Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein
Mit dem Kommunalen Regelungsbefreiungsgesetz will das Land Verwaltungsverfahren beschleunigen, vereinfachen und kostengünstiger gestalten. Das Kommunale Regelungsbefreiungsgesetz hat die Entlastungsallianz für Baden-Württemberg vorgeschlagen.
Bundesrat / Henning Schacht
Weimarer Dreieck
Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor
Beim aktuellen Freundschaftsgruppentreffen im Format Weimarer Dreieck hat der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl den Vorschlag eines Katastrophenschutz-Erasmus vorgestellt, was auf außerordentlich positive Resonanz gestoßen ist.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Ermittlungserfolg beim Kampf gegen Kinderpornografie
Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Erfolg der landesweiten Durchsuchungen des Cybercrime-Zentrums Baden-Württemberg und des Landeskriminalamtes im Kampf gegen die Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie.
Leif Piechowski
Feuerwehr
Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände
Die Feuerwehren im Land bereiten sich auf mehr Hochwasser durch Starkregen und mehr Waldbrände vor. Sie sind personell und technisch sehr gut aufgestellt. Die Einsatzzahlen haben 2024 Rekordwerte erreicht.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg
Verkehrsminister Winfried Hermann übergab am Donnerstag, 17. April, im Beisein von Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl beim Polizeirevier Schwäbisch Hall einen Förderbescheid über 787.500 EUR an die Polizei Baden-Württemberg.
Adobe Stock
Digitalisierung
CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern
Cybersicherheitslücken sind ein gefährliches Einfallstor für Unternehmen im Land. Der CyberSicherheitsCheck hilft ihnen dabei, sich zu schützen. Jetzt werden auch bei den Handwerkskammern Firmen auf ihre Cybersicherheit gecheckt.
Fotolia
Digitalisierung
Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg
Daten bilden die Grundlage der Digitalisierung. Um Datenschätze für Baden-Württemberg nachhaltig zu heben und zu nutzen, erarbeitet die Landesregierung unter Koordination des Innenministeriums aktuell eine landesweite Datenstrategie.
Innenministerium BW
Polizei
Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten
Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt: Mit einer Kriminalitätsbelastung von 4.882 Straftaten je 100.000 Einwohner im Jahr 2024 ist und bleibt Baden-Württemberg eines der sichersten Länder.
BIOPRO BW / Jan Potente
Cloudbasierte Plattform für Medizindaten
MEDI:CUS – Baden-Württemberg präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft
Die cloudbasierte Plattform MEDI:CUS vernetzt Universitätskliniken, Krankenhäuser sowie perspektivisch Arztpraxen und Patienten und bringt die medizinische Versorgung und Forschung so auf ein neues Level.
Adobe Stock
Innere Sicherheit
Einsatzkonzepte der Polizei gingen auf
Die Menschen in Baden-Württemberg konnten eine sichere, friedliche und fröhliche Fasnet feiern und die Veranstaltungen zum Politischen Aschermittwoch konnten störungsfrei durchgeführt werden.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.