Bundestagswahl

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Baum mit einem Hinweisschild auf ein Wahllokal. Quelle: Fotolia

Der Landeswahlausschuss hat 24 Landeslisten für die Bundestagswahl 2021 entgültig festgelegt.

Landeswahlleiterin Cornelia Nesch teilte mit, dass gegen die Zurückweisung der Landesliste der V-Partei³ - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer (V-Partei³) durch den Landeswahlausschuss am 30. Juli 2021 eine Beschwerde eingelegt wurde, die der Bundeswahlausschuss heute als unbegründet zurückgewiesen hat. Damit stehen folgende 24 Landeslisten endgültig fest:

Parteiname

Kurzbezeichnung

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands

CDU

2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands

SPD

3. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN       

GRÜNE

4. Freie Demokratische Partei        

FDP

5. Alternative für Deutschland          AfD
6. DIE LINKE DIE LINKE
7. PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ Tierschutzpartei

8. Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz,

    Elitenförderung und basisdemokratische Initiative

Die PARTEI

9. FREIE WÄHLER FREIE WÄHLER
10. Piratenpartei Deutschland PIRATEN

11. Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt

ÖDP

12. Nationaldemokratische Partei Deutschlands NPD
13. DEMOKRATIE IN BEWEGUNG DiB
14. Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands MLPD
15. Deutsche Kommunistische Partei DKP
16. Basisdemokratische Partei Deutschland

dieBasis

17. Bündnis C - Christen für Deutschland

Bündnis C

18. Bürgerbewegung für Fortschritt und Wandel

BÜRGERBEWEGUNG

19. diePinken/BÜNDNIS21   BÜNDNIS21
20. Liberal-Konservative Reformer LKR
21. Partei der Humanisten

Die Humanisten

22. Partei für Gesundheitsforschung Gesundheitsforschung
23. Team Todenhöfer ‒ Die Gerechtigkeitspartei

Team Todenhöfer

24. Volt Deutschland Volt

Die Landeslisten mit allen zugelassenen Bewerbern werden im Staatsanzeiger für Baden-Württemberg in der Ausgabe vom 6. August 2021 öffentlich bekannt gemacht.

Die Landeswahlleiterin teilte ferner mit, dass gegen die Entscheidungen der Kreiswahlausschüsse über die Zulassung von Wahlkreisvorschlägen keine Beschwerde eingelegt wurde. Damit stehen auch die Kreiswahlvorschläge endgültig fest. Diese werden von der jeweiligen Kreiswahlleitung öffentlich bekannt gemacht.

Die Landeslisten- und Wahlkreisbewerber werden voraussichtlich ab 9. August 2021 zusätzlich in das Internetangebot des Innenministeriums eingestellt.

Weitere Meldungen

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum