225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg
Verkehrsminister Winfried Hermann übergab am Donnerstag, 17. April, im Beisein von Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl beim Polizeirevier Schwäbisch Hall einen Förderbescheid über 787.500 EUR an die Polizei Baden-Württemberg.
Adobe Stock
Polizei
Kontrollaktion gegen Autoposerszene
Am Karfreitag finden bundesweite Kontrollmaßnahmen zur Bekämpfung von Posing und illegalem Tuning statt. Auch die baden-württembergische Polizei beteiligt sich an der Aktion und ist mit vielen Einsatzkräften am Start.
Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa
Angesichts der aktuellen Zollpolitik der USA hat das Land die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen. Baden-Württemberg setzt auch in Zukunft auf Freihandel und ein starkes Europa.
Fotolia
Polizei
Start der Motorradsaison 2025
Zum Start der neuen Motorradsaison kontrolliert die Polizei Baden-Württemberg verstärkt und sucht das Gespräch mit Motorradfahrern - für mehr Sicherheit auf den Straßen.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Jahrestag der Erklärung im Kampf gegen die subkulturelle Gewaltkriminalität
Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zieht nach einem Jahr eine Zwischenbilanz im gemeinsamen Kampf von Polizei, Justiz und Kommunen im Großraum Stuttgart gegen subkulturelle Gewaltkriminalität.
Verkehrssicherheit
Verkehrsunfallbilanz 2024
Die Verkehrsunfallbilanz 2024 zeigt: Der Straßenverkehr in Baden-Württemberg wird immer sicherer. Die Anzahl der Verletzten und Getöteten ist im Vergleich zum Vorjahr weiter gesunken.
Mannheim
Auto fährt in Mannheimer Innenstadt in Menschen
Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Vorfall in Mannheim am 3. März 2025.
Adobe Stock / Fotolia
Verkehrssicherheit
Jahresbilanz 2024 des Verkehrswarndienstes Baden-Württemberg
Im Jahr 2024 hat der Verkehrswarndienst 63.944 Verkehrs- und Gefahrenmeldungen in Baden-Württemberg abgesetzt. Die häufigsten Verkehrsstörungen betrafen den Autobahnabschnitt der A5 zwischen Karlsruhe und Basel.
Franziska Kraufmann
Fastnacht
Innenministerium gibt Hinweise für eine sichere Fastnacht 2025
Für eine sichere Fastnachtssaison wird die Polizei verstärkt kontrollieren. Vor allem den Jugendschutz behält die Polizei fest im Blick. Zudem kann jeder, der mitfeiert, seinen Teil zu einer sicheren und friedlichen Fastnacht beisteuern.
Fotolia
Bundestagswahl
Wahlaufruf und letzte Tipps der Landeswahlleiterin zur Briefwahl
Wenige Tage vor der Bundestagswahl appellierte Landeswahlleiterin Cornelia Nesch an alle Wahlberechtigten in Baden-Württemberg, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und damit auch zu einer überzeugenden Wahlbeteiligung aktiv beizutragen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.