Das Land fördert schnelles Internet in den Landkreisen Bodenseekreis, Ravensburg, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und dem Zollernalbkreis mit 195 Millionen Euro.
Adobe Stock
Breitband
Breitbandförderung im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Biberach
Mit knapp 37 Millionen Euro fördert das Land den Breitbandausbau für schnelles Internet im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Biberach. Insgesamt erhielten 31 Antragsstellern für 38 Breitbandprojekte eine Förderung.
Steffen Schmid
Polizei
Bundesweit erste Polizeirabbiner in ihr Amt eingeführt
Die bundesweit ersten Polizeirabbiner wurden heute in ihr Amt eingeführt. Bereits seit Jahresbeginn wirken die Polizeirabbiner bei der polizeilichen Ausbildung mit
Adobe Stock
Polizei
Wochenendbilanz der Polizei
Die Einsatzlage der Polizei Baden-Württemberg am vergangenen Wochenende war ruhig. Es sind zunehmend Veranstaltung mit Blick auf die Bundestagswahl sowie rund um das Thema Afghanistan zu verzeichnen.
Pixabay/StockSnap
Breitband
41 Breitbandprojekte mit 63 Millionen Euro gefördert
Für eine flächendeckende gigabitfähige Breitbandinfrastruktur investiert das Land Baden-Württemberg 63 Millionen Euro in 41 Breitbandprojekte.
Ilja Mess
Heimattage
Landesfesttage vom 10. - 12. September
Die Landesfesttage sind ein weiteres Highlight der Heimattage in Radolfzell. Am Landesfest wird die Heimattage-Fahne an die Stadt Offenburg übergeben - die Ausrichterstadt der Heimattage Baden-Württemberg 2022.
Adobe Stock
Digitalisierung
Mehr als 400 Millionen Euro für den Breitbandausbau
Baden-Württemberg fördert den kommunalen Breitbandausbau mit weiteren 400 Millionen Euro. Die neue Landesregierung setzt den Breitbandausbau mit hohem Tempo fort.
Steffen Schmid
Polizei
557 neue Einsatzfahrzeuge für die Polizei
Der Fuhrpark der Polizei Baden-Württemberg bekommt 557 neue sichere und saubere Fahrzeugtechnik für die nächsten 36 Monate.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Polizei
Wochenendbilanz der Polizei
Die Einsatzlage der Polizei Baden-Württemberg am vergangenen Wochenende war ruhig und es wurden nur wenige Verstöße gegen die Corona-Verordnung festgestellt. Die Regelungen der neuen Corona-Verordnung fordert von den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin ein konsequentes Einhalten der Regeln.
Pixabay
Lebendige Demokratie
60. Jahrestag des Mauerbaus
Wir dürfen das Unrecht der Mauer nicht vergessen. Die Freiheitskämpferinnen und -kämpfer in der ehemaligen DDR sind wahre Heldinnen und Helden unserer Geschichte.
Immer auf dem neuesten Stand
Newsletter der Landesregierung
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.