Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

968 Ergebnisse gefunden

  • Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 12.10.2019
    • Feuerwehr

    Landesfeuerwehrversammlung 2019 in Heilbronn

    Anlässlich der Landesfeuerwehrversammlung 2019 in Heilbronn hat sich Innenminister Thomas Strobl bei den mehr als 160.000 Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg für ihr Engagement bedankt. Zugleich hob der Innenminister hervor, in welchen Bereichen sich das Land für die Feuerwehren einsetzt.
    Mehr
  • Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
    Copyright Donauschwäbisches Zentralmuseum
    • 10.10.2019
    • Kulturerbe im Osten

    Preisträger Donauschwäbischer Kulturpreis 2019

    Die Preisträger für den Donauschwäbischen Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg im Jahr 2019 stehen fest. Der Preis wird jeweils an Personen, Einrichtungen und Initiativen verliehen, die durch ihr Engagement donauschwäbische Kultur und Identität sowohl in den Herkunftsländern als auch in der Bundesrepublik vermitteln, verbreiten und fördern.
    Mehr
  • Junger Polizeibeamter vor einem Streifenwagen.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 04.10.2019
    • Polizei

    Modernste Automobiltechnik für unsere Polizei

    Im Jahr 2020 werden bei der Polizei in Baden-Württemberg mehr als 1.400 Streifen- und Zivilfahrzeuge durch neue Leasing-Pkw der Daimler Fleet Management AG ersetzt, so Innenminister Thomas Strobl.
    Mehr
  • Eine Hand hält ein Smartphone und es gehen mehrere Symbolbilder in Kreisen ab, welche Bereiche digital berührt werden
    Copyright Fotolia
    • 02.10.2019
    • Digitalisierung

    Stv. Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl trifft Stv. EU-Generaldirektor Khalil Rouhana

    Im Mittelpunkt eines Treffens des Stv. Ministerpräsidenten und Digitalisierungsministers Thomas Strobl mit dem Stv. EU-Generaldirektor Khalil Rouhana in Brüssel standen die Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.
    Mehr
  • Prof. Dr. László Palkovics, ungarischer Minister für Innovation und Technologie, und Baden-Württembergs Digitalisierungsminister Thomas Strobl tauschen sich aus. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 26.09.2019
    • Digitalisierung

    Besuch des ungarischen Ministers für Innovation und Technologie

    Prof. Dr. László Palkovics, ungarischer Minister für Innovation und Technologie, besuchte seinen Amtskollegen Digitalisierungsminister Thomas Strobl Stuttgart. Im Fokus stand der Austausch über Digitalisierungsvorhaben der Länder und die Förderung Künstlicher Intelligenz.
    Mehr
  • Digitalisierungsminister Thomas Strobl mit den Förderbescheidempfängern. (Bild: © Leif Piechowski / Lichtgut)
    Copyright Leif Piechowski / Lichtgut
    • 24.09.2019
    • Digitalisierung

    33,4 Millionen Euro für 112 Breitbandprojekte

    112 weitere Förderanträge zum Breitbandausbau konnten bewilligt werden. Digitalisierungsminister Thomas Strobl übergab die Förderbescheide mit einem Volumen von 33,4 Millionen Euro an 47 Zuwendungsempfänger. Es handelt sich dabei um die bisher höchste Gesamtfördersumme überhaupt.
    Mehr
  • Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Ebener
    • 20.09.2019
    • Digitalisierung

    Zumeldung zur Forderung nach Digitalisierungsministerium

    Zumeldung zur Forderung der FDP-Landtagsfraktion nach einem eigenen Digitalisierungsministerium.
    Mehr
  • Polizisten mit Bürger
    Copyright Land Baden-Württemberg
    • 13.09.2019
    • Sicherheit

    Projektgruppe „Sicherer öffentlicher Raum“ eingerichtet

    Beim Innenministerium wurde eine ressortübergreifende Projektgruppe „Sicherer öffentlicher Raum“ eingerichtet. "Wir bündeln Initiativen für noch mehr Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger – und setzen damit um, was wir im Koalitionsvertrag vereinbart haben", so Staatssekretär Wilfried Klenk MdL.
    Mehr
  • Die neue Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 12.09.2019
    • Polizei

    Dr. Stefanie Hinz wird erste Landespolizeipräsidentin

    Dr. Stefanie Hinz wird erste Landespolizeipräsidentin des Landes Baden-Württemberg. Das gab Innenminister Thomas Strobl bekannt. Sie tritt zum 01.01.2020 die Nachfolge von Gerhard Klotter an.
    Mehr
  • Abgesicherter Unfallort. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 19.08.2019
    • Polizei

    Verkehrsunfallbilanz für das erste Halbjahr 2019

    Die Zahl der Verkehrsunfälle ist im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zum ersten Halbjahr des vergangenen Jahres gesunken, ebenso die Zahl der Verletzten. Leider verzeichnet die Verkehrsunfallbilanz mehr getötete Menschen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • …
  • Zur letzte Seite 97
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang