Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

330 Ergebnisse gefunden

    • 24.08.2017
    • Minister

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Wir gehen die Digitalisierung im Schulterschluss mit den Kommunen an“

    „Starke Kommunen sind für uns das Fundament für eine funktionierende Gesellschaft – sie sind der Ort, an dem die Menschen leben und arbeiten, Veränderungen werden dort für die Menschen spürbar. Die Digitalisierung in den Kommunen ist für die Landesregierung deshalb ein Schlüssel in der Digitalisierungsstrategie. Wie digital eine Kommune ist, ein innovatives und in die Zukunft gerichtetes Lebensumfeld – das entscheidet künftig mit darüber, für welchen Wohn- und Arbeitsort sich die Menschen entscheiden. Wir gehen die Digitalisierung deshalb im Schulterschluss mit den Kommunen an und fördern sie bei ihren Digitalisierungsprojekten“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, bei der Übergabe von 98 Förderbescheiden für kommunale Digitalisierungsprojekte in Höhe von insgesamt rund 800.000 Euro.
    Mehr
    • 18.08.2017
    • E-Akte BW

    CIO/CDO Stefan Krebs: „Mit dem Startschuss des Vergabeverfahrens für die E-Akte BW gehen wir einen großen Schritt in Richtung Verwaltung 4.0“

    „Wir wollen die Digitalisierung in Baden-Württemberg gestalten und an der Spitze der Bewegung stehen. Deshalb gehen wir gerade auch innerhalb der Landesverwaltung voran. Akten in Papierform werden durch die Digitalisierung zunehmend überflüssig. Mit der Einführung der landesweiten E-Akte BW machen wir einen schnellen, papierlosen Austausch zum Standard. Davon profitieren die Bürger und die Verwaltung gleichermaßen. Der heutige Start des Vergabeverfahrens ist ein wichtiger Schritt in Richtung Verwaltung 4.0“, sagte der CIO/CDO der Landesregierung, Ministerialdirektor Stefan Krebs, an diesem Freitag, 18. August 2017, zum Startschuss des Vergabeverfahrens für die Einführung der elektronischen Akte (E-Akte BW).
    Mehr
  • Vernetzte Symbole für Digitalisierung über einem Tablet. Quelle: Fotolia
    • 15.08.2017
    • Digitale Zukunftskommune@Baden-Württemberg

    CIO/CDO Stefan Krebs: „Wir rücken die Digitalisierung in den Kommunen in den Fokus“

    „Der Digitalisierungsgrad in den Kommunen, also ein innovatives und kreatives Lebensumfeld, entscheiden mit darüber, für welchen Wohnort und Arbeitsplatz sich die Menschen entscheiden. Die Landesregierung rückt die Digitalisierung in den Kommunen deshalb in den Fokus. Wir wollen den Menschen den konkreten Nutzen der Digitalisierung aufzeigen“, sagte der CIO/CDO der Landesregierung, Ministerialdirektor Stefan Krebs, an diesem Dienstag, 15. August 2017, bei einer Veranstaltung im Rahmen der Informationstour „Digitale Zukunftskommune@Baden-Württemberg“ in Heidenheim.
    Mehr
  • Gruppenbild mit Ministerialdirektor Julian Würtenberger (Foto: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg)
    • 02.08.2017
    • Breitband

    Ministerialdirektor Julian Würtenberger: „Wir fördern den Breitbandausbau mit Hochdruck!“

    „Schnelles Internet ist die Lebensader der Digitalisierung. Die digitale Infrastruktur ist längst zu einem unserer wichtigsten Standortfaktoren geworden. Deshalb fördern wir den Breitbandausbau in Baden-Württemberg mit Hochdruck. 2016 konnten wir zum ersten Mal die Rekordsumme von rund 115 Millionen Euro an die Kommunen und Landkreise bewilligen. Dieses Jahr haben wir Stand heute bereits über 300 Breitband-Projekte mit rund 60 Millionen Euro gefördert. Auch 2017 investiert Baden-Württemberg insgesamt wieder einen dreistelligen Millionenbetrag in den Breitbandausbau“, sagte der Amtschef im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, Ministerialdirektor Julian Würtenberger, an diesem Mittwoch, 2. August 2017, anlässlich der Übergabe von Breitbandförderbescheiden in einer Höhe von rund 11,8 Millionen Euro für 62 Projekte.
    Mehr
  • Vernetzte Symbole für Digitalisierung über einem Tablet. Quelle: Fotolia
    • 26.07.2017
    • Minister

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Die Zukunft der Kommunen ist digital. Deshalb gibt das Land fast acht Millionen Euro für den Ideenwettbewerb Zukunftskommune@bw“

    „In Baden-Württemberg wollen wir den digitalen Wandel ganz bewusst so gestalten, dass die Menschen die Chancen und Möglichkeiten der digitalen Welt nutzen können. Das ist an einem Ort besonders gut möglich: in den Kommunen. Die Zukunft der Kommunen ist digital“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl an diesem Mittwoch, 26. Juli 2017, in Ulm. Anlass war die Veranstaltung „Digitale Zukunftskommune Baden-Württemberg“. Mit Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft diskutierte Strobl, wie Kommunen strategisch an das Thema Digitalisierung herangehen können und wie Digitalisierung in die Praxis umgesetzt werden kann.
    Mehr
  • Breitbandausbau in der Gemeinde Sasbachwalden (Quelle: Gemeinde Sasbachwalden)
    • 26.07.2017
    • Breitbandausbau

    Minister Thomas Strobl: „Die Breitbandförderung hat Hochkonjunktur in Baden-Württemberg!“

    „Baden-Württemberg ist ein Flächenland – das heißt: Wir sind auch in der Fläche innovativ. Bei uns gibt es kaum einen Landkreis, in dem es nicht einen Weltmarktführer oder Hidden Champion gibt. Das gilt gerade auch im ländlichen Raum. Deshalb ist die Versorgung mit schnellem Internet für Baden-Württemberg von so enormer Bedeutung. Breitband ist längst einer unserer wichtigsten Standortfaktoren. Deshalb geben wir Gas, um schnell die weißen Flecken im Land zu schließen. Die Breitbandförderung hat Hochkonjunktur in Baden-Württemberg“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Mittwoch anlässlich der Übergabe von Breitbandförderbescheiden über rund drei Millionen Euro an den Alb-Donau-Kreis in Ulm.
    Mehr
  • Header-Bild zur Digitalisierungsstrategie der Landesregierung Baden-Württemberg
    • 20.07.2017
    • Regierungserklärung

    Minister: Die Digitalisierung verändert die Welt - Baden-Württemberg auf dem Weg zur digitalen Leitregion

    Daten sind der Rohstoff der Zukunft. Inzwischen ist diese Aussage ein geflügeltes Wort - obwohl wir das schon häufig gehört haben, klingt es doch immer noch sehr abstrakt. Konkret wird es erst dann, wenn wir uns die aktuellsten wertvollsten börsennotierten Unternehmen anschauen. Dort sehen wir, dass Facebook - also ein Unternehmen, das fast ausschließlich digitale Daten als Wert besitzt - inzwischen Exxon Mobil überholt hat - also ein Unternehmen, das mit dem wichtigsten Rohstoff der Gegenwart handelt, dem Öl.
    Mehr
  • Header-Bild zur Digitalisierungsstrategie der Landesregierung Baden-Württemberg
    • 18.07.2017
    • digital@bw

    Insgesamt rund eine Milliarde Euro Landesmittel für die Digitalisierung bis 2021 geplant

    „Es gab schon viele technologische Umwälzungen in der Geschichte. Anders als die Automatisierung, die hauptsächlich die fertigende Industrie betroffen hat, ist die Digitalisierung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Digitalisierung verändert die Welt“, so der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl.
    Mehr
  • Minister Thomas Strobl bei einem Spatenstich für den Breitbandausbau im Landkreis Calw.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 29.06.2017
    • Minister

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Schnelles Internet ist einer unserer wichtigsten Standortfaktoren“

    „Schnelles Internet ist einer unserer wichtigsten Standortfaktoren: Ohne diese Grundlage findet die Digitalisierung nur im Schneckentempo statt. Deshalb hat die digitale Infrastruktur für unsere Landesregierung höchsten Stellenwert. Wir schließen, gemeinsam mit den Kommunen und Landkreisen in Baden-Württemberg, die weißen Flecken“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Donnerstag, 29. Juni 2017, bei der Übergabe von Förderbescheiden über 1,06 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Landkreis Calw. Der Landkreis wird damit ein kreisweites Glasfasernetz ausbauen.
    Mehr
  • Vernetzte Symbole für Digitalisierung über einem Tablet. Quelle: Fotolia
    • 21.06.2017
    • Zukunftskommune@BW

    Gesundheitsversorgung in der digitalen Kommune

    „Die Landesregierung rückt die Digitalisierung in den Fokus. Digitale Gesundheitsanwendungen spielen bei der Digitalisierungsstrategie des Landes eine wichtige Rolle. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, durch die Nutzung digitaler Technologien die Qualität der Versorgung im medizinischen und pflegerischen Bereich weiter zu verbessern und voranzubringen. Die Digitalisierung bietet im Gesundheitswesen wahnsinnig viele Chancen – Telemedizin beispielsweise ist eine ideale Ergänzung zum direkten Kontakt zwischen dem Arzt und dem Patienten“, sagte der Chief Information Officer (CIO) und Chief Digital Officer (CDO), Ministerialdirektor Stefan Krebs, an diesem Mittwoch, 21. Juni 2017, anlässlich der Veranstaltung „Gesundheitsversorgung in der digitalen Kommune“ der Reihe Zukunftskommune@BW in Gaggenau.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang