Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil
Am 3. und 4. November 2025 fand die 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums beim Europäischen Parlament in Brüssel statt. Innenminister Thomas Strobl nahm zum ersten Mal für den Bundesrat daran teil.
Innenministerium BW
Kommunen
Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung
Am 3. und 4. November 2025 fand die zweite Kommunaltagung des Bundesministeriums des Innern (BMI) in Mannheim statt. Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl war vor Ort zu Gast.
Leif Piechowski
Ehrenamt
Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz
Innenminister Thomas Strobl hat 34 Unternehmen als „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ ausgezeichnet.
Armée de Terre / BFA / Lt. Patrick
Bundeswehr
Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl besuchte am 30. Oktober die Deutsch-Französischen-Brigade in Müllheim.
Stadt Rheinfelden
Minister
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz
Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat stellvertretend für den Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland das Bundesverdienstkreuz verliehen.
AdobeStock
Digitalisierung
400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg
Das Innen- und Digitalministerium fördert gemeinsam mit der Digitalakademie@bw den Ausbau des Virtuellen Amts mit 400.000 Euro. Kommunen können sich noch bis zum 15. Dezember 2025 bewerben.
Innenministerium Baden-Württemberg
Digitalisierung
Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales
Digitalisierungsminister Thomas Strobl äußert sich zum geplanten Memorandum of Understanding (MoU) des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS).
Steffen Schmid
Polizei
Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet
Staatssekretär Thomas Blenke MdL hat den Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Freiburg, Franz Semling, in den Ruhestand verabschiedet.
Steffen Schmid
Staatsangehörigkeit
Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Am 24. Oktober 2025 fand die achte zentrale Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg im Innenministerium statt. Rund 400 Neueingebürgerte, Ehrengäste und Vertreterinnen oder Vertreter der Einbürgerungsbehörden nahmen daran teil.