Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Innenminister Strobl zur Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Freiburg, wonach es der Kriminalpolizei in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft gelungen ist, mehrere professionelle und strukturierte Anrufstraftaten aufzudecken.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl sagte zur Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Freiburg, wonach es der Kriminalpolizei Freiburg in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Freiburg gelungen ist, mehrere professionelle und strukturierte Anrufstraftaten aufzudecken:

„Durch betrügerische Telefonanrufe – als falscher Polizeibeamter, mit dem sogenannten Enkeltrick und durch Schockanrufe – werden Menschen um hohe Geldbeträge gebracht. Dabei wird oft ihr Lebensalter und ihre Verbundenheit zu ihren Angehörigen schamlos ausgenutzt und die Opfer werden psychisch massiv unter Druck gesetzt. Das macht diese Taten besonders verwerflich. Den dahintersteckenden, teilweise hochprofessionell organisierten Kriminellen haben wir den Kampf angesagt. Die jüngsten Erfolge der Polizei Freiburg zeigen das eindrücklich. Durch das konsequente Einschreiten der Polizei wurde ein großer finanzieller Schaden abgewendet. Mein Dank gilt allen beteiligten Ermittlerinnen und Ermittlern für ihren starken und unnachgiebigen Einsatz.“

Weitere Meldungen

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Landrat Dr. Achim Brötel ist neuer Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro