In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag,
22. Juli 2022, bis Sonntag, 24. Juli 2022, aufgrund der Ferienzeit in mehreren Bundesländern mit erhöhtem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
Adobe Stock
Feuerwehr
Sehr heiße Sommertage
Bei der aktuellen Trockenheit kann schon der kleinste Funke in Wald und Flur zu einem Brand mit verheerenden Folgen führen. Wer draußen unterwegs ist, sollte aufmerksam auf Rauchentwicklungen achten und gegebenenfalls gleich die Feuerwehr über 112 verständigen.
Steffen Schmid
Polizei
Zumeldung zum Brandanschlag am türkischen Generalkonsulat in Stuttgart
Innenminister Thomas Strobl zum Brandanschlag am türkischen Generalkonsulat in Stuttgart.
Polizeipräsidium Freiburg
Polizei
Rechtsverordnungen zur Einrichtung von Waffenverbotszonen
Der Ministerrat hat die Verordnungen, mit denen die Einrichtung von Waffenverbotszonen in Baden-Württemberg ermöglicht werden soll, zur Anhörung freigegeben. Das Innenministerium wird in einem nächsten Schritt das Anhörungsverfahren durchführen. Die Kommunalen Landesverbände können sich nun zu den Verordnungsentwürfen äußern.
Polizei BW
Polizei
Tag der offenen Hochschultür bei der Polizeihochschule
Am 17. Juli lädt die Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen zum Tag der offenen Hochschultür ein. Einfach vorbeikommen und reinschauen.
Pavel Losevsky
Polizei
Wochenendprognose für den Verkehr
In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag,
15. Juli 2022, bis Sonntag, 17. Juli 2022, aufgrund der Ferienzeit in mehreren Bundesländern mit erhöhtem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Stv. Leiter des Landespolizeipräsidiums Baden-Württemberg in den Ruhestand verabschiedet
Der stellvertretender Leiter des Landespolizeipräsidiums Baden-Württemberg, Dietrich Moser von Filseck, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Dietrich Moser von Filseck war in vielen Spitzenfunktionen der Polizei Baden-Württemberg tätig.
Innenministerium Baden-Württemberg
Hass und Hetze
Gemeinsam für Vielfalt und Toleranz
Mit prominenter Unterstützung setzt #gemeinsam ein Zeichen für ein buntes und weltoffenes Baden-Württemberg.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Landestag der Verkehrssicherheit in Ulm
Seit nun mehr drei Jahrzehnten bilden starke Partner und innovative Ideen die Basis einer erfolgreichen Verkehrsunfallprävention in Baden-Württemberg.
Mit der Unterzeichnung des Abkommens über die Einrichtung einer deutsch-französischen Wasserschutzpolizeistation am Rhein wird die bedeutenden Verkehrsachse zwischen den zwei Ländern weiter gestärkt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.