Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

84 Ergebnisse gefunden

  • Auftaktveranstaltung, Runder Tisch Glasfaser
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 19.01.2023
    • Digitalisierung

    Auftakt „Runder Tisch Glasfasernetze“

    Der ‚Runde Tisch Glasfasernetze‘ bringt die wichtigsten Akteure im Bereich Glasfaser zusammen, damit sich diese über die aktuellen Herausforderungen austauschen und Lösungen hierfür erarbeiten können. Denn der Weg ins Gigabitzeitalter kann nur gemeinsam erfolgen. Nun fand die Auftaktveranstaltung im Innenministerium Baden-Württemberg statt.
    Mehr
  • Thomas Strobl, Breitbandübergabe
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 07.01.2023
    • Breitband

    Breitbandbilanz 2022

    Baden-Württemberg macht auch im Jahr 2022 große Fortschritte beim Breitbandausbau und belegt einen Spitzenplatz im Ländervergleich. Mit rund 490 Millionen Euro wurden um die 85.000 neue Anschlüsse gefördert.
    Mehr
  • Übergabe der Breitbandförderbescheide
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 06.12.2022
    • Digitalisierung

    Förderung des Breitbandausbaus in Rekordhöhe

    Baden-Württemberg investiert auf einen Schlag 384,4 Millionen Euro in den kommunalen Breitbandausbau. Noch nie hat das Land so viele Zuwendungsbescheide an so viele Empfänger aus so vielen Landkreisen in dieser Höhe vergeben.
    Mehr
  • Cybersicherheitsagentur
    Copyright Adobe Stock
    • 25.11.2022
    • Digitalisierung

    Gemeinsam für Europa: Satellitenkommunikation sorgt für mehr Resilienz und Sicherheit

    Hessen und Baden-Württemberg diskutieren mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Branche über Chancen und Möglichkeiten.
    Mehr
  • Diskussion, Podium, Landkreisversammlung
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 24.10.2022
    • Kommunen

    41. Landkreisversammlung des Landkreistags

    Anlässlich der 41. Landkreisversammlung des Landkreistags Baden-Württemberg in Fellbach lobt der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl die Arbeit der Kommunen und sagt Unterstützung zu.
    Mehr
  • Innenminister übergibt Breitband Förderbescheide
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 12.10.2022
    • Digitalisierung

    76,6 Millionen Euro für kommunalen Breitbandausbau

    Innenminister Thomas Strobl übergibt 47 Förderbescheide an Kommunen in ganz Baden-Württemberg. Schnelles flächendeckendes Internet soll die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Landes sichern.
    Mehr
  • Eine Person hält die Publikation mit dem Titel „Gigabit-Studie zur Ermittlung des Investitions- und Fördermittelbedarfs für einen flächendeckenden Gigabit-Netzausbau in Baden-Württemberg“ in der Hand.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 01.09.2022
    • Digitalisierung

    Gigabit-Studie 2022 vorgestellt

    Baden-Württemberg auf dem Weg ins Gigabit-Zeitalter- Ergebnis der Studie: Fördermittelbedarf noch nicht erschöpft; immer noch Gebiete ohne eigenwirtschaftliche Ausbauperspektive
    Mehr
  • MF-Antenne im Emmental
    Copyright Adobe Stock
    • 02.07.2022
    • Digitalisierung

    Neues Standorterfassungstool für die Suche nach Mobilfunkmasten

    Das Kompetenzzentrum für Breitband und Mobilfunk im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen hat jetzt ein Tool zur Erfassung potenzieller Mobilfunk-Standorte entwickelt. Durch Meldung und Bereitstellung von eigenen Liegenschaften kann zu einer verbesserten Mobilfunkversorgung vor Ort beigetragen und darüber hinaus für eine möglicherweise bislang ungenutzte Fläche zusätzliche Einnahmen generiert werden.
    Mehr
  • 20220610_MIN-Bundesrat
    Copyright Henning Schacht
    • 10.06.2022
    • Breitband

    Bundesrat stimmt Verordnung zum Internetzugang zu

    Für eine erfolgreiche Digitalisierung brauchen wir Datenstraßen in jedes Dorf.
    Mehr
  • Highspeed mit Breitband
    Copyright Adobe Stock
    • 21.03.2022
    • Breitband

    Erster Graue-Flecken-Förderantrag bewilligt

    Die Gemeinde Ebhausen im Landkreis Calw erhält den ersten Grauen-Flecken-Förderbescheid in Höhe von 1,62 Millionen Euro für den Breitbandausbau. Eine gute digitale Infrastruktur steigert die Attraktivität der Wohn- und Arbeitsorte.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 9
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang