Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

50 Ergebnisse gefunden

  • Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
    Copyright Polizeipräsidium Stuttgart
    • 08.04.2025
    • Verordnung der Landesregierung

    Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

    Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die Verordnung der Landesregierung über das Verbot des Führens von Waffen und Messern in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs zur Anhörung freigegeben.
    Mehr
  • Polizeiboot der Wasserschutzpolizei Baden-Württemberg
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 11.02.2025
    • Sicherheit

    Grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei Innerer Sicherheit

    Baden-Württemberg baut die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Frankreich im Bereich der Inneren Sicherheit und des Katastrophenschutzes weiter aus.
    Mehr
  • Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 01.02.2025
    • Magnitude 2024

    Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

    950 Einsatzkräfte aus verschiedenen Ländern übten im Oktober 2024 anhand eines fiktiven Erdbebens die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Innenminister Thomas Strobl dankte nun den Einsatzkräften aus Deutschland und verlieh ihnen eine Auszeichnung.
    Mehr
  • (von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 31.01.2025
    • Grenzraumkonferenz

    Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

    Im Gespräch ging es unter anderem um die Zusammenarbeit in den Bereichen Katastrophenschutz, Grenzsicherheit und Polizei. Man hat sich verständigt, in Sicherheitsfragen diesseits und jenseits des Rheins die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren.
    Mehr
  • Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 31.01.2025
    • Grenzraumkonferenz

    Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

    Bei der Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg haben Baden-Württemberg und die französische Region Grand Est eine weitere Vertiefung ihrer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein vereinbart und zwei Positionspapiere unterzeichnet.
    Mehr
  • Übergabe der Auszeichnung für ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz im Kur- und Kongresszentrum in Freudenstadt
    Copyright Steffen Schmid
    • 04.11.2024
    • Ehrenamt

    Auszeichnung für ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

    Am Abend des 4. November 2024 zeichnete Innenminister Thomas Strobl insgesamt 32 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber als „Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ aus.
    Mehr
  • Katastrophenschutzuebung Magnitude
    Copyright Innenministerium BW
    • 27.10.2024
    • Katastrophenschutz

    Erstes Fazit der der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude

    Vom 24. bis 26. Oktober fand erstmals in der Bundesrepublik Deutschland eine internationale EU-Katastrophenschutzübung statt. Einsatzkräfte aus verschiedenen Ländern übten anhand eines fiktiven Erdbebens die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
    Mehr
  • Katastrophenschutzuebung Magnitude
    Copyright Innenministerium BW
    • 26.10.2024
    • Katastrophenschutz

    Abschluss der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude

    Nachdem seit dem 24. Oktober erstmals in der Bundesrepublik die Zusammenarbeit mit internationalen Einsatzkräften in einer EU-Großübung trainiert wird, findet die Übung am 26. Oktober ihren Abschluss.
    Mehr
  • Katastrophenschutzübung Magnitude
    Copyright Innenministerium BW
    • 25.10.2024
    • Katastrophenschutz

    Hauptübungstag der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude

    Als erstes Land in der Bundesrepublik Deutschland übt Baden-Württemberg mit der EU-Großübung „Magnitude“ die Zusammenarbeit mit Einsatzkräften anderer Mitgliedstaaten.
    Mehr
  • Katastrophenschutzuebung Magnitude
    Copyright Innenministerium BW
    • 24.10.2024
    • Katastrophenschutz

    EU-Katastrophenschutzübung Magnitude in Baden-Württemberg gestartet

    Vom 24. bis 26. Oktober üben die verschiedenen Behörden und Organisationen des Katastrophenschutzes aus Baden-Württemberg mit internationaler Unterstützung die Zusammenarbeit im Katastrophenfall.
    Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang