Die Polizei kontrolliert die Corona-Verordnung intensiv. Innenminister Thomas Strobl appelliert an die Bürgerinnen und Bürger: "Bitte halten Sie sich an die Regeln - auch bei schönem Wetter! Sie retten dadurch Menschenleben."
Pixabay
Digitalisierung
Corona-Virus fordert auch die Landes-IT
Das Corona-Virus stellt auch die Landes-IT vor große Herausforderungen, wenn sich das Büro nach Hause verlagert und Besprechungen online stattfinden. Die BITBW gewährleistet unter schwierigen Bedingungen den stabilen Betrieb der IT-Systeme für tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ebener
Gesundheit
Innenminister schreibt an Flüchtlinge in Erstaufnahme
Innenminister Thomas Strobl wendet sich in einem Schreiben an die Flüchtlinge in der Erstaufnahme und wirbt um Verständnis für die Maßnahmen der Landesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus.
Adobe Stock
Polizei
346 Verstöße gegen das Bundesinfektionsschutzgesetz festgestellt
Die Landespolizei überwacht die Einhaltung der Rechtsverordnung konsequent. Gestern wurden 346 Verstöße gegen das Bundesinfektionsschutzgesetz festgestellt.
Innenministerium Baden-Württemberg
Sicherheit
Kriminalitätsbelastung weiter gesunken
Bei der Inneren Sicherheit bleibt Baden-Württemberg bundesweit spitze. Das zeigt die Polizeiliche Kriminalstatistik 2019, die in Form des dritten Sicherheitsberichts der Landesregierung veröffentlicht wurde. So sank die Kriminalitätsbelastung auf den niedrigsten Wert seit Mitte der 1980er Jahre.
Lichtgut/Leif Piechowski
Bevölkerungsschutz
NINA installieren und wichtige Infos zu Corona erhalten
Aktuelle Warnungen und Handlungsempfehlungen zur Corona-Lage in Baden-Württemberg liefert die Warn-App NINA. NINA ist für iOS- sowie Android-Geräte verfügbar, kostet nichts und ist werbefrei.
Adobe Stock
Polizei
COVID-19: Polizei vorbereitet auf alle Lagen
Das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration hat am 12. März 2020 an alle Polizeidienststellen des Landes innerdienstliche Maßnahmen zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Baden-Württemberg herausgegeben.
Steffen Schmid
Digitalisierung
2. CyberSicherheitsForum in Stuttgart
Künstliche Intelligenz ist Innovationsmotor und Sicherheitsrisiko zugleich. Das 2. CyberSicherheitsForum nahm daher die Chancen und Risiken der KI für die Cybersicherheit in den Blick. Rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie zahlreiche Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Sicherheitsbehörden folgten der Einladung zum interdisziplinären Austausch.
Bei einem Festakt, an dem zahlreiche Gäste aus Politik, Polizei, Behörden und Hilfsorganisationen teilgenommen haben, wurde Dr. Stefanie Hinz von Innenminister Thomas Strobl offiziell in ihr neues Amt als Landespolizeipräsidentin eingeführt.
Innenministerium Baden-Württemberg
Veranstaltung
Einladung zum Benefizkonzert
Herzliche Einladung zum öffentlichen Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg am Sonntag, 8. Dezember 2019, um 17:30 Uhr im Ulmer Münster. Spenden kommen zu 100 Prozent dem WEISSEN RING e. V. und der Aktion 100.000 der SÜDWEST PRESSE zu Gute.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.