Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

667 Ergebnisse gefunden

  • Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Ebener
    • 26.07.2019
    • Sicherheit

    Zumeldung zur Abschiebung aus einer Schule in Emmendingen

    Die zu einer Abschiebung aus einer Schule in Emmendingen erhobenen Vorwürfe weist das Innenministerium entschieden zurück.
    Mehr
  • Digitalissierungsminister Thomas Strobl zeichnete im Zuge des Förderwettbewerbs Digitale Zukunftskommune neun Gewinner für ihre kommunalen Digitalisierungsstrategien aus..
    Copyright Fraunhofer IAO Foto: Elia Schmidt
    • 24.07.2019
    • Digitalisierung

    Neun kommunale Digitalisierungsstrategien ausgezeichnet

    Gemeinsam mit den Kommunen treibt das Land die Digitalisierung voran. Digitalisierungsminister Thomas Strobl zeichnete im Zuge des zweiten Teils des Förderwettbewerbs "Digitale Zukunftskommunen" neun kommunale Digitalisierungsstrategien aus. Er überreicht den Gewinnern Förderbescheide mit einem Gesamtvolumen von mehr als 550.000 Euro. Damit sollen die Kommunen die Projekte aus ihren Strategien umsetzen.
    Mehr
  • Polizeidirektor Joachim Schneider, Miss Germany Nadine Berneis, Innenminister Thomas Strobl und Polizeipräsident Hans Becker mit dem neuen Bus der Präventionskampagne „Aktion-Tu-Was" (von links nach rechts).
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 22.07.2019
    • Sicherheit

    „AKTION-TU-WAS“ - Zivilcourage kommt ins Rollen

    Innenminister Thomas Strobl hat am 20. Juli 2019 zusammen mit der amtierenden Miss Germany, Nadine Berneis, den bundesweit ersten Bus im neuen Design der Präventionskampagne „Aktion-Tu-Was" vorgestellt.
    Mehr
  • Straßenszene in Freiburgs Altstadt (Bild: © Land Baden-Württemberg)
    Copyright Land Baden-Württemberg
    • 04.07.2019
    • Land und Kommunen

    Evaluation der reformierten Regelungen der Gemeindeordnung

    Im Jahr 2015 wurden Änderungen an der Gemeinde- und Landkreisordnung vorgenommen. Eine Evaluation soll nun zeigen, ob sich die reformierten Regelungen bewährt haben oder ob Änderungsbedarf besteht.
    Mehr
  • Informationsstände beim Landes-Tag zur Verkehrssicherheit in Offenburg.
    Copyright Polizei Offenburg
    • 26.06.2019
    • Polizei

    Landes-Tag der Verkehrssicherheit in Offenburg

    In Offenburg fand der Landes-Tag der Verkehrssicherheit 2019 statt. Zahlreiche Partner der landesweiten Verkehrssicherheitsaktion GIB ACHT IM VERKEHR präsentierten in der Innenstadt ihre Projekte und Kampagnen. Zudem wurden die vier besten Präventionsprojekte ausgezeichnet.
    Mehr
  • Hans-Jürgen Kirstein (Landesvorsitzender der GdP), Joachim Walter (Präsident des Landkreistages), Roger Kehle (Präsident des Gemeindetages), Innenminister Thomas Strobl; Gudrun Heute-Bluhm (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages), Lothar Frick (Direktor der Zentrale für politische Bildung), Dietrich Moser von Filseck (Leitender Ministerialrat) und Sandra Käfer (Ministerialrätin).
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 19.06.2019
    • Sicherheit

    Gemeinsam für einen sicheren Alltag

    Innenminister Thomas Strobl, die Kommunalen Landesverbände und die Landeszentrale für politische Bildung unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung „Lokale Sicherheitskonferenzen – für einen sicheren Alltag“. Ziel ist es, gemeinsam vor Ort Lösungsansätze für Probleme der öffentlichen Sicherheit und Ordnung zu entwickeln und so das Sicherheitsgefühl der Menschen zu stärken.
    Mehr
  • Polizisten der Polizei Baden-Württemberg führen die Bodycam vor.
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 11.06.2019
    • Polizei

    Einführung der Bodycam landesweit abgeschlossen

    Die Einführung der Bodycam wurde termingerecht bei allen Polizeirevieren des Landes erfolgreich abgeschlossen. Damit ist Baden-Württemberg das erste Bundesland, das einen flächendeckenden Einsatz der Bodycam bei den Polizeirevieren umgesetzt hat. Die Kameras sollen deeskalierend wirken und Angriffe auf Polizeibeamte sowie Dritte reduzieren.
    Mehr
  • Die mittelalterliche Klosteranlage Maulbronn
    Copyright Pixabay
    • 07.06.2019
    • Brandschutz

    Runder Tisch „Nach dem Brand von Notre Dame – mittelalterliche Kirchenbauten in Baden-Württemberg“

    Auf Initiative von Innenminister Thomas Strobl hat am 5. Juni 2019 ein Runder Tisch zum Brandschutz bei mittelalterlichen Kirchenbauten in Baden-Württemberg stattgefunden. Hintergrund für das Treffen war der Brand von Notre-Dame in Paris, bei dem das historische Bauwerk zum Teil zerstört wurde.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl und Dr. Patrick Rapp MdL, Präsident des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V. (BDB) unterzeichnen einen Kooperationsvertrag
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowsk
    • 06.06.2019
    • Polizei

    Landespolizeiorchester kooperiert künftig mit dem Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.

    Am Mittwoch, 5. Juni 2019, unterzeichneten Innenminister Thomas Strobl – als oberster Dienstherr des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg (LPO) – und Dr. Patrick Rapp MdL, Präsident des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V. (BDB), einen Kooperationsvertrag. In diesem verpflichten sich beide Partner zu einer intensiven Zusammenarbeit und zur nachhaltigen Ausbildung von Musikerinnen und Musikern.
    Mehr
  • Von links nach rechts: Der neue Vertrauensanwalt Michael Rohlfing, Staatssekretär Julian Würtenberger und der bisherige Vertrauensanwalt Dr. Klaus Abele.
    Copyright Innenministerium
    • 05.06.2019
    • Korruptionsverhütung

    Neuer Vertrauensanwalt für die Landesverwaltung

    Rechtsanwalt Michael Rohlfing ist ab 1. Juli 2019 neuer Vertrauensanwalt zur Korruptionsverhütung des Innenministeriums und seiner nachgeordneten Behörden. Durch einen Rahmenvertrag haben zudem alle Landesministerien die Möglichkeit, den Vertrauensanwalt zu beauftragen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang