Cyberkriminalität

Weiterer Schlag in einem der weltweit größten Cybercrimeverfahren

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur Pressemitteilung von Europol und zur gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen vom 28. November 2023:

„Der Polizei Baden-Württemberg ist gemeinsam mit internationalen Partnern ein weiterer großer Erfolg gegen weltweit tätige Cyberkriminelle gelungen. Die Zerschlagung des Netzwerkes HIVE im Januar war nicht das Ende der Ermittlungsarbeit, sondern der Auftakt der Jagd auf die Cyberkriminellen, die hinter Hive steckten. Die Cyberspezialisten der Kriminalpolizeidirektion Esslingen haben erneut bewiesen: Mit einem starken Netzwerk und akribischer Ermittlungsarbeit kommen wir den Tätern auch im letzten Winkel des Netzes auf die Spur. Mein herzlicher Dank und meine Anerkennung gilt den Ermittlerinnen und Ermittlern, der Staatsanwaltschaft Stuttgart, der Kriminalpolizeidirektion Esslingen und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg.“ 

Weitere Meldungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025