Erklärung des Stv. Ministerpräsidenten und Innenministers Thomas Strobl zum Gedenken an den 11. September 2001.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Aktion „Sicherer Schulweg“
Die Polizei startet die Aktion „Sicherer Schulweg“. Zum Schulbeginn werden viele Kinder das erste Mal mit den Gefahren des Straßenverkehrs konfrontiert. Unsere Polizei ist zur Stelle, um die Schulwege so sicher wie möglich zu machen.
Lutz Scherer
Rettungsdienst
Neue Fahrzeuge für die Bergwacht Schwarzwald
Übergabe von zehn neuen Fahrzeugen für Rettungseinsätze der Bergwacht Schwarzwald. Um abseits von asphaltierten Straßen und Wegen und in unwegsamen Gelände Menschenleben zu retten, brauchen unsere Bergretterinnen und Bergretter die richtigen Fahrzeuge – wir sorgen mit dafür.
Pixabay
Jahrestag
70 Jahre Bundesverfassungsgericht
Am 9. September 1951 traf das Bundesverfassungsgericht als ‚Hüter des Grundgesetzes' in Karlsruhe seine erste Entscheidung. Seither sind 70 Jahre vergangen. Der Einsatz des Bundesverfassungsgerichts zum Schutz des Rechts und der Würde aller Menschen ist eine Erfolgsgeschichte.
Tobias Dittmer
Polizei
Sicherheitspartnerschaft mit Heidelberg wird fortgesetzt
Partnerschaft „Sicher in Heidelberg“ des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Heidelberg fortgeschrieben. Sicherheitslage in Heidelberg deutlich verbessert. Fortsetzung des erfolgreichen Weges, angepasst an die aktuellen Herausforderungen vor Ort.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Polizei
Wochenendbilanz der Polizei
Die Polizei bilanziert ein ruhiges Wochenende bei sommerlichen Temperaturen. Mehrheit der Menschen handelt verantwortungsbewusst. Zahlreiche Impfangebote in den Kommunen.
Adobe Stock
Breitband
55 Millionen Förderung für das schnelle Internet
55 Millionen Förderung für das schnelle Internet in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Lörrach, Ortenaukreis, Schwarzwald-Baar-Kreis, Tuttlingen und Waldshut.
Regierungspräsidium Stuttgart KMB
Regierungspräsidium Stuttgart
75 Jahre Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD)
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst ist eine starke Truppe, auch für die Zukunft. Bei bis zu 1000 Meldungen pro Jahr ist klar: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung des Landes.
Adobe Stock
Information
Freie Heilfürsorge für Beamtinnen und Beamte im Justiz- und Abschiebungshaftvollzug
Beamtinnen und Beamte im Justizvollzug sowie im Abschiebungshaftvollzugsdienst können sich künftig – ebenso wie Angehörige der Polizei und der Feuerwehr – über die freie Heilfürsorge absichern.
Adobe Stock
Breitband
Weitere 26 Millionen für den Breitbandausbau
Baden-Württemberg fördert mit weiteren 26 Millionen Euro das schnelle Internet in den Landkreisen Esslingen, Ludwigsburg, Rems-Murr-Kreis und der Landeshauptstadt Stuttgart.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.