Baden-Württemberg investiert in neue, nachhaltige Mobilität und lobt Förderwettbewerb aus. Ziel ist eine starke Breitenwirkung von Innovationen an der Schnittstelle von Mobilität und Digitalisierung.
Adobe Stock
Digitalisierung
Der Kabinettsausschuss Digitalisierung nimmt seine Arbeit auf
Die Cybersicherheit wird im Digitalen Raum immer wichtiger. Hierauf liegt einer der Schwerpunkte des Kabinettsausschusses Digitalisierung.
Adobe Stock
Polizei
Wochenendbilanz der Polizei
Mehrere Tausend Teilnehmende bei Demonstrationen und Kundgebungen im Land – Verlauf bleibt weitestgehend störungsfrei
Innenministerium
Staatsangehörigkeit
Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Innenminister Strobl begrüßte die 15.945 neuen Staatsbürger: "Mit ihrer Einbürgerung stärken Sie die Gemeinschaft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“
Steffen Schmid
Polizei
Erfreuliche Wochenendbilanz der Polizei
Am vergangenen Wochenende wurden insgesamt 14 Versammlungen mit rund 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von der Polizei begleitet.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Führungswechsel der Leitung des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen
Ab dem 1. Dezember 2021 ist Anton Saile neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen.
Steffen Schmid
Polizei
Wochenendbilanz der Polizei
Das vergangene Wochenende verlief mit überwiegend störungsfreien Versammlungen. Lediglich eine Motorradaktion in Ehingen bildet die Ausnahme.
Ilja Mess
Heimattage
Jubiläum des Landesverbands Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen
Anlässlich des 90. Jubiläums des Landesverbandes Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen kamen auf der Insel Reichenau rund 400 Mitglieder und Gäste der 22 Mitgliedswehren zusammen.
Lichtgut/Leif Piechowski
Bevölkerungsschutz
Fünf Jahre NINA in Baden-Württemberg
Die Sirene für die Hosentasche ist ein Erfolgsmodell: Land und Kommunen setzen zur Warnung der Bevölkerung vor Gefahrensituationen seit Oktober 2016 landesweit auf das im gesamten Bundesgebiet verfügbare satellitengestützte Modulare Warnsystem MoWaS.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.