Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

217 Ergebnisse gefunden

  • 100 KTWs brechen zur Hilfeleistung auf
    Copyright Deutsches Rotes Kreuz
    • 16.07.2021
    • Bevölkerungsschutz

    Weitere Unwetter-Unterstützung für Rheinland-Pfalz

    Baden-Württemberg weitet Unwetter-Unterstützung für Rheinland-Pfalz deutlich aus. Minister Strobl dankt allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz unter diesen schweren Bedingungen.
    Mehr
  • Blick aus dem Cockpit eines Hubschraubers auf einen überschwemmten Fluss.
    Copyright Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
    • 15.07.2021
    • Bevölkerungsschutz

    Baden-Württemberg hilft Rheinland-Pfalz nach Unwetter

    Die Polizei und Feuerwehr aus Baden-Württemberg helfen nach Unwetter in Rheinland-Pfalz. Als Zeichen der länderübergreifenden Solidarität hat Baden-Württemberg eine dreiköpfige Polizei-Hubschrauberbesatzung und zwei Feuerwehrleute entsandt.
    Mehr
  • Aktuelle Unwetterlage
    Copyright Franziska Kraufmann
    • 30.06.2021
    • Bevölkerungsschutz

    Dank an Einsatzkräfte der aktuellen Unwetterlage

    Innenminister Strobl dankt den Einsatzkräften der aktuellen Unwetterlage. Vor allem die letzten Tage haben gezeigt, wie wichtig der Bevölkerungsschutz ist. In langen Einsätzen haben die Hilfskräfte unermüdlich all ihre Kraft eingesetzt, um den Schaden abzuwenden und zu mindern.
    Mehr
  • Gewitterzelle über dem Schwarzwald.
    Copyright Adobe Stock
    • 29.06.2021
    • Bevölkerungsschutz

    Bericht zur Unwetterlage im Land

    Innenminister Thomas Strobl berichtet heute im Ministerrat zur Unwetterlage im Land. Seit einer Woche fordern Unwetter die Hilfskräfte, die auch in der vergangenen Nacht zu hunderten im Einsatz waren, um Menschen zu retten und Schäden zu mindern.
    Mehr
  • Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 09.06.2021
    • Feuerwehr

    Feuerwehrförderung in Höhe von 44 Millionen Euro

    Das Land Baden-Württemberg fördert die Feuerwehren im Jahr 2021 mit mehr als 44 Millionen Euro. Investiert wird in Fahrzeuge, Feuerwehrhäuser, Einsatzgeräte und Unterstützung für die Ausstattung und Ausbildung der Feuerwehrangehörigen in den Gemeinden.
    Mehr
  • Braunsbach 5. Jahrestag
    Copyright Gemeinde Braunsbach
    • 28.05.2021
    • Krisenmanagement

    5. Jahrestag der Flutkatastrophe von Braunsbach

    Der Wiederaufbau der Gemeinde Braunsbach ziegt, dass in Baden-Württemberg auch Naturkatastrophen gemeinsam geschultert werden. Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl und Regierungspräsident Wolfgang Reimer würdigen anlässlich des 5. Jahrestags des Unwettereignisses die großartige Wiederaufbauleistung der Gemeinde Braunsbach. 
    Mehr
  • Ehrenamt im Bevölkerungsschutz von Baden-Württemberg
    Copyright Steffen Schmid
    • 29.04.2021
    • Corona-Pandemie

    Corona-Hilfen für den Bevölkerungsschutz

    Das Innenministerium hilft Vereinen, die durch die Corona-Pandemie finanziell besonders betroffen sind. Die Zahlung über 3,7 Millionen Euro ist die letzte Tranche des Förderprogramms in Höhe von insgesamt 10 Millionen Euro.
    Mehr
  • Vorderseite eines Impfpasses sowie eine Spritze
    Copyright Adobe Stock
    • 16.04.2021
    • Corona-Pandemie

    Weitere Gruppe an Rettungskräften impfberechtigt

    Als Ergebnis des Impfgipfels der Landesregierung kommen Feuerwehrangehörige, die als Ersthelfer in Kontakt mit Patientinnen und Patienten oder Verletzen stehen und den Rettungsdienst unterstützen, in den Kreis der Impfberechtigten.
    Mehr
  • Funkgeräte in einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr. Quelle: Fotolia
    Copyright Adobe Stock
    • 19.03.2021
    • Digitalisierung

    Inbetriebnahme Digitalfunk am Flughafen Stuttgart

    Neuer Digital-Funk für Einsatzkräfte am Flughafen Stuttgart: Mehr Sicherheit am Flughafen Stuttgart durch bessere technische Ausstattung.
    Mehr
  • Polizeistreife bei Verkehrsunfall
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 17.03.2021
    • Polizei

    Jahresbilanz des Verkehrswarndienstes 2020

    Die Jahresbilanz der Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst wurde veröffentlicht. 2020 gab es während der Corona-Pandemie weniger Verkehr auf den Straßen und deshalb weniger Meldungen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • Zur letzte Seite 22
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang