Auszeichnung mit Förderpreis „Helfende Hand“ für Projekt aus Baden-Württemberg
Das Projekt "Aktionstag Katastrophenschutz: Alle sind dabei - Blaulicht-Organisationen im Landkreis Tübingen" aus Baden-Württemberg ist mit Deutschlands höchster Auszeichnung im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz geehrt worden.
Bundeswehr
Streitkräfteempfang 2024 in Böblingen
Die Landesregierung hat Vertreter der Bundeswehr und der befreundeten Streitkräfte aus Europa und den USA an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Böblingen empfangen.
Katastrophenschutz
Erstes Fazit der der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Vom 24. bis 26. Oktober fand erstmals in der Bundesrepublik Deutschland eine internationale EU-Katastrophenschutzübung statt. Einsatzkräfte aus verschiedenen Ländern übten anhand eines fiktiven Erdbebens die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Katastrophenschutz
Hauptübungstag der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Als erstes Land in der Bundesrepublik Deutschland übt Baden-Württemberg mit der EU-Großübung „Magnitude“ die Zusammenarbeit mit Einsatzkräften anderer Mitgliedstaaten.
Katastrophenschutz
EU-Katastrophenschutzübung Magnitude in Baden-Württemberg gestartet
Vom 24. bis 26. Oktober üben die verschiedenen Behörden und Organisationen des Katastrophenschutzes aus Baden-Württemberg mit internationaler Unterstützung die Zusammenarbeit im Katastrophenfall.
Sicherheit
Vorläufige Abschlussbilanz der Sicherheitsbehörden zum 177. Cannstatter Volksfest
Eine erste positive Bilanz ziehen Innenminister Thomas Strobl und das Polizeipräsidium Stuttgart aus dem bisherigen Verlauf des 177. Cannstatter Volksfestes, das am Sonntag, 13. Oktober 2024, zu Ende geht.
Heimat
Festveranstaltung zum „Tag der Heimat“
Der Bund der Vertriebenen und die Landsmannschaften sind Botschafter für Frieden und Versöhnung in Europa. Zum Tag der Heimat fand nun eine Festveranstaltung in Stuttgart statt.
Innere Sicherheit
Grenzkontrollen an den Binnengrenzen Deutschlands
Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur Entscheidung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser zu Grenzkontrollen an den Binnengrenzen Deutschlands.
Polizei
25 Jahre Gemeinsames Zentrum der deutsch-französischen Polizei- und Zollzusammenarbeit
Kriminalität macht nicht an Landesgrenzen halt. Mit dem Gemeinsamen Zentrum in Kehl hat Baden-Württemberg Pionierarbeit geleistet und eine schlagkräftige Drehscheibe zur Kriminalitätsbekämpfung in der Grenzregion etabliert.
Polizei
Vorstellung der neuen Leasingfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg
Mit knapp 1.000 neuen hochmodernen Einsatzfahrzeugen für die Polizei investiert Baden-Württemberg weiter in die Sicherheit des Landes. Die komplette neue Fahrzeugflotte wurde nun im Schlosshof des Schloss Solitude in Stuttgart vorgestellt.
Immer auf dem neuesten Stand
Newsletter der Landesregierung
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.