    Polizeipräsident Bernhard Weber wird mit Ablauf des Oktobers 2024 in den Ruhestand treten. Ab dem 1. November 2024 wird dann der bisherige Polizeivizepräsident Josef Veser neuer Leiter des Polizeipräsidiums Ulm.
    Mehr
  • Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 19.06.2024
    • Polizei

    Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

    Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor, der ranghöchste Beamte der Schutzpolizei in Baden-Württemberg und gleichzeitig Leiter des Referats 31 im Innenministerium. Er folgt Martin Feigl nach, der mit Ablauf des Monats Mai in den Ruhestand verabschiedet wurde.
    Mehr
  • Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 19.06.2024
    • Vertriebene

    Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung

    Innenminister Thomas Strobl erinnert an das Schicksal der deutschen Heimatvertriebenen. Bei einer Gedenkfeier am 20. Juni 2024 wird ein Kranz am Mahnmal für die Charta der deutschen Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt niedergelegt.
    Mehr
  • Landeskonzeption
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 18.06.2024
    • Sicherheit

    Landeskonzeption für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt im Arbeitsalltag

    Beschäftigte im öffentlichen Dienst werden immer öfter Opfer von Gewalt, das zeigt die Polizeiliche Kriminalstatistik. Um dem entgegenzuwirken hat das Innenministerium eine Landeskonzeption für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt im Arbeitsalltag erstellt. Diese gibt konkrete Handlungsempfehlungen für alle Phasen von Gewaltvorfällen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • Zur letzte Seite 68
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang