Bevölkerungsschutz

Minister a.D. Gall ausgezeichnet mit dem Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Klenk überreicht Minister a.D. Gall das Bevölkerungsschutz Ehrenzeichen

Staatssekretär Klenk hat Minister a.D. Reinhold Gall das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen übergeben. Als aktiver Feuerwehrmann und in seinen politischen Funktionen setzt sich Minister a.D. Gall für das Ehrenamt und dessen Stärkung ein.

„Als aktiver Feuerwehrmann, als Kreisverbandsvorsitzender, als Abgeordneter und als Innenminister des Landes hat Reinhold Gall das Wohl und die Sicherheit der Bevölkerung im Blick gehabt und sich stets für Verbesserungen eingesetzt. Dienst an der Sache ohne Eitelkeiten, Seite an Seite mit Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden aus allen Bevölkerungsschichten – authentischer und geradliniger kann sich die Politik nicht präsentieren. Diesem Einsatz gebührt unser größter Dank und unsere höchste Anerkennung“, sagte der Staatssekretär im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Wilfried Klenk.

Besonderer Einsatz im Bevölkerungsschutz

Anlass war die Auszeichnung von Minister a.D. Reinhold Gall mit dem Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen. Diese Auszeichnung wird von Seiten des Landes Baden-Württemberg jährlich an Personen vergeben, die sich in besonderer Weise um den Bevölkerungsschutz verdient gemacht haben oder die besonders mutiges und entschlossenes Verhalten im Bevölkerungseinsatz gezeigt haben.

Gall ist Förderung des Ehrenamts wichtig

„Reinhold Gall hat schon früh erkannt, dass es besonders darauf ankommt, aus dem Nebeneinander der einzelnen Organisationen und Einrichtungen des Bevölkerungsschutzes ein Miteinander zu schmieden. Er hat die Weichen für eine verstärkte Förderung des Ehrenamtes gestellt, die bis heute nachwirken. Die vorausschauende Stärkung und allgegenwärtige Wertschätzung dieses großen ehrenamtlichen Potentials ist sein großer Verdienst“, so Staatssekretär Klenk.

„Man kann es nicht oft genug sagen: Wir können als Gesellschaft sehr dankbar sein, dass es bei uns ehrenamtliche und hauptamtliche Bevölkerungsschutzkräfte gibt, die uneigennützig und solidarisch im Sinne des Gemeinwohls anpacken, wo Hilfe gebraucht wird. Sie bilden das Fundament, auf dem der Bevölkerungsschutz in Baden-Württemberg, verlässlich aufgebaut ist“, erklärte Staatssekretär Wilfried Klenk abschließend.

Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen

Das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen wird jährlich vergeben und ist auf eine Zahl von 20 pro Jahr begrenzt. Die Verleihung und Aushändigung der Ehrung für das Jahr 2020 konnte wegen der Corona-Pandemie nicht wie geplant erfolgen. Dies wurde nun bei der Feierstunde am 22. Februar 2022 in Stuttgart nachgeholt.

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu