Bevölkerungsschutz

Ein Jahr Nachwuchskampagne im Bevölkerungsschutz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Start Nachwuchskampagne Bevölkerungsschutz

Seit einem Jahr begeistert die erfolgreiche Nachwuchskampagne im Bevölkerungsschutz nicht nur Jung, sonder auch viele jung Gebliebenen. Das Ehrenamt ist wichtig, um bei Notlagen schnell und umfassende Hilfe zu leisten.

„Die Menschen in Baden-Württemberg können sich bei Notlagen auf schnelle und umfassende Hilfe verlassen. Wir haben ein Bevölkerungsschutz-System, um das uns viele Länder beneiden. Das ist nur dank des herausragenden Engagements von Menschen möglich, die sich ehrenamtlich in den Gemeindefeuerwehren und den Hilfsorganisationen einbringen. Hierfür gebührt den Einsatzkräften Respekt und Anerkennung! Um auch weiterhin für alle Herausforderungen gut aufgestellt zu sein, brauchen wir begeisterten Nachwuchs. Das Ehrenamt ist die Stütze des gesamten Bevölkerungsschutzes. Die vergangen zwei Jahre haben deutlich gezeigt, wenn es darauf ankommt, sind viele helfende Hände gefragt“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich des Jahrestages der Nachwuchskampagne im Bevölkerungsschutz.

Wir freuen uns über junge Ehrenamtliche

Die Anzahl der Mädchen und Jungen in den Organisationen des Bevölkerungsschutzes ist vielfach gleich geblieben oder sogar gewachsen, trotz der notwendigen Einschränkungen bei der Durchführung von Nachwuchsveranstaltungen in Präsenz während der Corona-Pandemie. Die Anzahl der Mädchen und Jungen in den Jugendfeuerwehren beispielsweise ist in den letzten fünf Jahren um 6,4 Prozent gestiegen. Über 32.000 junge Menschen treffen sich regelmäßig bei den Gemeindefeuerwehren zur Aus- und Fortbildung aber auch zum kameradschaftlichen Austausch.

„Besonders erfreulich ist für mich, dass auch bei den Jugendfeuerwehren der Anteil der Mädchen in den Gruppen kontinuierlich wächst. In fünf Jahren ein Plus von 23 Prozent. Da kann ich nur sagen: Wir sind noch nicht am Ziel, freilich auf einem sehr guten Weg miteinander!“ Mein Dank gilt hier allen Jugendgruppenleiterinnen und -leitern, die neben ihrer Einsatztätigkeit hervorragende Jugendarbeit leisten“, so Innenminister Thomas Strobl.

***

Um junge Menschen für das Mitwirken in den Organisationen und Einrichtungen des Bevölkerungsschutzes zu begeistern, startete das Innenministerium vor genau einem Jahr seine Nachwuchswerbekampagne unter dem Motto: Entdecke den Bevölkerungsschutz - MACH MIT! Das im Mittelpunkt stehende multifunktionale Bevölkerungsschutz-Mobil ist mit seinen vielseitigen Angeboten stark nachgefragt und tourt von Frühjahr bis Herbst durch Baden-Württemberg. Alle Gemeinden und Hilfsorganisationen, Feuerwehren und das THW können das Mobil tageweise buchen. Ausführliche Informationen sind unter www.helfen-bw.de zu finden.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz