Auch wenn wir eine gute Entwicklung sehen – der Konsum illegaler Drogen ist auch in Zukunft ein polizeiliches Handlungsfeld, in dem wir nicht nachlassen dürfen.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Weitere Verstärkung für unsere Landespolizei
1.300 Polizistinnen und Polizisten verstärken die Landespolizei. Die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei kommt in der Fläche an – und stärkt unserer Polizei in einer Phase höchster Einsatzbelastung den Rücken.
Pavel Losevsky
Polizei
Wochenendprognose für den Verkehr
In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 11.03.2022, bis Sonntag, 13.03.2022, mit normalem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
Laurence Chaperon
Minister
Minister Strobl hat Dienstgeschäfte wieder aufgenommen
Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat seine Dienstgeschäfte wieder aufgenommen. Seine Lungenembolie und -entzündung kuriert er zuhause weiter aus.
Pavel Losevsky
Polizei
Wochenendprognose für den Verkehr
In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 04.03.2022, bis Sonntag, 06.03.2022, mit normalem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
Pixabay
Gedenken
Ute Steiger ist verstorben
Ute Steiger, Gründerin der Björn-Steiger-Stiftung, ist verstorben. Sie hat mit ihrer Tatkraft viel für das Rettungswesen und die Notfallhilfe in Deutschland bewegt.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Delegation der Polizei in Gambia
Erstmals seit Bestehen des GPST („German Police Support Team in The Gambia“) war vom 15. bis 21. Februar 2022 eine Delegation des Landespolizeipräsidiums Baden-Württemberg vor Ort in Gambia.
Valèry Kloubert
5G Mobilfunk
Baden-Württemberg bekommt 5G-Netz
Der Digitalisierungsminister Thomas Strobl und Vodafone CEO Dr. Hannes Ametsreiter verkünden den Ausbau der modernsten Mobilfunktechnik Europas im Land.
Innenministerium Baden-Württemberg
Bevölkerungsschutz
Minister a.D. Gall ausgezeichnet mit dem Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen
Staatssekretär Klenk hat Minister a.D. Reinhold Gall das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen übergeben. Als aktiver Feuerwehrmann und in seinen politischen Funktionen setzt sich Minister a.D. Gall für das Ehrenamt und dessen Stärkung ein.
Innenministerium BW
Bevölkerungsschutz
Weitere Bewilligungen aus Sirenenförderprogramm
Der Bund hat Baden-Württemberg die restlichen rund drei Millionen Euro vor Verabschiedung des Bundeshaushaltes 2022 zur Verfügung gestellt. Somit können bereits in den kommenden Tagen weitere Gemeinden einen Zuwendungsbescheid erhalten.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.